Kennt jemand von euch den Kinofilm "Die kommenden Tage" (erschienen 2010)? Ich habe mir den neulich aus der Videothek ausgeliehen und nicht schlecht gestaunt! In dem Film wird das Leben und das Schicksal dreier Geschwister in den Jahren 2012 bis 2020 geschildert, aus der Perspektive des Jahres 2010. Die Regie legt sehr viel Augenmerk darauf, die Umstände dieser nahen Zukunft so detailreich wie möglich aus den sich bereits im Jahr 2010 abzeichnenden Entwicklungen abzuleiten. So fließt der Straßenverkehr sehr dicht, wobei beispielsweise die Abstände der hintereinander fahrenden Autos sehr gering sind und diese sich einander bei Kreuzungen nur knapp zu verfehlen scheinen - eine Vorwegnahme automatisch arbeitender Verkehrsleitsysteme... Einmal sieht man ein riesiges Solarfeld, wie man es in diesem Ausmaß in 2010 noch kaum kannte, wohl aber heute im Jahr 2012...
Warum das nicht "off topic" ist für dieses Forum: In einer Szene wird gezeigt, dass die Protagonisten in einem Verkehrsmittel unterwegs sind, offenbar in einer Eisenbahn, und beim Blick aus dem Fenster erkennt man - etwas tiefenunscharf - dass sie sich parallel zu einer ganzen Vielzahl von Luftschiffen bewegen, und zwar Frachtluftschiffen, von denen eine Last baumelt und auf deren Hülle "Cargo" zu entziffern ist.
Es gibt sogar einen Clip dazu, den ich euch vorstellen möchte:
http://www.kino.de/kinofilm/die-kommend ... oplay=true (32 Sekunden)
Ihr seht, die CargoLifter-Vision ist bereits in die Filmkunst eingedrungen. Frachtluftschiffe in einer Vielzahl dass sie schier den Himmel verdunkeln, werden als abzusehende Entwicklung eingestuft, die schon in zehn Jahren Realität sein könnte. (Das hatten wir zwar vor zehn Jahren auch schon erwartet...


