Was nützt ein autonom gesteuertes Luftschiff, wenn man es mangels Zulassung gar nicht einsetzen darf ?
Ich finde, es wird zwar viel über Luftschuiffe geschrieben, aber wenig Neues erfunden und entwickelt.
Als unmttelbaren "Konkurrenten" sehe ich den Hubschrauber, weil er vergleichbare Fähigkeiten ...
Die Suche ergab 4 Treffer
- Mo, 18.01.2010 6:03
- Forum: Luftschiffmodelle
- Thema: Autonomes Luftschiff
- Antworten: 9
- Zugriffe: 18697
- Di, 22.12.2009 7:06
- Forum: weitere Projekte
- Thema: Helium + Wasserstoff
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11883
Re: Helium + Wasserstoff
Meines Wissens ist die Tragfähigkeit von Wasserstoff höher (nicht niedriger). Darüber hinaus ist Wasserstoff auch deutlich billiger ! Sein einziger Nachteil ist die Brennbarkeit. Ich kann den Sinn der hier vorgeschlagenen Konstruktion nicht verstehen. Will man nur Kosten für Helium sparen ? Wenn da ...
- Di, 22.12.2009 6:52
- Forum: weitere Projekte
- Thema: Sicherheit am Boden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11654
Re: Sicherheit am Boden
Ausweichen vor Gewitter und Sturmtief setzt nicht nur rechtzeitige Warnung sondern auch ausreichend hohe Geschwindigkeit, also strömungsgünstige Form und starke Motorisierung, voraus, damit das Luftschiff sich weit genug aus der Gefahrenzone entfernen kann. Das erscheint mir bei den relativ ...
- So, 13.12.2009 15:41
- Forum: weitere Projekte
- Thema: Sicherheit am Boden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 11654
Sicherheit am Boden
Die meisten Luftschiffe und Ballons werden nicht in der Luft sondern am Boden beschädigt oder zerstört (durch Gewitter/Sturm). Dagegen kann man sie durch Verholen in eine Halle oder Ablassen des Gases schützen. Gibt es noch andere Möglichkeiten ?