ich denke ich kenne die antwort

Aktuelle Zeit: Mi, 30.04.2025 18:36
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
10.10.03Kaum einer hatte erwartet, dass sich jemand für das kleine Frachtluftschiff von CargoLifter interessieren würde. Doch dann gab's sogar für einige Sekunden so etwas wie ein Bieterduell. 10.000 Euro, 12.500, 13.500 - zum ersten, zum zweiten, zum Dritten. Den Zuschlag erhielt Philip Yiin, Chef der Malaiischen Airship Group.
Er wisse noch nicht, was sein Unternehmen mit dem Luftschiff machen werde, sagte Yiin anschließend in gebrochenem Englisch, "will see".
http://shortnews.stern.de/shownews.cfm? ... _id=31138712.10.2003 17:07 Uhr News-ID: 481246
CargoLifter-Versteigerung war ein Flop
In einer großen Auktion sollte nunmehr das Inventar des gescheiterten Luftschiffbauers CargoLifter versteigert werden. Der addierte Wert der Startpreise lag dabei bei 1,9 Mio. Euro. Die Auktion erwies sich jedoch als großer Flop.
Gerade einmal eine Million Euro wurde in die Kassen des Auktionators gespült. Von 3000 angebotenen Positionen wechselten gerade einmal 900 ihren Besitzer. Vieles erwies sich als Ladenhüter, so z.B. der angebotene längste Schneidetisch der Welt.
Dieser hatte einst 2,5 Mio. Euro gekostet, war niemals benutzt worden, und lag bei einem Startpreis von 250.000 Euro. Begehrter war die Büroaustattung, und ein Mini-Luftschiff, welches für eine Summe von 13.500 Euro nach Malaysia ging.
Quelle: www.bwv-net.de
Beitrag von LifterBastian »