Was passiert mit ATG?

Alles rund um die Aktiengesellschaft

Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren

Antworten
Schwede
Beiträge: 11
Wohnort: Göttingen
Kontaktdaten:

Was passiert mit ATG?

Beitrag von Schwede »

Hallo,

die Nachricht das sich CL und ATG eventuell zusammensetzen um gemeinsame Strategien zu entwickeln ist ja nun schon ein paar Tage alt. Wer weiß denn hier mehr über ATG. Mir ist nur soviel bekannt das der Herr Munk dahinter steht und mit einer völlig anderen Technoligie das selbe Ziel wie CL verwirklichen will. Hat er nicht sogar vor ein paar Jahren noch über Herrn v.Gablenz und CL gelacht :twisted: ? Der einzige Vorteil ist doch sicher nur das durch die Zusammenarbeit keine Konkurrenz mehr präsent ist. Finanzell kann er CL doch sicher auch nicht helfen. Wer muß sich wem anpassen?
Vielleicht kennt sich der eine oder andere besser mit ATG aus und kann hier mal seinen Senf dazugeben!
Bis denne
Dirk
Zuletzt geändert von Schwede am Di, 17.09.2002 13:34, insgesamt 1-mal geändert.

k.moestl
CL 160
CL 160
Beiträge: 360
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von k.moestl »

Auf der Web-Site von ATG
http://www.airship.com/
habe ich nichts Erhellendes gefunden, aber den nicht gerade bescheidenen Anspruch:
"ATG Would Leaders in Lighter than Air Technology"
Klaus Möstl
ZUKUNFT GESTALTEN - NACHHALTIGE INNOVATIONEN FÖRDERN

pestw
CL 1000
CL 1000
Beiträge: 1959
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von pestw »

Ich weiß bloß Eines:
ATG zielt ganz klar auf militärische Anwendungen. Truppen- und Waffen- und Ausrüstungstransporte usw.
Wenn Herr Munk meint, in Deutschland könnte man 70000 Leute für Luftschifftechnologie begeistern und gewinnen, in England hingegen nur 400, dann übersieht er, dass mindestens 69600 Aktionäre abspringen würden, wenn CargoLifter schwerpunktmäßig Panzertransporte anbieten würde. :evil:

Michael_R
Beiträge: 8
Wohnort: Emsland
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael_R »

pestw hat geschrieben:...dann übersieht er, dass mindestens 69600 Aktionäre abspringen würden, wenn CargoLifter schwerpunktmäßig Panzertransporte anbieten würde.
Ich sehe keinen Grund, militärische Anwendungen von vornherein auszuschließen. Auch hier könnte CL einen Bedarf an Transportkapazität oder Plattformen für elektronische Aufklärung decken. Die Bundeswehr ist immer häufiger im Rahmen von Krisenreaktion und Krisenintervention unterwegs und braucht solches Gerät.

MfG Michael R.

pestw
CL 1000
CL 1000
Beiträge: 1959
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von pestw »

Nichts gegen das Aufspüren von Minen, Frühwarnung vor Attacken aus der Luft, humanitäre Hilfseinsätze usw., die ja auch Aufgaben des Militärs sind. Aber der Weg zu Truppen- und Waffentransporten ist da nicht weit und das raubt der Technologie einfach den Charme.

Hasseroeder
CL 160
CL 160
Beiträge: 668
Wohnort: Wernigerode

Beitrag von Hasseroeder »

Hört sich zwar nicht schön an, aber wenn die Kriegspieler irgend eine Idee nutzen wollen, ist auch Geld da. Nimm die Entwicklung beim Zepplin. Rüstung bringt auch den Banken den dollsten Profit!
Und siehe da, es wird das teuerste und schnellste Flugzeug (Eurofigter) auch unbedingt in Östereich gebraucht - Wozu?
Es wird noch viele Beispiele geben, bei denen leider erst die militärische Variante den Durchbruch einer guten Idee gebracht hat.
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!

http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

Hallo,

also bevor Saddam Hussein hier Staatschef wird, würde ich es doch gerne mit Selbstverteidigung probieren. Auch mir stößt es irgendwie bitter auf, die Idee des CargoLifter millitärisch genutzt zu wissen, aber bevor ich unter o.g. Herrschaft leben wollte, wäre mir auch eine solche Nutzung der CL-Idee billig.

Ansonsten, ich denke auch eher an humänitäre Einsätze, vielleicht fliegt ja eines Tages ein CargoLifter unseren dringend benötigten Reis ein.....alles denkbar.

Es gäbe so viele Möglichkeiten, dieses Objekt zu nutzen, aber CL ist zur Zeit leider nicht des Kanzlers Liebling......

Gruß aus HH

Beate Kalauch

Weiterkämpfen :!: :!: :!:

Klaus
Joey
Joey
Beiträge: 34
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Klaus »

Hallo,
vor einigen Jahren habe ich einen interessanten Bericht im Fernsehen gesehen. Es ging um ein Forschungsprojekt in Brasilien, insbesondere um die Forschung in den Baumkronen im Regenwald. Die Wissenschaftler haben ein kompliziertes Netz in den Baumkronen gebaut, um die besondere Flora und Fauna zu erforschen. Es war recht kompliziert und waghalsig. Die Wissenschaftler blieben einige Monate auf ihrem "künstlichen Dach" .Sie fanden Lebewesen, die eigentlich schon als ausgestorben galten. Das Projekt wurde aus Kostengründen nicht weitergeführt (soweit wir uns erinnern können). Einige Wochen danach kam ein Bericht über Cargolifter und wir haben uns gedacht, das wäre doch eine super Kombination. Ein riesiges Luftschiff, das im Regenwald hilft, Forschungen voranzutreiben und hilft ihn zu erhalten. Statt ein wackliges Netz auf den Baumkronen zu bauen, ein Luftschiff, dass von oben alle Arbeiten ermöglicht. Lange haben wir von dieser Vision geträumt und erst Jahre später kam Cargolifter an die Börse und wurde bekannt.

Ich weiß nicht, ob das überhaupt technisch machbar ist, aber das war für uns einer der Gründe in Cargolifter zu investieren. Und nicht um irgendwelche Waffen und Panzer in Kriegsgebiete zu transportieren. :cry:
Viele Grüße

Felicitas

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

Hallo Felicitas,

Du hast ja prinzipiell Recht, wenn Du schreibst, wofür ein CL 160 genutzt werden sollte, aber die Realität sieht doch ganz anders aus. In einigen Jahren werden wir um das Wasser kämpfen müßen, das ist abzusehen. Schon jetzt hat über eine Milliarde Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser.....so friedlich lebt die Menschheit.

Das mit dem Regenwald wurde inzwischen anders gelöst. Die Bäume werden mit, ich glaube Stickstoff oder so "begast", die Tiere fallen tot herunter und werden dann durch die Zentrifuge gedreht. Mit Regenwaldschutz hat das nichts zu tun, hier geht es um den Profit der Pharmaindustrie. Und wenn wir schon so vom Frieden sprechen, das fängt ja eigentlich im Mikrokosmos an......

Also, Panzer und so mag ich auch nicht, aber ein wenig mehr Realismus in dieser Angelegenheit, läßt uns vielleicht auch bei CargoLifter weiter kommen. Und wie immer und überall, es kommt auch darauf an, auf welcher Seite man steht. Wenn ich bombardiert werde, werde ich mich wehren und nicht abwarten...

Hoffen und Harren, hält manchen zum Narren!

Grüße von der Elbe an den Hotzenwald!
Beate

Klaus
Joey
Joey
Beiträge: 34
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Klaus »

Hallo Beate,

auch wenn Du mich für eine Närrin hälst, werde ich nicht von meiner Meinung abweichen, dass der CL nur für positve Einsätze eingesetzt werden sollte. Wir reden hier doch von unseren Idealen, mein Ideal ist es nicht, dass der CL Panzertransporte macht. Oder wiegen all die guten Einsätze, die paar "schlechten"Eiinsätze auf. Ich denke nicht. Wie schon pestw schrieb, der Charme würde verloren gehen. Dem stimme ich zu, ein schaler, trauriger Nachgeschmack bliebe.
Du redest von Frieden, der im Mikrokosmos beginnt. Dann solltest Du Deine Mitmenschen, die eine etwas andere Meinung haben, nicht als Narren hinstellen. Das führt zu Unfrieden :evil:
Du redest von Verteidigen: Vielleicht stellt Dir dann im Kriegsfall CL einen Panzer in den Garten (ist ein bißchen überspitzt, sorry).
Wir wollen doch alle, dass der CL160 fliegt/fährt. :!: Wir unterscheiden uns anscheinend nur in der Definition der Grenzen. Für mich sind die Grenzen eindeutig, Nein zu Waffen-und Panzertransporte. Da würde ich mich aus dem Cargolifter-"Geschäft" zurückziehen. Merkt zwar dann keiner, aber ich bin mir wenigstens treu geblieben.
Außerdem sollte das Forum, für solche "scharfen" Diskussionen nicht mißbraucht werden. Sorry. :cry:
Kommt nicht mehr vor :!: :!: :!:

in diesem Sinne

Felicitas

Andreas Eichner
CL 160
CL 160
Beiträge: 197
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Eichner »

Dieses Bekenntnis gegen Militär und Rüstung kann ich nur unterstreichen. Grüngescheckte CArgolifter sehen auch Sch... aus :wink:.
Die militärische Nutzung widerstrebt mir auch.
Andreas
Zukunft - man kann sie nicht aufsuchen-
aber es gibt Orte, wo man sie spürt.

Hasseroeder
CL 160
CL 160
Beiträge: 668
Wohnort: Wernigerode

Beitrag von Hasseroeder »

Hallo Ihr beiden "Streiterinnen" :wink:

Wo kann man die Grenze ziehen, ein Lazarett mit dem CL nach Irak zu transportieren in dem verwundete US- Soldaten versorgt werden oder Treibstoff für Panzer und Krankenwagen in eine solche Region bringen? :roll:
Wenn jemand etwas für Kriegsspiele nutzen will, dann tut er es auch,
da sind soviele Möglichkeiten das zu verschleiern, kommen wir gar nicht darauf.
Ich bin auch gegen Krieg und Waffeneinsatz aber habe nicht die Macht das zu verhindern.
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!

http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/

Falscher Alarm
Joey
Joey
Beiträge: 47

Beitrag von Falscher Alarm »

Klaus hat geschrieben: ...Wir reden hier doch von unseren Idealen, mein Ideal ist es nicht, dass der CL Panzertransporte macht. Oder wiegen all die guten Einsätze, die paar "schlechten"Eiinsätze auf. Ich denke nicht. ...
Volle Zustimmung! :D :!: Auch ich würde mich von CargoLifter zurückziehen, wenn es nur noch mit militärischer Finanzhilfe ginge. Da habe ich die gleichen Ideale wie Du.

Beates Argumentation, das man dann Realist ist, wenn man militärische Nutzung anerkennt, weil wir eh bald alle ums Wasser kämpfen, halte ich schlichtweg für Blödsinn. :roll:

Ich gehöre nicht zu den Menschen die der Meinung sind, dass man sich bei einem Angriff militärisch wehren muss. Ich werde es mit Sicherheit nicht tun.

Klaus
Joey
Joey
Beiträge: 34
Wohnort: Hotzenwald

Beitrag von Klaus »

Hallo, Ihr alle,

muss mich doch nochmal melden.
Ich will doch gar nicht streiten :oops: . Mich hat der Satz von Beate geärgert: "Hoffen und harren, hält manchen zu Narren." :evil: Ich finde, soetwas gehört nicht in eine gute, faire Diskussion.
Daher war ich ein bißchen streitlustig. Sorry!
Zu deiner Frage, Hasseröder, wo man die Grenzen ziehen sollte:
Ein Lazarett in ein Kriegsgebiet zu bringen, ist meiner Meinung nach eindeutig humanitäre Hilfe. Benzin oder Ersatzteile für Panzer zu liefern, ist aktive Unterstützung von Krieg. :cry: Klar, haben wir eigentlich keine Macht mehr, wenn der CL militärisch eingesetzt wird. Aber noch ist es ja nicht soweit. Und noch können wir klarmachen, was wir wollen. Wie steht es so schön auf dem ZIB-Auflkleber? "Und wieder ist es das Volk, das die Weichen stellt." :)
Wenn man ein Ziel verfolgt, sollte man es mit den höchsten, moralischen und ethischen Ansprüchen tun. Wenn wir jetzt schon , faule Kompromisse eingehen (dabei sind wir doch erst auf dem Weg), wird das Ziel nicht so perfekt sein, wie wir das doch alle wollen.
Zu "falschem Alarm": Ich weiß nicht, wie ich reagieren würde, wenn ich angegriffen werde. Ich denke, ich würde es bei einem passiven Widerstand belassen. Ich glaube nicht, dass Saddam Hussein Staatschef in Deutschland wird (s. Beitrag von Beate). Das ist doch wirklich utopisch.
Ich wollte hier aber keine Lawine lostreten :wink:

Felicitas

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

Also, liebe Felicitas,

irgendwie verstehst Du da was falsch. Erst einmal bin ich gegen Krieg. Aber was wäre, wenn ein solcher stattfinden würde? Sollte ich da still sitzen bleiben und warten, daß die Granate bei mir einschlägt, oder soll ich mich wehren gehen?

Ich hab auch nicht geschrieben, daß ich möchte, daß CL sich da involviert, aber ich habe geschrieben, daß es eben leider traurige Realität ist, daß eben solche Projekte besonders dafür forciert werden. Das mit der Kernspaltung war ja anfangs auch anders geplant!

So sind Menschen nun einmal, daß sie eine gute Idee mißbrauchen, in dem Moment, wo Du eine Idee aus Deiner Hand läßt, hat auch der schlechte Mensch die Chance, sich diese Sache anzueignen.

Es macht wenig Sinn, die Augen davor zu verschließen. Im Übrigen hat es mich vor knapp vier Monaten sehr beeindruckt, als ich hörte, daß Herr Dr. von Gablenz einen Lufttransport der Castorbehälter strickt ablehnte, als Herr MÖLLEMANN (FDP) mit diesem Anliegen an CvG herantrat. Immerhin hätte Herr Dr. von Gablenz wohl mit erheblichen finanziellen Hilfen rechnen können, aber er tat es trotzdem nicht.

Problematisch ist natürlich, was wird geschehen, wenn ein Herr Dr. Schneider dem jetzt zuspricht? (Nur Hypothese)

Du siehst schon, es hängt immer an den Menschen, die gerade entscheidungsbefugt sind, da kann man mit noch so einer guten Idee starten. Und wenn ich mir jetzt die Entwicklung mit ATG ansehe, Roger Munck ist doch der stärkste von Gablenz-Konkurrent überhaupt gewesen....

Im Übrigen, für eine Närrin halte ich Dich nicht, aber warum verschließt Du Dich diesen Tatsachen? Sich zurückziehen kann man natürlich jederzeit, aber wegzuschauen, wenn man um ein Unrecht weiß, macht auch mitschuldig.....das ist ja traurigste Geschichte überhaupt.

Vielleicht könntest auch Du Deine positiven Energien für CargoLifter miteinbringen, damit hätten wir dann eine realistische Chance, das Abdriften in den millitärischen Bereich zu verhindern. Das ist doch jetzt eine absolute Notlösung, die auch nicht dadurch zu beeinflussen ist, sich aus dem Bereich herauszuhalten.


In der Hoffnung, Dir meine Beweggründe etwas erläutert zu haben, verbleibe ich


mit den freundlichsten Grüßen an Dich!
Beate

Antworten