Standort Netzschkau
Moderator: ZiB-Moderatoren
Re: Standort Netzschkau
Ich habe mich nun erkundigt, was bei der Inspektion gemacht wird. Unter Anderem das hier:
Gestern wurde durch Ballonbau Wörner die Bordelektronik sowie das Ballonet und die unteren Teile des Netzes kontrolliert, heute werden Hülle und das obere Netz kontrolliert. Außerdem muss aufgrund der Ölanalyse des Hydrauliköles ein Ölwechsel vorgenommen werden.
Die Techniker von Aérophile werden die Winde noch heute inspizieren und die Endschalter der Auf- und Abstiegshöhe neu einstellen.
Gestern wurde durch Ballonbau Wörner die Bordelektronik sowie das Ballonet und die unteren Teile des Netzes kontrolliert, heute werden Hülle und das obere Netz kontrolliert. Außerdem muss aufgrund der Ölanalyse des Hydrauliköles ein Ölwechsel vorgenommen werden.
Die Techniker von Aérophile werden die Winde noch heute inspizieren und die Endschalter der Auf- und Abstiegshöhe neu einstellen.


Hallo und Moin Moin !!
@ pestw: Das mit derr Wartung an Lfz ( Luftfahrzeugen ) hast du für Nicht- Techniker sehr schön, einfach und richtig erklärt !!
Ich selber arbeite ja an Flugzeugen im Bereich der Elektronik.
Bei unserem Flieger läuft das wie folgt:
Mini- Check nach 300 Flugstunden, etwas mehr als Ölwechsel und Sichtkontrollen, einfache Anlagenüberprüfung;
Midi- Check nach 600 FlSt., deutlich mehr Ausbauten z.B. Triebwerke, Elektronik, Mechanische Teile, Reifen mit Bremsanlagen z.B.
wieder Mini- Check nach 300 FlSt., dann
Maxi- Check nach insgesamt 1200 FlSt. RICHTIGES Auseinanderbauen eines Fliegers ! Überprüfung SÄMTLICHER Funktionsteile ..........
Alle 5 Jahre eine Generalüberholung. Hier wird z.B. Auch jedes NietenLoch geröngt, der komplette Lack kommt ab, teilweise werden Beplankungen gelöst um in Tot-Räume reinzusehen............
Das kostet zwar viel Geld, aber nur das macht den Luftraum so sicher wie er ist !!
Merke: Ein Flieger kann bei Störung nicht Warnblinker anmachen und rechts raus faren !!
Gruß,
Sönke
@ pestw: Das mit derr Wartung an Lfz ( Luftfahrzeugen ) hast du für Nicht- Techniker sehr schön, einfach und richtig erklärt !!
Ich selber arbeite ja an Flugzeugen im Bereich der Elektronik.
Bei unserem Flieger läuft das wie folgt:
Mini- Check nach 300 Flugstunden, etwas mehr als Ölwechsel und Sichtkontrollen, einfache Anlagenüberprüfung;
Midi- Check nach 600 FlSt., deutlich mehr Ausbauten z.B. Triebwerke, Elektronik, Mechanische Teile, Reifen mit Bremsanlagen z.B.
wieder Mini- Check nach 300 FlSt., dann
Maxi- Check nach insgesamt 1200 FlSt. RICHTIGES Auseinanderbauen eines Fliegers ! Überprüfung SÄMTLICHER Funktionsteile ..........
Alle 5 Jahre eine Generalüberholung. Hier wird z.B. Auch jedes NietenLoch geröngt, der komplette Lack kommt ab, teilweise werden Beplankungen gelöst um in Tot-Räume reinzusehen............
Das kostet zwar viel Geld, aber nur das macht den Luftraum so sicher wie er ist !!
Merke: Ein Flieger kann bei Störung nicht Warnblinker anmachen und rechts raus faren !!
Gruß,
Sönke
Genau! Da denke ich jedes Mal dran, wenn ich ein Auto mit Panne auf dem Standstreifen sehe. Wenn die Flieger auch so murksig gebaut und gewartet wären...Soenke hat geschrieben:Das kostet zwar viel Geld, aber nur das macht den Luftraum so sicher wie er ist !!
Merke: Ein Flieger kann bei Störung nicht Warnblinker anmachen und rechts raus faren !!


-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Hallo zusammen,
es fand wieder mal der "Rock an der Göltzschtalbrücke" statt.
Diesmal war der Wettergott nicht so gnädig, was aber die Vogtländer und viele Gäste nicht abhielt.
http://zeulenroda.otz.de/web/lokal/kult ... 1931268397
Da sind schöne Bilder auch vom Ballon an der Brücke dabei.
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTL ... 393119.php
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTL ... 393330.php
Auch hier sind einige weitere Bilder dazu.
http://zeulenroda.otz.de/web/lokal/kult ... 1901766499
Muss man sich mal vormerken für nächstes Jahr.
es fand wieder mal der "Rock an der Göltzschtalbrücke" statt.
Diesmal war der Wettergott nicht so gnädig, was aber die Vogtländer und viele Gäste nicht abhielt.
http://zeulenroda.otz.de/web/lokal/kult ... 1931268397
Da sind schöne Bilder auch vom Ballon an der Brücke dabei.
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTL ... 393119.php
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTL ... 393330.php
Auch hier sind einige weitere Bilder dazu.
http://zeulenroda.otz.de/web/lokal/kult ... 1901766499
Muss man sich mal vormerken für nächstes Jahr.
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
Hallo zusammen
Die Webcam des Vogtlandballons zeigt nur ein schwarzes Bild an.
Die Uhrzeit oben im Bild läuft normal.
Kann das jemand auch bestätigen?
Edit: Das war mein 20.Beitrag und endlich habe ich auch ein Profilbild (Joey).
Gruß
René

Die Webcam des Vogtlandballons zeigt nur ein schwarzes Bild an.

Kann das jemand auch bestätigen?
Edit: Das war mein 20.Beitrag und endlich habe ich auch ein Profilbild (Joey).


Gruß
René
The Sky is not the Limit, Just the Beginning!
Tatsächlich! Werde mich darum kümmern.Zeppelin hat geschrieben:Die Webcam des Vogtlandballons zeigt nur ein schwarzes Bild an.Die Uhrzeit oben im Bild läuft normal.
Kann das jemand auch bestätigen?


Geht wieder. Kamera wurde neu gestartet.
Danke fürs Aufpassen!
Solche Mitteilungen können übrigens auch direkt an webmaster@vogtland-ballon.info geschickt werden.

Danke fürs Aufpassen!

Solche Mitteilungen können übrigens auch direkt an webmaster@vogtland-ballon.info geschickt werden.


-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Hallo zusammen,
dieses Bild ist glaube ich auch ein Standbild.
Es ist jetzt 20.02Uhr und dort, am Ballon ist es hell wie Mittag.
Bei uns zieht gerade eine Regenfront durch.
Kann es sein, daß wir am Ballon Besuch vom Mars bekommen haben
, denn am unteren Bildrand im Vordergrund sind solche komischen Schatten mit Hörnern?
und weiter hinten sind auch noch kleine nicht dort hin gehörende Erhebungen.
Wir kommen noch groß raus

dieses Bild ist glaube ich auch ein Standbild.

Bei uns zieht gerade eine Regenfront durch.
Kann es sein, daß wir am Ballon Besuch vom Mars bekommen haben


Wir kommen noch groß raus



Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
Nabend Hasseroeder
Ich glaube nicht das es ein Standbild ist, da wenn man genau hinschaut etwas "flimmert". (Vielleicht feiner Regen
) Heute Morgen habe ich zumindest Personen vorbeilaufen gesehen.
Diese "Objekte" sind auch schon eine längere Zeit da (ein paar Wochen). Ich habe mich auch schon gefragt was das ist. Ich vermute, dass es vielleicht Büsche o.ä. sind. Kann da jemand etwas genaueres dazu sagen?
Gruß
René
UPDATE: Es ist kein Standbild - jetzt wird es dunkel und die Webcam ist im Nachtmodus.
Ich glaube nicht das es ein Standbild ist, da wenn man genau hinschaut etwas "flimmert". (Vielleicht feiner Regen

Diese "Objekte" sind auch schon eine längere Zeit da (ein paar Wochen). Ich habe mich auch schon gefragt was das ist. Ich vermute, dass es vielleicht Büsche o.ä. sind. Kann da jemand etwas genaueres dazu sagen?
Gruß
René
UPDATE: Es ist kein Standbild - jetzt wird es dunkel und die Webcam ist im Nachtmodus.

Zuletzt geändert von Zeppelin am So, 02.06.2013 8:53, insgesamt 2-mal geändert.
The Sky is not the Limit, Just the Beginning!
Heute ist ein ungewöhnlicher Grund auf der Seite des Vogtlandballons zu lesen, warum der Ballon nicht aufsteigen kann: "Wegen Hochwasser kein Fahrbetrieb möglich" Die Webcam liefert dazu das passende Bild.
Hoffentlich steigt das Hochwasser nicht weiter an, sonst wird der Ballon zur Boje.

Hoffentlich steigt das Hochwasser nicht weiter an, sonst wird der Ballon zur Boje.

The Sky is not the Limit, Just the Beginning!
Hier ein kurzer Bericht auf YouTube, wie es derzeit in Mylau aussieht:
http://www.youtube.com/watch?v=2DiIoys-ZRg
Gestern um 14:20 Uhr hat uns die Mitteilung erreicht:
Das erste Hochwasser ist durch; der Pegel ist wieder von 1,92 m auf 1,40 m zurückgegangen.
Heute Nacht bzw. morgen Früh wird dann wohl der nächste Schwabb kommen.
Momentan ist leider wieder die Webcam schwarz. Ist die Elektronik abgesoffen?
Werde das mal melden...
http://www.youtube.com/watch?v=2DiIoys-ZRg
Gestern um 14:20 Uhr hat uns die Mitteilung erreicht:
Das erste Hochwasser ist durch; der Pegel ist wieder von 1,92 m auf 1,40 m zurückgegangen.
Heute Nacht bzw. morgen Früh wird dann wohl der nächste Schwabb kommen.
Momentan ist leider wieder die Webcam schwarz. Ist die Elektronik abgesoffen?



-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Jetzt ist die Webcam auch aus, also bestimmt alles verregnet. 

Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
Heute Morgen hat die Webcam noch funktioniert.Hasseroeder hat geschrieben:Jetzt ist die Webcam auch aus, also bestimmt alles verregnet.

Aber was ist denn eigentlich mit dem Zwiebelturm? Es steht die ganze Zeit draußen und jetzt das Hochwasser - es fängt doch sicher an zu faulen...
The Sky is not the Limit, Just the Beginning!
-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Na Hauptsache der Ballon geht nicht unter
, sonst müssen wir ihn noch retten.
Nein ich meine blos, es wäre schade, wenn die Fundamente oder das Maschinenhaus betroffen wären.
Die Gölztsch hat an der Stelle ein Wehr und auch ganz schön Gefälle und es gibt bis morgen eine Regenwarnung.


Nein ich meine blos, es wäre schade, wenn die Fundamente oder das Maschinenhaus betroffen wären.

Die Gölztsch hat an der Stelle ein Wehr und auch ganz schön Gefälle und es gibt bis morgen eine Regenwarnung.
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Der Zwiebelturm wurde damals für die Kranversuche von einer einheimischen Firma gebaut und steht dort als Demo Objekt. Es waren auch mal Gedanken vorhanden, den Leitstand damit zu verschönern. Die Aussenhülle ist mit Pappschindeln gedeckt. Normalerweise müsste er das abkönnen. Das Hochwasser kommt hoffentlich nicht bis dort hin.
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/