Willkommen im insolvenzfreien Raum

Alles rund um die Aktiengesellschaft

Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren

Antworten
Hasseroeder
CL 160
CL 160
Beiträge: 668
Wohnort: Wernigerode

Beitrag von Hasseroeder »

Hallo eurofuchser,

werdet doch nicht immer so persönlich, ich denke wir wollen alle ein Ziel verfolgen.
- denke bitte daran: In Deutschland setzt Du eine Firma gegen den Baum und Du bist für immer gebrandmarkt - in den USA bist Du erst nach der dritten Insolvenz richtig im Geschäft! (hab ich mal irgendwo gelesen). :roll: :wink:
Aber Du kannst doch wohl den Mut eines solchen Unternehmens nicht abstreiten. Wie Herr Schneider in seinem Bericht schon schrieb, ist ein solches Unternehmen ohne staatliche Hilfe nicht zu machen und da liegt der Hase im Pfeffer. :cry:
Gründe lassen sich heute immer wieder finden, was solls noch :roll: Hierbei drehen wir uns immer wieder im Kreis, die Frage ist doch aber wie es vorwärts gehen könnte, denn
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!

http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/

JU

Beitrag von JU »

eurofuchser hat geschrieben:Was ist denn außer einem zugegeben fulminaten Marketing frei nach dem Freihernn von Köpenick passiert? Technisch: Nothing
Das "Nothing" passiert ist, ist die Meinung einiger Medien und eines Teiles der Öffentlichkeit, die alles glaubt was in der Zeitung steht und im Fernsehen gezeigt wird. Wer sich mit dem Thema CL beschäftigt hat, wird es besser wissen. Die Gerichte werden entscheiden müssen, ob hier kriminell gehandelt wurde. Bis dahin ist der Verdächtige unschuldig.

http://www.cargolifter.com/C1256B02002F ... umente.pdf

eurofuchser
Charly
Charly
Beiträge: 68

Beitrag von eurofuchser »

Es bedarf nicht viel Mut das Geld fremder Leute zu verschleudern. Mit der Last die CvG meinst Du wahrscheinlich das schwerwiegende Vorstandsgehalt, das er sich in die Taschen geschaufelt hat, bis der letzte Groschen verschleudert war.

Ich stimme in einem Punkt allerdings ausdrücklich mit Dir überein: Das Luftschiff hat einen Markt, insbesondere in den Vereinigten Ararbischen Emiraten und in Malaysia.

Allerdings hat das Cargolifter-Desaster es ernstzunehmenden Projekten schwer gemacht, Eigenkapital einzusammeln, weil jetzt jedes Projekt, das sich mit länglichen Flugkörpern befasst, über einen Kamm geschoren wird.
Mit Fremdklapital ist ein solches Projekt nicht zu schultern, zumal man es seit Basel II auch gar nicht mehr bekommt und die Banken ohnehin die Hosen gestrichen voll haben.

Das Expertenhearing ist lange Geschichte und diente letztlich nur dazu dem IV eine Entscheidungsgrundlage wegen einer etwaigen Fortführung zu bieten. Jetzt steht sogar die Frage im Raum, ob das einzige, was Cargolifter je geschafft hat, die Halle, als Bauruine ohne Verwendungszweck abgerissen wird. Vor diesem Hintergrund noch an einen wie auch immer gearteten Relaunch zu denken, erscheint mir völlig abwegig.

Im übrigen sollte Stolpe nicht im Bundestag sitzen sondern vor einem Untersuchungsausschuss weil er ohne jeden Sinn und Verstand öffentliche Gelder in Pleite-Unternehmen wie Cargolifter, Sachsen- und Lausitzring gepulvert hat, die sämtlichst pleite sind.

Im übrigen darf ich noch anmerken, dass ich ebenfalls Unternehmer bin und vielleicht schon deshalb sehr frühzeitig erkannt hat, worauf eine Unternehmung ohne belastbare Planung hinsteuert.

WorstOnTop
CL 160
CL 160
Beiträge: 213

Beitrag von WorstOnTop »

Im übrigen darf ich noch anmerken, dass ich ebenfalls Unternehmer bin und vielleicht schon deshalb sehr frühzeitig erkannt hat, worauf eine Unternehmung ohne belastbare Planung hinsteuert.
In die Reste der Marktwirtschaft, wohin auch sonst ?
Die "Planungsphase" für Luftschiffe geht langsam aber sicher in die Jahrhunderte. Es wird schon einen Grund geben warum es bisher nicht so recht klappen wollte.

MfG

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

Findest Du das so wenig, diese Halle die da erbaut wurde ist ne ganze Menge, wenn mal mal bedenkt, wie jung diese Firma erst ist.
Das bringen andere in 100 Jahren nicht fertig!

Im Übrigen hat Herr Dr. von Gablenz die Gelder ja nicht an einem Tag zusammengebracht und all die Menschen, die dafür zeichneten wurden darauf hingewiesen, daß es sich hier um Risikokapital handeln würde.

Aber, wenn es dann der große Clou mit dem Geldverdienen geworden wäre, hätte sich auch keiner bei CvG beschwert!

Du erzählst lieber nichts über Deine Firma, Herr Dr. von Gablenz wird in aller Öffentlichkeit kaputt geredet, das nenne ich nicht gerade fair! Wenn Du so erfolgreich und vor allem besser bist (das sollte man schon sein, wenn man andere Leute so sehr kritisiert), könntest Du doch mal konkrete Hinweise geben, wie man soetwas richtig aufzieht. Glaube mir, wir wären alle sehr dankbar dafür. Darauf wartet die Welt, auf einen, der es besser kann!

Solange der nicht gefunden wurde, müssen wir uns doch mit dem begnügen, den wir da gerade haben. Aber der sollte wenigstens mal ne Chance bekommen, ja oder die zweite Chance!

Übrigens, nach Basel II ist mein Unternehmen leider auch nicht zertifiziert, aber es geht notfalls eben auch ohne die Banken!
Also, nur nicht schimpfen, es war der "neue markt" der die Konditionen vers...hat, es lag nicht an CargoLifter. Schiebt dem Projekt nicht permanent den "Schwarzen Peter" zu, das haben die nicht verdient.

Sicher, es ist dort was falsch gelaufen, aber wie war das noch mit dem ersten Stein...die Geschichte ist über 2000 Jahre alt....

Von Unternehmerin zu Unternehmer möchte ich Dich bitten, mach mal was besser und nicht nur alles kaputt, was hier seit Monaten versucht wird, wieder auf die Schiene zu bringen.

Dieses Projekt CargoLifter benötigt noch etwas: Viel Geduld und einen langen Atem!

Beate

eurofuchser
Charly
Charly
Beiträge: 68

Beitrag von eurofuchser »

Nun, ich stelle mich ja auch nicht vor jedes Mikrofon und erzähle allen, was für ein toller Hecht ich und meine Firma bin. Wer so medienorientiert ist, muss sich nicht wundern, wenn er auch öffentlich kritisiert wird.

Mit langem Atem und Geduld ist hier nichts mehr zu machen. Das einzige was hilfreich wäre, ist ein riesiger Haufen Geld. Und wo das herkommen soll, gerade für ein Unternehmen in der Insolvenz, beantwortest Du ja nicht. Die öffentliche Hand wird kein zweites Mal Geld verschleudern.

Die Halle würde ich nicht als Erfolg verkaufen wollen, denn worin besteht die Leistung? Man legt einen Haufen Geld (der Aktionäre) auf den Tisch und bekommt eine Halle gebaut, die jetzt droht zur Bauruine zu verkommen.

maku
Charly
Charly
Beiträge: 63

Beitrag von maku »

Kinder Kinder ....

Mir kommt es ja hoch wenn ich das hier lese.
Beate ist mir ein wenig zu unkritisch Herrn v. Gablenz gegenüber. Es war nicht alles top was er gemacht hat. Aber was eurofuchser hier ablässt .... sowas Unqualifiziertes.

@Beate: Die Halle hat nicht CL gebaut, sondern CL war nur Bauherr. Der Entwurf stammt von Siemens Anlagentechnik GmbH & Co OHG. Die Halle kann sich CL also nicht auf das Pluskonto schreiben.

@eruofuchser: CL hat eine ganze Menge erreicht. Das alles hier aufzuzählen würde den Rahmen sprengen. Selbst wenn es heute niemand haben will. Das nächste Projekt kann auf 5 Jahre "Grundlagenforschung" zurückgreifen. Hülle, Blitzschutz, Belastbarkeit, Fertigung usw usw usw.
Deine Kommentare sind gelinde gesagt dummes Geschwätz. Sorry für die harten Worte.

Gruss
Maku

eurofuchser
Charly
Charly
Beiträge: 68

Beitrag von eurofuchser »

@ Maku

Oben steht: "Rund um die AG"

Ob und was CL angeblich geleistet hat und was möglicherweise einmal von Nachfolgeprojekten genutzt werden kann, paßt hier nicht zum Thema.

Das betriebswirtschaftliche Schicksal des Rechtsträgers ist damit maßgeblich, denn nur daran sind die Aktionäre beteiligt. Ich halte es für mehr als bedenklich, vor diesem Hintergrund weiterhin Hoffnung zu schüren wenn längst der Insolvenzverwalter das Sagen hat. Nach meinem Eindruck ist vielen die derzeitige Rollenverteilung der Beteiligten nicht recht klar: Der Vorstand hat nichts mehr zu sagen, dto. der Aufsichtsrat. Die Hauptversammlung kann nach dem Aktienrecht lediglich den Aufsichtsrat berufen und abberufen, aber der ist in der Insolvenz ein zahloser Tiger. D.h. der Insolvenzverwalter kann frei schalten und walten und ist dabei nur der Gläubigerversammlung (zu der die Aktionäre nicht gehören) und dem Insolvengericht verantwortlich. Jetzt hat aber der IV bereits klar und deutlich gesagt, dass die Aktionäre bei der Abwicklung oder sonstigen Verwertung von CL leer ausgehen. Worauf also könnte sich hier auch nur ein Fünkchen Hoffnung gründen?

Fakt ist weiter:
Das Management hat Geld von den Anlegern bekommen, um es zu mehren und nicht um es zu vernichten. An dieser Aufgabe ist das Management kläglich gescheitert. Für die Aktionäre ist außer der Lehre, kein Geld in Luftschlösser zu investieren, nichts geblieben.

Schade ist - und da stimme ich jedem hier unbedingt zu - dass jedes ähnliche Projekt, selbst wenn es im Gegensatz zum Cargolifter zu Ende gedacht ist, von der Finanzwelt sehr argwöhnisch betrachtet werden wird. Die Hinterlassenschaft von Cargolifter ist eine starke bis paranoide Skepsis dem Projekt Luftschiff gegenüber und das nehme ich CvG persönlich übel.

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

@ Maku

Irrtum, ich sehe sehr wohl auch die Fehlentscheidungen des Herrn Dr. von Gablenz, aber: Es wird hier in der Mehrzahl dieser Mann nur schlecht geredet, das empfinde ich als unfair! Auch wenn er Fehler gemacht hat, aber wir schaden uns letztendlich immer selbst, wenn wir Menschen nur danach beurteilen wollten, was sie nicht gut machten. Wirklich profitieren kann man, wenn man sieht was falsch lief und daraus Schlüsse zieht, am besten sogar gemeinsam. Und dann versucht, es besser zu machen, gemeinsam.

Was hier teilweise abläuft widerstrebt mir und genau deshalb halte ich meinen Mund eben nicht!
Und aus dem Kinderalter bin ich langsam nun richtig rausgewachsen.....mit 41 Jahren!

@ Eurofuchser
Es sieht wohl eher so aus, daß CvG erheblich Werbung für Projekte dieser Art gemacht hat. Wer hat sich vor CargoLifter denn wirklich so stark für Luftschiffe interessiert, 70.000 Menschen?

Zeppelin hat seine eingeschworene Fangemeinde, das über Jahrzehnte, das ist gesund gewachsen, dank der Spende des Volkes damals! Mit 6 Mio. Reichsmark, wovon er leider nur eine bekam, war eben mehr anzufangen...

Dass das Projekt CargoLifter scheiterte, liegt wohl nicht nur an Carl von Gablenz. Es ist so unfair, den Müll auf eine Person abzuladen, wohingegen die Blumen an andere Leute verteilt wurden....


Ja, und warum warst Du bis dato nicht in der Lage, eine ähnliche Summe, wie CargoLifter sie einwarb, für Dein Projekt, zu sammeln? Glaubst du, die Leute haben ihr Geld dort investiert, weil Herr Dr. von Gablenz irgendwelche Versprechen machte? Nein, die Menschen sind etwas anders gestrickt. Die denken selbst nach, was möglich sein kann, ja und ich bin - überdies wie Du! - der Meinung, daß die Idee mit dem Luftschiff brillant ist.

Zeppelin braucht jetzt noch mal 5 - 7 Jahre, bis die 40 Leute durch die Lüfte tragen können, warum meint man eigentlich, einen CargoLifter in sehr viel kürzerer Zeit bauen zu können? Das sind zwei Schuhnummern mehr!

Also, weniger Haß und mehr Verständnis füreinander, brächte nicht nur uns hier weiter.

Beate

E.Sillge
CL 160
CL 160
Beiträge: 222

Beitrag von E.Sillge »

Eurofuchser schrieb: Das betriebswirtschaftliche Schicksal des Rechtsträgers ist damit maßgeblich,...

Gott sei dank gibt es halt nicht nur BWL-er auf dieser Welt!
Wo würden wir da stehen in unserer Entwicklung! :lol:

Brandman

Bardocucullus
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 75

Beitrag von Bardocucullus »

[quote="Beate Kalauch"]
Zeppelin braucht jetzt noch mal 5 - 7 Jahre, bis die 40 Leute durch die Lüfte tragen können, warum meint man eigentlich, einen CargoLifter in sehr viel kürzerer Zeit bauen zu können? Das sind zwei Schuhnummern mehr!
Beate[/quote]

Eines hast Du hierbei vergessen: sie bräuchten nach eigenen Angaben auch noch dazu über 400 Mio Euro. Und die müssen sie erst einmal auftreiben...

Irgendwo her kommt mir das doch bekannt vor.

eurofuchser
Charly
Charly
Beiträge: 68

Beitrag von eurofuchser »

@ Brandman

Ohne Betriebswirtschaft läuft so ein Projekt (und auch kein anderes) nunmal nicht. Begeisterung ist schön, aber letztlich nur hilfreich, wenn das "langweilige" Zahlenwerk und die Prognosen ebenfalls stimmen.

`97 war die Rede davon, 1999 - also nach 2 Jahren - solle das Ding fliegen. Das war einfach eine Behauptung ins Blaue hinein, ohne nachvollziehbaren business-case, pure Kaffeesatzleserei. Nicht einmal das hat die Leute stuztig gemacht, als man 99 ebenso weit vom Bau entfernt war wie eh und je.

Aber die Leute haben ja nicht einmal nachgefragt, als vom Produktionsbeginn die Rede war und man sinnloser Weise ein paar Folien zerschnibbelt hat. Später war dann von Unternehmensseite von einem "symbolischen" (?) Produktionsbeginn die Rede. - Also nur ein bischen schwanger?

Eine treue Gemeinde, ohne jegliche Einsicht tragen sie ihr Kind zu Grabe und sprechen wärenddessen noch von der tollen Karriere, die es vor sich hat.

Liebe Beate, die Person CvG interessiert mich als Einzelschicksal im Gegensatz zu Dir nicht, ich halte ihn nur als Manager für ein derart großes Projekt für gänzlich ungeeignet und überfordert.

maku
Charly
Charly
Beiträge: 63

Beitrag von maku »

@eurofuchser

hm - war wohl etwas rabiat in meiner ausdrucksweise weiter oben. fakt ist: viele dinge stimmen einfach so nicht.
man hat vG Geld gegeben um ein Luftschiff zu bauen (nicht unbedingt zum aber auch zum vermehren). Leider ist das Geld jetzt zu 99% futsch. Aber deshalb mit dem Finger auf ihn zu zeigen? Da gibt es andere TO Manager die Millionen Abfindungen kassieren gerade WEIL sie 100erte Millionen Euro versenkt haben. OK die Telekom ist heute noch da und damit ist das Geld nur zu 80% futsch. Das ist aber eben deren Glück. SAP lebt, BAAN ist tot.

Richtig ist, dass es immer einen offiziellen Plan gab im Jahr 2002 eine Kapitalerhöhung zu machen. Leider ist das aus bekannten Umständen nicht möglich gewesen. Das Geld aus dem 1. Börsengang war dann irgendwann (früher als geplant aber geplant) zu ende. Das das Geld futsch ist liegt hauptsächlich an der Situation an der Börse. Schlißlich ist auch Daimler, Telekom, Siemens, MLP usw. den Bach runter.
Er hat es also nicht verbrannt oder verprasst wie Du behauptest.

Gruss
MaKu

E.Sillge
CL 160
CL 160
Beiträge: 222

Beitrag von E.Sillge »

eurofuchser schrieb:
"...`97 war die Rede davon, 1999 - also nach 2 Jahren - solle das Ding fliegen..."

Es ist nun mal so, daß man etwas Neues nicht zu 1oo % "durchplanen" kann. Zeppelin wollte auch 1998 die ersten Personen befördern. Aber es dauerte noch bis 2001.
Brandman

E.Sillge
CL 160
CL 160
Beiträge: 222

Beitrag von E.Sillge »

Ich weiß nicht genau, ob das hier schon zu lesen war, ist vielleicht in der Zeit "des Feilschens" unter gegangen.
Brandman

http://www.cargolifter.info/


Aktuelle News

Das Landgericht Cottbus hat am 27.5.2003 die Verfügungsanträge des
Insolvenzverwalters gegen Aufsichtsrat und Vorstand wegen des
Internetauftritts (cargolifter.info) zurückgewiesen und die Kosten dem
Antragsteller auferlegt.
Wir können Sie also weiter auf diesen Seiten über unsere Arbeit informieren
und hoffen, dass dieser unsinnige Behinderungsversuch seitens des
Insolvenzverwalters zukünftig unterbleibt.

Hans-Georg Engelken, seit 01.04.03 neuer Alleinvorstand der CargoLifter AG i.I., hat am 9.5.2003 im Rahmen einer Pressekonferenz gemeinsam mit Vertretern von Schuldner und Gläubigern ein Konzept vorgestellt, das langfristig die Sicherung der Ansprüche der Gläubiger und Erhaltung der Werte der Aktionäre ermöglicht und die Erhaltung der Leichter-als-Luft Technologie in Deutschland am dafür prädestinierten Standort Brand sichert.

Derzeit führen wir eine Reihe von politischen Hintergrundgesprächen, um das Verständnis für unseren Lösungsweg zu stärken und eine mögliche
Zusammenarbeit mit LTA-Investoren auszuloten.

Antworten