Die Insolvenz im zweiten Jahr
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
Vielen Dank für die Blumen, Herr Degen! Ich hoffe jedoch, dass Sie neben der Form auch noch auf den Inhalt bezug nehmen.@sysiphus aka Tanya: Hut ab! Reife Leistung! Meine Hochachtung, ehrlich! :D
Super Text, ausgewogen & souverän geschrieben... Viele "Befindlichkeiten & Umstände" eiskalt analysiert...![]()
Lieber Gruß, Mike Degen
Jetzt enttäuschen Sie mich aber doch ein wenig. Zu allererst ist mal festzuhalten, dass Sie das Schlachtfeld gewählt haben. Sie sind und waren nicht gezwungen, sich hier anzumelden und zu schreiben. In ein oder zwei längeren Beiträgen haben Sie Infos in den Raum geworfen. Um mit Ihnen warm zu werden, sollten Sie schon die eine oder andere Frage auch hier beantworten, ansonsten bekommt Ihr Auftauchen hier doch einen etwas schalen Beigeschmack und lässt andere Absichten vermuten als die der vorbehaltlosen Aufklärung.@all: Ich danke für den reichlichen Zuspruch, für die inhaltliche Kritik und für das Verständnis für diese, meine Gradwanderung zwischen Verschwiegensheitverpflichtung, Meinungsäußerungen und eigener Position!
Aber offensichtlich ist kein Fortkommen möglich. -Wie bereits von anderer Stelle zutreffend beschrieben; kein Dialog, gleichwohl zum Gespräch geladen wurde! (Schelm, wer böses dabei denkt...)
Werfen Sie die Flinte nicht gleich ins Korn. Sie können für sich und Ihren Chef richtig Punkte sammeln, wenn Sie zu den Punkten Stellung nehmen. Filtern Sie doch einfach das "persönliche Beiwerk" heraus. Dazu sind Sie doch wohl Profi genug, oder?
Jetzt übernehmen Sie schon die Diktion von eurofuchser, der fortwährend versucht, alle Beteiligten zu Klagen gegen das alte Management anzustiften. Soweit ich das Aktuelle hier verfolgen konnte, sind die Ansichten durchaus differenziert. Der IV wird nicht als alleiniger Quell allen Übels ningestellt, sondern ganz speziell auf die Umstände angesprochen, die nach seinem Auftauchen durch ihn offensichtlich zu verantworten sind. Fehler der alten Crew werden allenthalben eingeräumt.Stattdessen der gebetmühlenartige Vortrag von den gleichen 5 Leuten, wonach der IV und seine "Helfershelfer / Schergen" der Quell allen Übels sind. Wieso machen das eigentlich die Mehrzahl der Leute hier mit????![]()
![]()
Sollten Sie mit Ihrem letzten Satz versucht haben, einen Keil zu treiben? Ich denke, dass das nicht Ihre Aufgabe ist und das wissen Sie. Sollte es doch so sein, dann wirft das ein schlechtes Licht auf Ihr Team.
Herr Degen, wir gehen einfach mal davon aus, dass Professor Mönning dieses Forum genausso interessiert verfolgt wie Sie das tun. Also können Sie sich die Aufbereitung der Zitate doch sparen. Solche Floskeln sind auch überflüssig. Die Frage bleibt auch: Wieso die Hand publikumswirksam hier im Forum reichen? Eine einfache Mail an die allseits bekannte Adresse hätte gereicht und das Ganze hätte ganz unaufgeregt besprochen werden können. Damit haben Sie eine ganz bestimmte Absicht verfolgt.Mit der Quintessence, den gesammelten Zitaten und dem inhaltlichen Tiefgangaus den vorangegangen Beiträgen brauch ich wohl kaum den IV zu bemühen, sich mit verschieden Leuten hier nochmals ernsthaft auseinanderzusetzen....
Die ZiB-Oberen scheinen inzwischen auch vorsichtiger geworden zu sein und plaudern ihr Wissen und Pläne nicht gleich heraus. Deshalb - und wahrscheinlich auch aus Erfahrungen der Vergangenheit - sind sie da etwas zurückhaltender geworden.
Für Ihre Teilnahme, wenn sie denn wirklich ehrliche Hintergründe hat, sei Ihnen nochmals gedankt. Sie haben Ihre Sicht der Dinge geschildert, aber nun sollten auch Sie akzeptieren, dass es eine andere gibt. Sie werden doch wohl nicht behaupten wollen. dass alles eitel Sonnenschein war und ist, was in den vergangenen Monaten von ihrem Team produziert worden ist. Einige Punkte wurden hier hinterfragt, aber plötzlich beruft man sich auf das "abgeschlossene Verfahren". Das ist nicht stichhaltig.Ich habe im Rahmen der mir eingeräumten Möglichkeiten geschildert was mit LTA auf diesen Standort geschehen kann, aber es scheint nicht mehr um die Idee, sondern nur noch um Personen und gekränkte Eitelkeiten zu gehen....
Mit der Eitelkeit ist das so eine Sache. Die scheint auf beiden Seiten gleich verteilt zu sein, sonst würde Professor Mönning des öfteren nicht so angepiekst reagieren und würde die tapferen Recken einfach weitermachen lassen ohne sich um dieses Klientel zu kümmern. Scheinbar behagt es ihm aber nicht, dass es da immer noch ein kleines Dorf in Gallien gibt, welches nicht zum Imperium gehört und deren Bewohner es noch wagen, Kritik zu äußern. Nun möchte ich Herrn Pest nicht mit Asterix und Herrn Eichner schon gar nicht mit Obelix vergleichen, aber beiden ist eine gewisse Tapferkeit nicht abzustreiten. Pests Beharrungsvermögen scheint duch viele Aktivitäten - unter anderem für den BUND (deshalb ist es auch Quatsch, ihn des Missbrauchs der Gesetzgebung diesbezüglich vorzuwerfen) - geschult zu sein. Und um es auf die Spitze zu treiben: Vielleicht haben sie ja eine Art Zaubertrank gefunden.
Das hörst sich jetzt aber arg pastoral an und ist wieder so ein Keil-Versuch. Pfui, das sollten Sie lassen.Es wäre nun wohl an der Zeit das sich jeder fragt ob er/sie sich hier überhaupt noch wiederfindet???

Hallo Herr Degen,
nachdem schon mehrere Forumteilnehmer einen Verdacht in dieser Richtung ausgesprochen haben, wage ich es auch meinen Verdacht zu äußern, wobei ich hoffe, dass Sie ihn ausräumen können. Ich vermute, der Zeitpunkt, zu dem Sie sich im Forum gemeldet haben, ist nicht von ungefähr gewählt. Er trifft zusammen mit dem Zeitpunkt, an dem Indizien darauf hindeuten, dass der Verein versucht, die Vorgehensweise im Insolvenzverfahren rechtlich zu überprüfen. Dafür braucht der Vereinsvorstand aber die finanzielle Unterstützung durch die Mitglieder und möglichst viele weitere Sympathisanten. Durch die Mitteilung ausgewählter negativer Fakten haben Sie versucht, die Zielgruppe zu demoralisieren. Auf Nachfragen sind Sie nicht eingegangen.
Durch ein „Gesprächsangebot“ an Herrn Pest haben Sie weiterhin versucht, die Zielgruppe zu desorientieren, nach dem Motto, solange noch verhandelt wird, braucht man nicht zu prozessieren. Was hätten Sie denn verhandeln können?. Mit dem Verkauf der Halle und der Versteigerung ist doch der Spielraum des IV auf Null geschrumpft. Nur die Gegenseite, der Verein, hätte ein Faustpfand gehabt: Den Verzicht auf Rechtsmittel.
In Ihrem bisher letzten Posting, das mit dem Satz endet „Es wäre nun wohl an der Zeit das sich jeder fragt ob er/sie sich hier überhaupt noch wiederfindet???“ fordern Sie nun auf die plumpe Tour die Sympathisanten zur „Fahnenflucht“ auf.
Habe ich das alles falsch verstanden?
Ich denke, nur dadurch, dass Sie die vielen im Forum gestellten Sachfragen beantworten, können Sie Vertrauen zurück gewinnen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Möstl
nachdem schon mehrere Forumteilnehmer einen Verdacht in dieser Richtung ausgesprochen haben, wage ich es auch meinen Verdacht zu äußern, wobei ich hoffe, dass Sie ihn ausräumen können. Ich vermute, der Zeitpunkt, zu dem Sie sich im Forum gemeldet haben, ist nicht von ungefähr gewählt. Er trifft zusammen mit dem Zeitpunkt, an dem Indizien darauf hindeuten, dass der Verein versucht, die Vorgehensweise im Insolvenzverfahren rechtlich zu überprüfen. Dafür braucht der Vereinsvorstand aber die finanzielle Unterstützung durch die Mitglieder und möglichst viele weitere Sympathisanten. Durch die Mitteilung ausgewählter negativer Fakten haben Sie versucht, die Zielgruppe zu demoralisieren. Auf Nachfragen sind Sie nicht eingegangen.
Durch ein „Gesprächsangebot“ an Herrn Pest haben Sie weiterhin versucht, die Zielgruppe zu desorientieren, nach dem Motto, solange noch verhandelt wird, braucht man nicht zu prozessieren. Was hätten Sie denn verhandeln können?. Mit dem Verkauf der Halle und der Versteigerung ist doch der Spielraum des IV auf Null geschrumpft. Nur die Gegenseite, der Verein, hätte ein Faustpfand gehabt: Den Verzicht auf Rechtsmittel.
In Ihrem bisher letzten Posting, das mit dem Satz endet „Es wäre nun wohl an der Zeit das sich jeder fragt ob er/sie sich hier überhaupt noch wiederfindet???“ fordern Sie nun auf die plumpe Tour die Sympathisanten zur „Fahnenflucht“ auf.
Habe ich das alles falsch verstanden?
Ich denke, nur dadurch, dass Sie die vielen im Forum gestellten Sachfragen beantworten, können Sie Vertrauen zurück gewinnen.
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Möstl
ZUKUNFT GESTALTEN - NACHHALTIGE INNOVATIONEN FÖRDERN
-
- Beiträge: 18
- Wohnort: Aachen
@moestl: Hallo Herr Moestl,
Natürlich kann ich ihren Verdacht nicht zerstreuen, genauso wenig kann ich mich hier nicht zu Fragen und Details äußern, welche der Verschwiegenheit unterliegen oder deren Beantwortung mir nicht zusteht. Sie mögen mir zugestehen das es mir, angesichts der teilweise doch sehr abstrusen Behauptungen, gleichwohl häufiger unter den Nägeln brennt.....
Wenn dies als "mauern" oder unredliche Gesprächsführung bezeichnet wird, vermag ich dies nicht zu ändern....
Zu vielen Punkten wurden Antworten geliefert; manche Statements inkludieren bereits Antworten auf, im Verlauf erst später, gestellte Fragen. Ich bin persönlich nicht der Meinung das das endlose Wiederholen von Positionen eine Bewegung initiert oder das bereits Gesagte hierdurch mehr Gewicht erlangt. Insofern überschätze ich vieleicht den Lese-Eifer verschiedentlich...
Reichlich irritiert bin ich allerdings wenn meine offene Gesprächsbereitschaft der Art verunglimft wird. Zum wiederholten Male habe ich / haben wir dies signalisiert, aber leider ohne Erfolg... Anlässlich der Versteigerung hatte der IV der ZiB einen Infostand angeboten, um Positionen ordentlich zu präsentieren. Die Reaktion ist & war "null". Im Gegenteil, hier im Forum wurde die Einladung sogar in Abrede gestellt...
-Hier ist unsererseits auch die Vermutung zulässig das man seitens der ZiB garnicht sprechen will, sondern einfach nur "dagegen" sein will... Weiter will ich mich nicht in Wiederholung ergeben, denn "siehe oben"
Zum Thema "spalten": Neben den Antworten im Forum habe ich ein größere Anzahl persönlicher Mails erhalten, in denen teilweise stark konträre Meinungen zu den hier vertreten Positionen geäußert wurden. -Dann frage ich mich schon welche der beiden Meinung ehrlich ist und welcher tieferer Zweck verfolgt wird....
@sysiphus: neben meiner Symphatie für ihren ausgefeilten und interessanten Sprachstil, müßte ich, was die Beantwortung von verschiedenen Fragen angeht, leider auch hier in die ungeliebte Wiederholung gehen....
Warum Sie mir wir dann den Exkurs über "Schlachtfeld", "Galiern" bis zu "Asterix" geben, mag dahin gestellt sein.... Ich glaube das brauchen wir beide nicht! Schlussendlich stimmen auch Sie in den Chor derer ein, die meinen geringen Handlungsraum auf diesem "Schlachtfeld" als Mangel an ehrlicher Intention oder Argumenten darstellen. - Schade eigentlich!
Da es nach Darstellung maßgeblicher Forumsteilnehmer nichts mehr besprechen gibt bzw. ein Hausverbot vorgeschoben wird, um nicht sprechen zu müssen, lassen wir es doch einfach auch...
Gruß Mike Degen
Natürlich kann ich ihren Verdacht nicht zerstreuen, genauso wenig kann ich mich hier nicht zu Fragen und Details äußern, welche der Verschwiegenheit unterliegen oder deren Beantwortung mir nicht zusteht. Sie mögen mir zugestehen das es mir, angesichts der teilweise doch sehr abstrusen Behauptungen, gleichwohl häufiger unter den Nägeln brennt.....
Wenn dies als "mauern" oder unredliche Gesprächsführung bezeichnet wird, vermag ich dies nicht zu ändern....
Zu vielen Punkten wurden Antworten geliefert; manche Statements inkludieren bereits Antworten auf, im Verlauf erst später, gestellte Fragen. Ich bin persönlich nicht der Meinung das das endlose Wiederholen von Positionen eine Bewegung initiert oder das bereits Gesagte hierdurch mehr Gewicht erlangt. Insofern überschätze ich vieleicht den Lese-Eifer verschiedentlich...
Reichlich irritiert bin ich allerdings wenn meine offene Gesprächsbereitschaft der Art verunglimft wird. Zum wiederholten Male habe ich / haben wir dies signalisiert, aber leider ohne Erfolg... Anlässlich der Versteigerung hatte der IV der ZiB einen Infostand angeboten, um Positionen ordentlich zu präsentieren. Die Reaktion ist & war "null". Im Gegenteil, hier im Forum wurde die Einladung sogar in Abrede gestellt...
-Hier ist unsererseits auch die Vermutung zulässig das man seitens der ZiB garnicht sprechen will, sondern einfach nur "dagegen" sein will... Weiter will ich mich nicht in Wiederholung ergeben, denn "siehe oben"
Zum Thema "spalten": Neben den Antworten im Forum habe ich ein größere Anzahl persönlicher Mails erhalten, in denen teilweise stark konträre Meinungen zu den hier vertreten Positionen geäußert wurden. -Dann frage ich mich schon welche der beiden Meinung ehrlich ist und welcher tieferer Zweck verfolgt wird....
@sysiphus: neben meiner Symphatie für ihren ausgefeilten und interessanten Sprachstil, müßte ich, was die Beantwortung von verschiedenen Fragen angeht, leider auch hier in die ungeliebte Wiederholung gehen....
...mag sein, das das nicht stichhaltig erscheint, ist aber so! Leider scheint es aber auch Ihnen unzugänglich zu sein das ich nicht nach "Gusto" die vorherrschende Rechtsauffassung und die Gesetze vergewaltigen kann. Wir befinden uns in einem georgneten Verfahren mit Spielregeln. -Hier hatte ich Ihren offenkundigen Weitblick ganz anders gedeutet.Für Ihre Teilnahme, wenn sie denn wirklich ehrliche Hintergründe hat, sei Ihnen nochmals gedankt. Sie haben Ihre Sicht der Dinge geschildert, aber nun sollten auch Sie akzeptieren, dass es eine andere gibt. Sie werden doch wohl nicht behaupten wollen. dass alles eitel Sonnenschein war und ist, was in den vergangenen Monaten von ihrem Team produziert worden ist. Einige Punkte wurden hier hinterfragt, aber plötzlich beruft man sich auf das "abgeschlossene Verfahren". Das ist nicht stichhaltig.
Warum Sie mir wir dann den Exkurs über "Schlachtfeld", "Galiern" bis zu "Asterix" geben, mag dahin gestellt sein.... Ich glaube das brauchen wir beide nicht! Schlussendlich stimmen auch Sie in den Chor derer ein, die meinen geringen Handlungsraum auf diesem "Schlachtfeld" als Mangel an ehrlicher Intention oder Argumenten darstellen. - Schade eigentlich!
Da es nach Darstellung maßgeblicher Forumsteilnehmer nichts mehr besprechen gibt bzw. ein Hausverbot vorgeschoben wird, um nicht sprechen zu müssen, lassen wir es doch einfach auch...
Gruß Mike Degen
Sehr geehrter Herr Degen;
Nachdem ist die Diskussion und die Meinungsäußerungen geraume Zeit verfolgt habe, drängt sich mir nur eine Frage auf:
Über was wäre denn eigentlich noch zu sprechen, nachdem von der Firma Cargolifter nur noch der Name und ein paar Hefter mit
Entwicklungsunterlagen übriggeblieben ist? Im übrigen bin ich der Meinung, das auch Professoren fehlbar sind, also auch Ihrem Brötchengeber Fehler unterlaufen können. Diese im Interesse der Gläubiger und Aktionäre zu suchen und zu finden sollte zumindest erlaubt sein. Wenn keine gefunden werden, umso besser für Ihn!
Nachdem ist die Diskussion und die Meinungsäußerungen geraume Zeit verfolgt habe, drängt sich mir nur eine Frage auf:
Über was wäre denn eigentlich noch zu sprechen, nachdem von der Firma Cargolifter nur noch der Name und ein paar Hefter mit
Entwicklungsunterlagen übriggeblieben ist? Im übrigen bin ich der Meinung, das auch Professoren fehlbar sind, also auch Ihrem Brötchengeber Fehler unterlaufen können. Diese im Interesse der Gläubiger und Aktionäre zu suchen und zu finden sollte zumindest erlaubt sein. Wenn keine gefunden werden, umso besser für Ihn!
Wo ein Wille ist, da ist ein Weg !
-
- CL 160
- Beiträge: 356
Über was währe denn eigentlich noch zu sprechen,

der vorherrschenden meinung nach (ZiB)sollen wohl wirklich nur noch juristen miteinander sprechen?
schade eigentlich das diese handreichung nicht wahrgenommen wird.......
MFG
Matthias
Matthias
-
- CL 160
- Beiträge: 584
Hallo Herr Degen,
machen Sie doch einmal ein konkretes Angebot!
a) Worüber soll gesprochen werden (welche Probleme sollen angegangen werden)
b) Welche Ursachen haben die Probleme?
c) Welche Lösungen können gemeinsam angestrebt und durchgeführt werden?
d) Welche Lösung ist die Beste?
e) An welchem Ort soll das Gespräch stattfinden, suchen Sie neutralen Boden, so hat niemand das Hausrecht!
Dieses "Katz und Mausspiel" hier führt uns alle nicht weiter. Fangen Sie an, werden Sie konkret! Auch Ihnen dürfte doch etwas an einer friedlichen Lösung liegen!
Vielleicht können ja alle Gesprächsteilnehmer sich darauf einigen, Verbalinjurien künftig zu unterlassen, im Hinblick auf eine konstruktivere Zusammenarbeit!
Dazu gehört auch, dass Sie und die anderen Leute aus "Ihrem Lager" es unterlassen, beständig Kritik an den Leistungen der CL AG zu üben. Vergangenes kann man nicht mehr ändern, man sollte wenigstens versuchen, die Zukunft positiver zu gestalten.
Da Sie ja nun den Mut (vielen Dank!) haben, so wie ich mit dem wirklichen Namen hier zu schreiben, setzen wir beide jedesmal neu unseren guten Ruf aufs Spiel. Also, ich kann zu dem stehen, was ich schreibe, Sie scheinbar auch. Das Sie teilweise, wie Sie es empfinden (Empfinden ist immer subjektiv), zu hart kritisiert werden, mag an Ihrem Ton liegen. Inzwischen geht es aber einigen Menschen hier über die Hutschnur, was Herr Professor Dr. Mönning sich inzwischen kraft seines Amtes leistete. Dass Sie diesen Herrn nicht - jedenfalls nicht öffentlich - kritisieren dürfen und mögen, scheint mir verständlich. Aber, wenn Sie sich auf eine solche "Mittlerrolle" einlassen, dann sollten Sie irgendwie autark sein. Alles andere kann nicht gehen.
Also, ich werde möglichst die Ironie herauslassen aus dem, was ich Ihnen schreibe, bitte aber im Gegenzug darum, wirklich konstruktiv zu antworten, oder Sie schreiben gleich, aber bitte ins Forum, dass Sie das gar nicht möchten! Damit kann man dann auch leben!
Mit freundlichen Grüßen
Beate Kalauch
machen Sie doch einmal ein konkretes Angebot!
a) Worüber soll gesprochen werden (welche Probleme sollen angegangen werden)
b) Welche Ursachen haben die Probleme?
c) Welche Lösungen können gemeinsam angestrebt und durchgeführt werden?
d) Welche Lösung ist die Beste?
e) An welchem Ort soll das Gespräch stattfinden, suchen Sie neutralen Boden, so hat niemand das Hausrecht!
Dieses "Katz und Mausspiel" hier führt uns alle nicht weiter. Fangen Sie an, werden Sie konkret! Auch Ihnen dürfte doch etwas an einer friedlichen Lösung liegen!
Vielleicht können ja alle Gesprächsteilnehmer sich darauf einigen, Verbalinjurien künftig zu unterlassen, im Hinblick auf eine konstruktivere Zusammenarbeit!
Dazu gehört auch, dass Sie und die anderen Leute aus "Ihrem Lager" es unterlassen, beständig Kritik an den Leistungen der CL AG zu üben. Vergangenes kann man nicht mehr ändern, man sollte wenigstens versuchen, die Zukunft positiver zu gestalten.
Da Sie ja nun den Mut (vielen Dank!) haben, so wie ich mit dem wirklichen Namen hier zu schreiben, setzen wir beide jedesmal neu unseren guten Ruf aufs Spiel. Also, ich kann zu dem stehen, was ich schreibe, Sie scheinbar auch. Das Sie teilweise, wie Sie es empfinden (Empfinden ist immer subjektiv), zu hart kritisiert werden, mag an Ihrem Ton liegen. Inzwischen geht es aber einigen Menschen hier über die Hutschnur, was Herr Professor Dr. Mönning sich inzwischen kraft seines Amtes leistete. Dass Sie diesen Herrn nicht - jedenfalls nicht öffentlich - kritisieren dürfen und mögen, scheint mir verständlich. Aber, wenn Sie sich auf eine solche "Mittlerrolle" einlassen, dann sollten Sie irgendwie autark sein. Alles andere kann nicht gehen.
Also, ich werde möglichst die Ironie herauslassen aus dem, was ich Ihnen schreibe, bitte aber im Gegenzug darum, wirklich konstruktiv zu antworten, oder Sie schreiben gleich, aber bitte ins Forum, dass Sie das gar nicht möchten! Damit kann man dann auch leben!
Mit freundlichen Grüßen
Beate Kalauch
-
- Charly
- Beiträge: 68
Der Situationsbeschreibung von NorbertB weiter unten habe ich nichts hinzuzufügen, außer vielleicht, dass die notwendigen strategischen Investoren aus der Industrie nicht ein in mißgemanagtes Unternehmen investieren wollten. Das Geld war und ist da, man traute aber dem Unternehmen nicht, weil einfach zuviel "heiße Luft" produziert worden ist und zuwenig für den Projektfortschritt.
Die Rolle des IV wird aber einerseits überschätzt, andererseits aber auch falsch bewertet. Es obliegt seiner Entscheidung, ob er vorführt oder verwertet. Nachdem er gemerkt hat, dass von keiner Seite für eine Fortführung zu erhalten war, hat er (m.E. ohne denbare Alternative) umgezwitscht auf Verwertung, was er auch muss, um wenigstens noch etwas für die Gläubiger rauszuholen. Die Beschwerde gegen die Nutzung als Tropenpark halte ich für albern, denn inwieweit soll das zum Bau eines Luftschiffes führen?
Die Rolle des IV wird aber einerseits überschätzt, andererseits aber auch falsch bewertet. Es obliegt seiner Entscheidung, ob er vorführt oder verwertet. Nachdem er gemerkt hat, dass von keiner Seite für eine Fortführung zu erhalten war, hat er (m.E. ohne denbare Alternative) umgezwitscht auf Verwertung, was er auch muss, um wenigstens noch etwas für die Gläubiger rauszuholen. Die Beschwerde gegen die Nutzung als Tropenpark halte ich für albern, denn inwieweit soll das zum Bau eines Luftschiffes führen?
-
- Beiträge: 18
- Wohnort: Aachen
Hallo Climber:
Nun, wenn ich die Techniker recht verstanden habe, ist das es was Cargolifter ausmacht.... und auch alles was man zur Entwicklungsarbeit auf absehbare Zeit benötigt. Laut Hearing sind noch jenseits 75-85% der Forschungen durchzuführen. Gegen Ende der Forschung und Entwicklung erst braucht man Halle, Schneidetisch und andere Millionen in Sachanlagen... bis dahin bedient man sich Testlabors, Rapid-Prototyping und Dienstleistern.climber hat geschrieben:Sehr geehrter Herr Degen;
Nachdem ist die Diskussion und die Meinungsäußerungen geraume Zeit verfolgt habe, drängt sich mir nur eine Frage auf:
Über was wäre denn eigentlich noch zu sprechen, nachdem von der Firma Cargolifter nur noch der Name und ein paar Hefter mit
Entwicklungsunterlagen übriggeblieben ist?
Sehe ich 100% genau so! Gruß MDclimber hat geschrieben: Im übrigen bin ich der Meinung, das auch Professoren fehlbar sind, also auch Ihrem Brötchengeber Fehler unterlaufen können. Diese im Interesse der Gläubiger und Aktionäre zu suchen und zu finden sollte zumindest erlaubt sein. Wenn keine gefunden werden, umso besser für Ihn!
@ eurofuchser:
Falls nun der Tropenpark (
wieder erwarten
) kein Erfolg werden sollte und die Halle dann wieder frei wäre, müsste man sie mit erheblichem, eventuell untragbar hohem finanziellen Aufwand wieder für den Luftschiffbau herrichten. Dann wäre es eventuell einfacher, sie ganz abzureißen. Ich gebe zu, das ist alles etwas weit hergeholt, aber was den Standort Brand angeht, halte ich inzwischen alles für möglich.
Da hast Du mich nicht richtig verstanden. Ich meinte das so: Es wurde hier im Forum schon verschiedentlich angesprochen, dass auf dem Brand weiterhin Luftschiffe gebaut werden könnten. Es gebe genug Interessenten unter anderen sogar die Firma des IV.Die Beschwerde gegen die Nutzung als Tropenpark halte ich für albern, denn inwieweit soll das zum Bau eines Luftschiffes führen?
Falls nun der Tropenpark (


MfG Norbert
-
- CL 160
- Beiträge: 205
- Wohnort: Thüringen, Rheinland-Pfalz
- Kontaktdaten:
Auch ich verfolge diesen Beitrag schon seit Beginn mit großem Interesse! Allerdings denke ich auch, wie einige andere Forum-Teilnehmer, dass man hier wieder ein bisschen Sachlichkeit reinbringen sollte.
Aber kommen wir mal wieder zurück zum Thema.
Herr Degen, (auch) ich respektiere Ihre Anwesenheit und Ihre Meinung (Wissen). Ich finde es sogar gut, dass Sie sich hier reintrauen und sich den Teilnehmern anschließen. Aber Sie sollten auch unsere Meinung und unsere gemeinsame Vergangenheit mit der CargoLifter AG respektieren. Wir alle waren von der Idee Überzeugt (bei mir kam die Überzeugung kurz vor dem Börsengang mit einem Besuch in der Werft und mit der Beschäftigung der Idee), nur deshalb haben die meisten hier in die "CL-Aktie" investiert. Und die meisten sind es auch heute noch, deshalb Kämpfen wir hier um das Überleben von CargoLifter und seiner Vision. Wir sind nicht nur an der Erhaltung der Aktien (als Investment) interessiert, wir wollen auch die Erhaltung der Idee "CL160" bzw. "CL75 AirCrane" (natürlich auch die Realisierung). Wir machen das nicht zum Spaß. Wir verfolgen ein Ziel.
Aber kommen wir mal wieder zurück zum Thema.
Herr Degen, (auch) ich respektiere Ihre Anwesenheit und Ihre Meinung (Wissen). Ich finde es sogar gut, dass Sie sich hier reintrauen und sich den Teilnehmern anschließen. Aber Sie sollten auch unsere Meinung und unsere gemeinsame Vergangenheit mit der CargoLifter AG respektieren. Wir alle waren von der Idee Überzeugt (bei mir kam die Überzeugung kurz vor dem Börsengang mit einem Besuch in der Werft und mit der Beschäftigung der Idee), nur deshalb haben die meisten hier in die "CL-Aktie" investiert. Und die meisten sind es auch heute noch, deshalb Kämpfen wir hier um das Überleben von CargoLifter und seiner Vision. Wir sind nicht nur an der Erhaltung der Aktien (als Investment) interessiert, wir wollen auch die Erhaltung der Idee "CL160" bzw. "CL75 AirCrane" (natürlich auch die Realisierung). Wir machen das nicht zum Spaß. Wir verfolgen ein Ziel.
Gruß
Sebastian
Sebastian
-
- Charly
- Beiträge: 68
Ich habe das nicht auf Dich bezogen.
In einem anderen threat habe ich versucht, deutlich zu machen, dass die Halle selbst kein wesentliches asset ist, das für den Standort Brand spricht. Ein Investor läßt sich von andere Motiven leiten und da ist Brand ebenso interessant/uninteressant wie jeder andere Ort - weltweit.
Wenn Bayern etwa mit einer Gewerbesteuerbefreiung und kostenloser Infrastruktur lockt, geht der Investor dorthin und läßt eine Halle errichten, wenn er sie denn überhaupt benötigt. Ich glaube aber nicht, dass irgendein denkendes Unternehmen Eigentum an Steinen haben will, sondern grundsätzlich verkaufen wird und dann mieten wird (sell & lease back). Hallen kann man überall bauen, das ist kein Kunststück, insbesondere keines auf das das frühere CL-Management stolz sein kann; die Argumentation von M. Degen trifft ins Schwarze.
[quote="NorbertB"]@ eurofuchser:
[quote]Die Beschwerde gegen die Nutzung als Tropenpark halte ich für albern, denn inwieweit soll das zum Bau eines Luftschiffes führen?[/quote]
Da hast Du mich nicht richtig verstanden. Ich meinte das so: Es wurde hier im Forum schon verschiedentlich angesprochen, dass auf dem Brand weiterhin Luftschiffe gebaut werden könnten. Es gebe genug Interessenten unter anderen sogar die Firma des IV.
Falls nun der Tropenpark ( :wink: wieder erwarten :wink: ) kein Erfolg werden sollte und die Halle dann wieder frei wäre, müsste man sie mit erheblichem, eventuell untragbar hohem finanziellen Aufwand wieder für den Luftschiffbau herrichten. Dann wäre es eventuell einfacher, sie ganz abzureißen. Ich gebe zu, das ist alles etwas weit hergeholt, aber was den Standort Brand angeht, halte ich inzwischen alles für möglich.[/quote]
In einem anderen threat habe ich versucht, deutlich zu machen, dass die Halle selbst kein wesentliches asset ist, das für den Standort Brand spricht. Ein Investor läßt sich von andere Motiven leiten und da ist Brand ebenso interessant/uninteressant wie jeder andere Ort - weltweit.
Wenn Bayern etwa mit einer Gewerbesteuerbefreiung und kostenloser Infrastruktur lockt, geht der Investor dorthin und läßt eine Halle errichten, wenn er sie denn überhaupt benötigt. Ich glaube aber nicht, dass irgendein denkendes Unternehmen Eigentum an Steinen haben will, sondern grundsätzlich verkaufen wird und dann mieten wird (sell & lease back). Hallen kann man überall bauen, das ist kein Kunststück, insbesondere keines auf das das frühere CL-Management stolz sein kann; die Argumentation von M. Degen trifft ins Schwarze.
[quote="NorbertB"]@ eurofuchser:
[quote]Die Beschwerde gegen die Nutzung als Tropenpark halte ich für albern, denn inwieweit soll das zum Bau eines Luftschiffes führen?[/quote]
Da hast Du mich nicht richtig verstanden. Ich meinte das so: Es wurde hier im Forum schon verschiedentlich angesprochen, dass auf dem Brand weiterhin Luftschiffe gebaut werden könnten. Es gebe genug Interessenten unter anderen sogar die Firma des IV.
Falls nun der Tropenpark ( :wink: wieder erwarten :wink: ) kein Erfolg werden sollte und die Halle dann wieder frei wäre, müsste man sie mit erheblichem, eventuell untragbar hohem finanziellen Aufwand wieder für den Luftschiffbau herrichten. Dann wäre es eventuell einfacher, sie ganz abzureißen. Ich gebe zu, das ist alles etwas weit hergeholt, aber was den Standort Brand angeht, halte ich inzwischen alles für möglich.[/quote]
@all
Es gab und gibt auch weiterhin drei wichtige Gründe, mich für die LTA in Brand zu engagieren:
1. Die Idee schwere, aber vor allem sperrige Lasten punktgenau am Produktionsort abzuholen und ohne Zerlegung oder massivem Rückbau von Brücken etc. am Zielort abzusetzen ist nach wie vor sehr aktuell.
2. Flugzeuge verbrauchen die Hälfte ihres Teibstoffs beim Start. In der LTA Technologie bekommt man den Auftrieb so zu sagen 'geschenkt'.
Der Punkt, der mir aber am Wichtigsten erscheint, in der Diskussion um Rentabilität aber zu kurz kommt, ist der folgende:
3. Ich habe das Lead-User Konzept so verstanden, dass die Endfertigung der sperrigen Produkte vorteilhafterweise in der Nähe eines CL-Standorts stattfinden würde. Ein solcher Standort war und ist zunächst in Brand. Dort waren meines Wissens auch Flächen für die Ansiedlung der Lead-User vorgesehen. Es hätte so mächtig viele Arbeitsplätze geben können. Durch mein Engagement wollte ich den 'Aufschwung Ost' unterstützen (klingt pathetisch, ist aber so). In Brand hätte ein positives Signal gesetzt werden können. (Ein solches Signal kann immer noch gesetzt werden!)
Einem Tropenpark/ Leasure Park traue ich diese Signalwirkung nicht zu. Ich wünsche mir für Brandenburg ein Konzept, dass mindestens ebensoviel Potential hat, wie die LTA Technologie in Brand.
Alles Gute wünscht
CRD.
Es gab und gibt auch weiterhin drei wichtige Gründe, mich für die LTA in Brand zu engagieren:
1. Die Idee schwere, aber vor allem sperrige Lasten punktgenau am Produktionsort abzuholen und ohne Zerlegung oder massivem Rückbau von Brücken etc. am Zielort abzusetzen ist nach wie vor sehr aktuell.
2. Flugzeuge verbrauchen die Hälfte ihres Teibstoffs beim Start. In der LTA Technologie bekommt man den Auftrieb so zu sagen 'geschenkt'.
Der Punkt, der mir aber am Wichtigsten erscheint, in der Diskussion um Rentabilität aber zu kurz kommt, ist der folgende:
3. Ich habe das Lead-User Konzept so verstanden, dass die Endfertigung der sperrigen Produkte vorteilhafterweise in der Nähe eines CL-Standorts stattfinden würde. Ein solcher Standort war und ist zunächst in Brand. Dort waren meines Wissens auch Flächen für die Ansiedlung der Lead-User vorgesehen. Es hätte so mächtig viele Arbeitsplätze geben können. Durch mein Engagement wollte ich den 'Aufschwung Ost' unterstützen (klingt pathetisch, ist aber so). In Brand hätte ein positives Signal gesetzt werden können. (Ein solches Signal kann immer noch gesetzt werden!)
Einem Tropenpark/ Leasure Park traue ich diese Signalwirkung nicht zu. Ich wünsche mir für Brandenburg ein Konzept, dass mindestens ebensoviel Potential hat, wie die LTA Technologie in Brand.
Alles Gute wünscht
CRD.
-
- CL 160
- Beiträge: 356
blödsinn! vielleicht für einen 50 km-flug mit einer 747 aber sonst ist das schwachsinn!2. Flugzeuge verbrauchen die Hälfte ihres Teibstoffs beim Start. In der LTA Technologie bekommt man den Auftrieb so zu sagen 'geschenkt'.
MFG
Matthias
Matthias
@crd
zu punkt 3)
so habe ich das lead user konzept nicht verstanden!!!
ganz im gegenteil, das lastluftschiff sollte die schwerlasten dort abholen, wo sie hergestellt werden und dorthin bringen, wo sie benötigt werden, insbesondere bei interkontinentaltransporten wurde später seitens CL das seeschiff als einzig mögliches konventionelles transportmittel einbezogen, vielleicht erinnerst du dich an die reichweitendiskussion
zu punkt 2)
da gebe ich matthias recht, die turbinen von flugzeugen haben im reiseflug und in der startphase (max. 5 minuten) nur relativ unerhebliche unterschiede im kerosinverbrauch...
zu punkt 3)
so habe ich das lead user konzept nicht verstanden!!!
ganz im gegenteil, das lastluftschiff sollte die schwerlasten dort abholen, wo sie hergestellt werden und dorthin bringen, wo sie benötigt werden, insbesondere bei interkontinentaltransporten wurde später seitens CL das seeschiff als einzig mögliches konventionelles transportmittel einbezogen, vielleicht erinnerst du dich an die reichweitendiskussion
zu punkt 2)
da gebe ich matthias recht, die turbinen von flugzeugen haben im reiseflug und in der startphase (max. 5 minuten) nur relativ unerhebliche unterschiede im kerosinverbrauch...