Seht her, eine Anwendung für Luftschiffe:
http://www.n-tv.de/5308503.html
Viele Grüße
Frodo
Luftschiff über »Olympia«
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
Jaja, ein "Zeppelin" ....


Die Krise kann ein produktiver Zustand sein. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen. Max Frisch
Das dürfte "Charly" sein. Oder wie auch immer er/es jetzt heisst.
Also doch nur ein Luftschiff und kein Zeppelin - aber was soll's - egal.
http://www.skycruise.ch/info/aktuell-de.htm
Also doch nur ein Luftschiff und kein Zeppelin - aber was soll's - egal.
http://www.skycruise.ch/info/aktuell-de.htm
Diese Quelle
http://www.skycruise.ch/info/downloadpr ... 40408d.pdf
spricht eher dafür, dass es nicht Charly ist, sondern das Schwesterschiff, das noch keinen Namen hatte.
Übrigens, das was in der Mitteilung über Berlinflüge steht, hat sich für dieses Jahr erstmal zerschlagen. Aber nächstes Jahr könnte es sein...
http://www.skycruise.ch/info/downloadpr ... 40408d.pdf
spricht eher dafür, dass es nicht Charly ist, sondern das Schwesterschiff, das noch keinen Namen hatte.
Übrigens, das was in der Mitteilung über Berlinflüge steht, hat sich für dieses Jahr erstmal zerschlagen. Aber nächstes Jahr könnte es sein...
http://morgenpost.berlin1.de/inhalt/bra ... 93575.html
Luftschiff Charly fliegt nach Athen
Brand - Das einstige Trainings- und Experimentierluftschiff "Charly" des insolventen Brandenburger Unternehmens Cargolifter wartet auf seinen Start bei Olympia. Am olympischen Himmel über Athen soll das Luftschiff, jetzt im Besitz der Schweizer Firma Skycruise, für die Überwachung aus der Luft und für TV-Übertragungen eingesetzt werden. Bis Oktober 2004 wird das Passagierschiff vom Typ Skyship 600B über Athen patrouillieren. Es ist das erste Mal, dass Luftschiffe bei Olympischen Spielen in Europa eingesetzt werden. Die Luftschiff-Gruppe um Skycruise Switzerland hat "Charly" vom Insolvenzverwalter gekauft und in ihre Flotte eingegliedert. Die Firma verfügt bereits über Erfahrung in der Überwachung mit Zeppelinen, da diese ohne Erschütterungen und fast lautlos über einem Fixpunkt kreisen können. Ein internationales Team von Spezialisten wird die Geräte bedienen. Einzelbilder, Filme und Daten werden ohne Zeitverzug an mehrere Überwachungszentren am Boden übermittelt. Das eingesetzte Gerät ist Millionen wert und voll gepackt mit der neuesten Technik: Sensoren, Kameras, Überwachungsgeräte und Kommunikationseinrichtungen, wie sie auch bei Militär und Geheimdienst eingesetzt werden. Das Luftschiff bildet einen wichtigen Bestandteil des gesamten Sicherheits- und Verkehrsüberwachungskonzepts bei Olympia. Mit dem nur 60 Meter langen Skyship "Charly" wurde einst bei Cargolifter die Pilotenausbildung begonnen. Am ehemaligen Cargolifter-Standort in Brand erfolgte im April dieses Jahres der erste Spatenstich zum Umbau der vormaligen Luftschiff-Werfthalle zum Tropical Island Dome.
rwg
© Berliner Morgenpost 2004
Luftschiff Charly fliegt nach Athen
Brand - Das einstige Trainings- und Experimentierluftschiff "Charly" des insolventen Brandenburger Unternehmens Cargolifter wartet auf seinen Start bei Olympia. Am olympischen Himmel über Athen soll das Luftschiff, jetzt im Besitz der Schweizer Firma Skycruise, für die Überwachung aus der Luft und für TV-Übertragungen eingesetzt werden. Bis Oktober 2004 wird das Passagierschiff vom Typ Skyship 600B über Athen patrouillieren. Es ist das erste Mal, dass Luftschiffe bei Olympischen Spielen in Europa eingesetzt werden. Die Luftschiff-Gruppe um Skycruise Switzerland hat "Charly" vom Insolvenzverwalter gekauft und in ihre Flotte eingegliedert. Die Firma verfügt bereits über Erfahrung in der Überwachung mit Zeppelinen, da diese ohne Erschütterungen und fast lautlos über einem Fixpunkt kreisen können. Ein internationales Team von Spezialisten wird die Geräte bedienen. Einzelbilder, Filme und Daten werden ohne Zeitverzug an mehrere Überwachungszentren am Boden übermittelt. Das eingesetzte Gerät ist Millionen wert und voll gepackt mit der neuesten Technik: Sensoren, Kameras, Überwachungsgeräte und Kommunikationseinrichtungen, wie sie auch bei Militär und Geheimdienst eingesetzt werden. Das Luftschiff bildet einen wichtigen Bestandteil des gesamten Sicherheits- und Verkehrsüberwachungskonzepts bei Olympia. Mit dem nur 60 Meter langen Skyship "Charly" wurde einst bei Cargolifter die Pilotenausbildung begonnen. Am ehemaligen Cargolifter-Standort in Brand erfolgte im April dieses Jahres der erste Spatenstich zum Umbau der vormaligen Luftschiff-Werfthalle zum Tropical Island Dome.
rwg
© Berliner Morgenpost 2004