kann mir einer erklären was die Aufgaben sein sollten?
Struktur & Aufgaben
Der Minister und die Staatssekretäre
An der Spitze des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) steht der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Werner Müller.
Die Parlamentarischen und beamteten Staatssekretäre unterstützen ihn bei der Erfüllung seiner Aufgaben. Die Parlamentarischen Staatssekretäre vertreten den Minister im politischen Bereich, also insbesondere gegenüber dem Bundestag, dem Bundesrat und in den Fraktionen, aber auch in bestimmten Fachbereichen. Die beamteten Staatssekretäre sind fachlich für die einzelnen Geschäftsbereiche zuständig, das heißt für die Abteilungen und Arbeitsstäbe.
Im Leitungsstab des Ministeriums sind das Ministerbüro mit seinen Sonderaufgaben für Parlaments- und Kabinettsaufgaben sowie die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu nennen.
Dr. Werner Müller
Bundesminister für Wirtschaft und Technologie
E-Mail: mueller@bmwi.bund.de
Lebenslauf
Margareta Wolf
Parlamentarische Staatssekretärin
E-Mail: margareta.wolf@bmwi.bund.de
Lebenslauf
Homepage [www.margareta-wolf.de]
PStS'in Wolf ist Beauftragte der Bundesregierung für den Mittelstand.
Mittelstandspolitik
Dr. Ditmar Staffelt
Parlamentarischer Staatssekretär
E-Mail: ditmar.staffelt@bmwi.bund.de
Lebenslauf
Homepage [www.spd-neukoelln.de]
Dr. Axel Gerlach
Beamteter Staatssekretär
E-Mail: gerlach@bmwi.bund.de
Lebenslauf
StS Dr. Gerlach ist
Koordinator für die Maritime Wirtschaft
Dr. Alfred Tacke
Beamteter Staatssekretär
E-Mail: tacke@bmwi.bund.de
Lebenslauf
StS Dr. Tacke ist Koordinator für die
Deutsche Luft- und Raumfahrt
sowie Persönlicher Beauftragter des Bundeskanzlers zur Vorbereitung des
Weltwirtschaftsgipfels
Aufgaben und Ziele des BMWi
Zentrales Anliegen der Wirtschaftspolitik und damit des BMWi ist es, das Fundament für wirtschaftlichen Wohlstand in Deutschland mit breiter Teilhabe aller Bürger zu legen. Hiervon leiten sich diverse Zielsetzungen als Richtschnur für konkrete wirtschaftspolitische Maßnahmen ab, z.B.
ein hoher Beschäftigungsstand,
dauerhafte Wachstums- und Wettbewerbschancen für den Standort Deutschland,
soziale Sicherheit,
die Förderung von neuen Technologien und Innovationen zur Erhaltung der Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, Verbindung ökonomischer und ökologischer Ziele,
Vertiefung der weltweiten Arbeitsteilung und eines freien Welthandels,
den Weg in die Informationsgesellschaft bereiten.
Für das BMWi stellt sich damit die ständige Aufgabe, die Bedingungen für wirtschaftliches Handeln auf der Basis von persönlicher und unternehmerischer Freiheit, Wettbewerb und Stabilität zu gestalten. Dieser Aufgabe entsprechen gesetzgeberische, administrative und koordinierende Funktionen des Ministeriums z.B. in der Wettbewerbs-, Regional, Mittelstands-, Energie- oder Außenwirtschaftspolitik.
Die an den Prinzipien der Sozialen Marktwirtschaft ausgerichtete Politik hat sich gerade in schwierigen Phasen der wirtschaftlichen Entwicklung bewährt. Mit einer


Die Aufgaben sind auf acht Abteilungen verteilt. Die Abteilungen gliedern sich in bis zu vier Unterabteilungen, denen die Referate unterstellt sind.
Abteilung I - Wirtschaftspolitik
Abteilung II - Mittelstandpolitik, Handwerk, Dienstleistungen, Freie Berufe
Abteilung III - Energie
Abteilung IV - Gewerbliche Wirtschaft; Industrie, Umweltschutz
Abteilung V - Außenwirtschafts- und Europapolitik
Abteilung VI - Technologie- und Innovationspolitik; Neue Bundesländer
Abteilung VII - Telekommunikation und Post
Abteilung Z - Zentralabteilung
Moderner Staat – Moderne Verwaltung
Unter dem Leitbild des aktivierenden Staates stellt sich die Bundesregierung mit dem Programm "Moderner Staat – Moderne Verwaltung" den wachsenden Herausforderungen. Die Beteiligung des BMWi an dem Modernisierungsprozess konzentriert sich auf die Schwerpunktbereiche "Moderne Managementmethoden", "Abbau bürokratischer Hemmnisse" und "BundOnline 2005".
Beitrag des BMWi zum Programm der Bundesregierung
Ich glaube die Aufgaben dort oben habe ich total falsch verstanden!
CL über Deutschland ähhh ......... England oder Frankreich
in TRAUER und VERSTÄNDNISLOS
Jens
der nie wieder SPD wählt und auch sonst keinen bis wieder ein echter Politiker geboren wird!