Über die Nutzung von Wasserstoff als Traggas in Luftschiffen - Vergangenheit und Zukunft
Verein Iranischer Naturwissenschaftler und Ingenieure (VINI) in der Bundesrepublik Deutschland
Link: http://www.vini.de/veranst.htm
Donnerstag, den 24.01.2008 - 19:00 Uhr
Neueste Konzepte bezüglich des Transportes von sperrigen Lasten mittels Luftschiffen sehen auch den Einsatz von Wasserstoff als Traggas vor. Aus diesem Anlass geht der Vortrag zunächst auf die Wahrnehmung von Wasserstoff in der Öffentlichkeit ein und beleuchtet die Hintergründe des Hindenburg-Unglücks in Lakehurst. Dabei wird auf den gegenwärtigen Stand der Diskussion zu diesem Thema eingegangen. Aufbauend auf diesem „Vergangenheitsaspekt“ werden die von Wasserstoff ausgehenden Gefahrenpotentiale mit denen anderer Stoffe, wie z.B. Propan oder Benzindämpfen, verglichen. Dabei werden entsprechende, von der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM) durchgeführte Tests vorgestellt. Der die Zukunft betreffende Aspekt befasst sich mit den Vorzügen des Wasserstoffs gegenüber anderen Energieträgern und anderen Traggasen.
Vortragender: Dr. Dirk Spaltmann, Initiative Zukunft in Brand e.V.
Datum: Donnerstag, den 24.01.2008
Einlass: ab 18:30 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: TU Berlin, Hauptgebäude, Hörsaal: H 1029
Adresse: Straße des 17. Juni 135 (U-Bhf. Ernst-Reuter-Platz)
Alle Interessenten sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.
http://www.izib.org/index.php?id=news&n ... &tx_ttnews[tt_news]=32&tx_ttnews[backPid]=5