Hallo Zusammen,
seit dem Unfall mit der Hindenburg ist in allen Regularien bei Personentransport in Luftschiffen Helium als Traggas zwingend vorgeschrieben.
Das zu ändern wird eine ganz harte Nuss.
Gut, dass explizit von Luftschiffen die Rede ist. Sportballone können mit Wasserstoff betrieben ...
Die Suche ergab 60 Treffer
- Mo, 03.03.2014 14:16
- Forum: Alles was nirgends reinpasst (reg.)
- Thema: Helium-Knappheit
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9399
- Mo, 14.10.2013 13:31
- Forum: CL CargoLifter GmbH & Co. KGaA und verbundene Unternehmen
- Thema: Spenden für AirKules (E-Mail vom 06.102013)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 21734
Re: Spenden für AirKules (E-Mail vom 06.102013)
Hallo Zusammen,
unser Team ist sehr flexibel und unser Ballon ist einsatzbereit.
Es könnte also losgehen.
Allerdings ist CargoLifter ein Name mit Geschichte (siehe unsere Dossiers; da die Artikel in die Archive verschwinden, funktionieren einige Links nicht mehr richtig).
Auch die Frage nach der ...
unser Team ist sehr flexibel und unser Ballon ist einsatzbereit.
Es könnte also losgehen.
Allerdings ist CargoLifter ein Name mit Geschichte (siehe unsere Dossiers; da die Artikel in die Archive verschwinden, funktionieren einige Links nicht mehr richtig).
Auch die Frage nach der ...
- Do, 26.09.2013 15:01
- Forum: Messen und Ausstellungen
- Thema: RENEXPO 2013: CargoLifter ist dabei
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10886
Re: RENEXPO 2013: CargoLifter ist dabei
Bei drei Ballonaufbauten mit Wasserstoff war ich jetzt dabei. Das Einrichten und Aufrechterhalten der Ex-Schutzzone war in diesen Fällen absolut unkritisch. Das da die Ex-Schutzzone nicht durchzusetzen sein würde (sicherlich nicht ganz unberechtigt) halte ich für einen Vorwand. Das hat nicht mehr ...
- Do, 29.08.2013 16:31
- Forum: Potenzielle Anwendungsgebiete für CL CargoLifter
- Thema: Sturm-Ballon
- Antworten: 4
- Zugriffe: 18763
Re: Sturm-Ballon
Hallo Zusammen,
der Ballon ist an der Sache noch das Unempfindlichste.
Er richtet sich nach dem Wind und pendelt hin und her.
Der Swivel, dort wo der Ballon dran hängt, zusammen mit den Windenseilen und der Last, der steht fest, solange der Ballon hinreichenden Auftriebsüberschuss hat.
Das Problem ...
der Ballon ist an der Sache noch das Unempfindlichste.
Er richtet sich nach dem Wind und pendelt hin und her.
Der Swivel, dort wo der Ballon dran hängt, zusammen mit den Windenseilen und der Last, der steht fest, solange der Ballon hinreichenden Auftriebsüberschuss hat.
Das Problem ...
- Di, 23.07.2013 14:54
- Forum: Potenzielle Anwendungsgebiete für CL CargoLifter
- Thema: Anwendungsgebiet für CL?
- Antworten: 10
- Zugriffe: 18779
Re: Anwendungsgebiet für CL?
Hallo PestW, hallo Zeppelin,
das ist eine gute Aktion von Euch.
Gut, dass Ihr das im Auge behaltet.
Alles Gute
CRD
das ist eine gute Aktion von Euch.

Gut, dass Ihr das im Auge behaltet.

Alles Gute
CRD
- Fr, 07.06.2013 8:37
- Forum: CL CargoLifter GmbH & Co. KGaA und verbundene Unternehmen
- Thema: Ethische Firmenleitlinie Cargolifter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 26553
Re: Ethische Firmenleitlinie Cargolifter
Hallo Zusammen,
es gibt ein paar Aspekte/Fragen, die möchte ich rein spekulativ in den Raum stellen. Ihr könnt ja bis zu unserer diesjährigen HV darüber nachdenken und dann können wir bei einem Bier (oder zwei) darüber diskutieren.
Wenn unsere Soldaten insbesondere im Ausland deutsche Interessen ...
es gibt ein paar Aspekte/Fragen, die möchte ich rein spekulativ in den Raum stellen. Ihr könnt ja bis zu unserer diesjährigen HV darüber nachdenken und dann können wir bei einem Bier (oder zwei) darüber diskutieren.
Wenn unsere Soldaten insbesondere im Ausland deutsche Interessen ...
- Mi, 05.06.2013 7:59
- Forum: CL CargoLifter GmbH & Co. KGaA und verbundene Unternehmen
- Thema: Ethische Firmenleitlinie Cargolifter
- Antworten: 14
- Zugriffe: 26553
Re: Ethische Firmenleitlinie Cargolifter
Hallo Zusammen,
wenn so ein Thema auf der bevorstehenden HV beschlussfähig sein soll, müsste ein entsprechender Antrag gestellt werden (vorab schriftlich). Da wir den Schwerpunkt auf die Technikvorführung in Bitterfeld gelegt haben (hoffentlich klappt das trotz/wegen Hochwasser), hat die HV ein ...
wenn so ein Thema auf der bevorstehenden HV beschlussfähig sein soll, müsste ein entsprechender Antrag gestellt werden (vorab schriftlich). Da wir den Schwerpunkt auf die Technikvorführung in Bitterfeld gelegt haben (hoffentlich klappt das trotz/wegen Hochwasser), hat die HV ein ...
- Di, 30.04.2013 7:49
- Forum: Produkte und Konfigurationen
- Thema: CL CargoLifter visualisiert Windkraftanlage
- Antworten: 24
- Zugriffe: 169919
Re: CL CargoLifter visualisiert Windkraftanlage
Ich fürchte, die werden mit dem Bögl-Kran aufgebaut: http://www.max-boegl.de/boeglnet/web/show.jsp?nodeId=1000826
In der Tat eine starke Innovation, das muss man neidvoll zugeben. Es gibt aber Einsatzfälle, wo das nicht geht. Da ist CL auch schon dran.
Diesmal hat der klassische Kran gewonnen ...
In der Tat eine starke Innovation, das muss man neidvoll zugeben. Es gibt aber Einsatzfälle, wo das nicht geht. Da ist CL auch schon dran.
Diesmal hat der klassische Kran gewonnen ...
- Do, 02.08.2012 8:44
- Forum: Technik
- Thema: Betriebsparameter Ballonkran (Wind)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 7435
Re: Betriebsparameter Ballonkran (Wind)
Hallo Zusammen,
ich möchte die Antwort von pestw deutlich unterstreichen!
Der Wind ist ein Problem, wenn großflächige Lasten Millimeter genau abgesetzt/positioniert werden sollen.
Ich halte unser Ballonkransystem für deutlich robuster gegenüber Wind und Wetter, als viele Kranssysteme. :carli ...
ich möchte die Antwort von pestw deutlich unterstreichen!
Der Wind ist ein Problem, wenn großflächige Lasten Millimeter genau abgesetzt/positioniert werden sollen.
Ich halte unser Ballonkransystem für deutlich robuster gegenüber Wind und Wetter, als viele Kranssysteme. :carli ...
- Mi, 02.05.2012 14:25
- Forum: Presse
- Thema: Diskussion im Heise-Forum (Technology Review)
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11301
Re: Diskussion im Heise-Forum (Technology Review)
Hallo Wolfgang,
der Beitrag ist in der Tat ein Meisterwerk. Mehr ist aber nicht notwendig.
Wenn wir erst einmal in Schwung sind, wird man ganz von alleine über uns berichten.
Seit unserem Auftritt auf der Kranfachtagung werden wir von der Fachwelt ernstgenommen.
Unternehmen mit zu lösenden Hub ...
der Beitrag ist in der Tat ein Meisterwerk. Mehr ist aber nicht notwendig.
Wenn wir erst einmal in Schwung sind, wird man ganz von alleine über uns berichten.
Seit unserem Auftritt auf der Kranfachtagung werden wir von der Fachwelt ernstgenommen.
Unternehmen mit zu lösenden Hub ...
- Mo, 26.03.2012 8:48
- Forum: Alles was nirgends reinpasst (reg.)
- Thema: Die Konkurenz des BKS
- Antworten: 3
- Zugriffe: 8814
Re: Die Konkurenz des BKS
Hallo Zusammen,
wahrscheinlich soll es die Verbindung zum Turm richten. Vielleicht wird es weiter oben am Turm (so er weiter aufgebaut ist) noch eine weitere geben. Immerhin kann dieser Kran dadurch und durch seine Gitterelemente an verschiedene Nabenhöhen angepasst werden. Allerdings wird dieser ...
wahrscheinlich soll es die Verbindung zum Turm richten. Vielleicht wird es weiter oben am Turm (so er weiter aufgebaut ist) noch eine weitere geben. Immerhin kann dieser Kran dadurch und durch seine Gitterelemente an verschiedene Nabenhöhen angepasst werden. Allerdings wird dieser ...
- Fr, 23.03.2012 7:51
- Forum: CargoLifter Neustart
- Thema: Standort Neuhardenberg
- Antworten: 5
- Zugriffe: 11666
Re: Standort Neuhardenberg
Hallo Zusammen,
das Hauptunternehmen in dem AFOS-Cluster (AFOS: Aluminum Foam Sandwich) war Karmann ( http://de.wikipedia.org/wiki/Karmann ).
Die sind seit 2010 insolvent. AFOS ist an sich eine schöne Idee. Da wird ein Treibmittel mit Aluminiumpulver gemischt und zwischen zwei Aluminiumbleche ...
das Hauptunternehmen in dem AFOS-Cluster (AFOS: Aluminum Foam Sandwich) war Karmann ( http://de.wikipedia.org/wiki/Karmann ).
Die sind seit 2010 insolvent. AFOS ist an sich eine schöne Idee. Da wird ein Treibmittel mit Aluminiumpulver gemischt und zwischen zwei Aluminiumbleche ...
- Fr, 24.02.2012 8:44
- Forum: weitere Projekte
- Thema: deutsche-luftschiff-rettung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23808
Re: deutsche-luftschiff-rettung
Nur so zur Info, der Skyhook selber liegt auf Eis (FTD: Stopp für Boeings Lastenluftschiff:
http://www.lta-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=33&t=1534&p=11731&hilit=skyhook#p11731 ).
Dann sollte er lieber das CL-BKS mit 'Fliege' einsetzen/ unterstützen. :wink:
Aber das wird PestW ja alles mit ihm ...
http://www.lta-forum.de/phpBB3/viewtopic.php?f=33&t=1534&p=11731&hilit=skyhook#p11731 ).
Dann sollte er lieber das CL-BKS mit 'Fliege' einsetzen/ unterstützen. :wink:
Aber das wird PestW ja alles mit ihm ...
- Do, 23.02.2012 9:11
- Forum: weitere Projekte
- Thema: deutsche-luftschiff-rettung
- Antworten: 11
- Zugriffe: 23808
Re: deutsche-luftschiff-rettung
Hallo PestW,
nicht 'vielleicht'. Mach' das einfach. :)
Die Idee ist ja nicht schlecht und vor allem nicht neu. Schon vor 2002 war CL ( :cl ) in ernsthaften Gesprächen mit der UN bezüglich Katastrophenhilfe.
Mich würde interessieren, ob der Mann von uns (CL-Neu :clkg: , IZiB :zib ) gehört hat, bei ...
nicht 'vielleicht'. Mach' das einfach. :)
Die Idee ist ja nicht schlecht und vor allem nicht neu. Schon vor 2002 war CL ( :cl ) in ernsthaften Gesprächen mit der UN bezüglich Katastrophenhilfe.
Mich würde interessieren, ob der Mann von uns (CL-Neu :clkg: , IZiB :zib ) gehört hat, bei ...
- Mi, 08.02.2012 16:57
- Forum: Technik
- Thema: Witterungseinfluss auf Ballone
- Antworten: 4
- Zugriffe: 9355
Re: Witterungseinfluss auf Ballone
Hallo Roland,
wie gesagt, so ein Heliumsack macht Sinn. Er ist daher nicht vom Tisch, liegt aber auch nicht an oberster Stelle.
Lass uns mal den Februar abwarten.
Alles Gute
CRD
wie gesagt, so ein Heliumsack macht Sinn. Er ist daher nicht vom Tisch, liegt aber auch nicht an oberster Stelle.

Lass uns mal den Februar abwarten.

Alles Gute
CRD