Warum ist CargoLifter eigentlich in die Pleite gerutscht?
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
Sicherlich auch ein interessanter Umstand, wodurch Lokheed Martin letzt endlich den Zuschlag bekam. Aber mir ging es darum, dass der Staat als Auftraggeber eine eindeutige Vorgabe machte, die nötigen finanziellen Mittel bereit stellte und so als Motor und Katalysator für ein innovatives Projekt agierte. Diese Rahmenbedingungen vermisse ich hierzulande leider allzu oft.
Die Hummel hat eine Flügelfläche von 0,7 cm² bei 1,2 g Gewicht.
Nach den uns bekannten Gesetzen der Flugtechnik
dürfte es ihr unmöglich sein, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das aber nicht.
Sie fliegt einfach…
Nach den uns bekannten Gesetzen der Flugtechnik
dürfte es ihr unmöglich sein, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
Die Hummel weiß das aber nicht.
Sie fliegt einfach…
-
- Beiträge: 1
- Wohnort: Berlin
Hallo und guten Morgen,
die Frage lässt sich recht einfach beantworten, - auch wenn dabei neue Fragen auftauchen !
Eine Pleite entsteht wenn das Geld alle ist. Nix anderes !!
Neue Frage: Warum war das Geld alle ?
Antwort indirekt mit zwei Fragen beginnend:
Was war der Zweck des Unternehmens -?
Show und Bohai machen oder Luftschiffe bauen ?
Seht einmal was da alles gebaut wurde: Cafe, Besucherzentrum, Showroom
aber kein Cargolifter - hat das nix gekostet ?
Finanzielle Beteiligungen an fremden Unternehmen - gab's die geschenkt ?
Zuviel zweckfremde Ausgaben !!
Da rechnen einige mit dem Taschenrechner oder der Logarithmentafel die Rendite aus. Welche Rendite von welcher geschäftlichen Aktivität ?
Wo kein Cargolifter ist da ist auch kein Geschäft !!
Da wurde ungeheures gebaut, aber nicht das Gerät das die echte Geschäftsgrundlage bildet !!
So und nun dazu wieso ich mich überhaupt hier äussere:
Vor drei Tagen war ich im "Tropical Island"
Diesen Tag habe ich ungeheuer genossen.
Nun überlege ich, ob ich Dauergast werde und eine Jahreskarte erwerbe.
Meine Begeisterung werde ich sicher weitergeben !
Gruß
die Frage lässt sich recht einfach beantworten, - auch wenn dabei neue Fragen auftauchen !
Eine Pleite entsteht wenn das Geld alle ist. Nix anderes !!
Neue Frage: Warum war das Geld alle ?
Antwort indirekt mit zwei Fragen beginnend:
Was war der Zweck des Unternehmens -?
Show und Bohai machen oder Luftschiffe bauen ?
Seht einmal was da alles gebaut wurde: Cafe, Besucherzentrum, Showroom
aber kein Cargolifter - hat das nix gekostet ?
Finanzielle Beteiligungen an fremden Unternehmen - gab's die geschenkt ?
Zuviel zweckfremde Ausgaben !!
Da rechnen einige mit dem Taschenrechner oder der Logarithmentafel die Rendite aus. Welche Rendite von welcher geschäftlichen Aktivität ?
Wo kein Cargolifter ist da ist auch kein Geschäft !!
Da wurde ungeheures gebaut, aber nicht das Gerät das die echte Geschäftsgrundlage bildet !!
So und nun dazu wieso ich mich überhaupt hier äussere:
Vor drei Tagen war ich im "Tropical Island"
Diesen Tag habe ich ungeheuer genossen.
Nun überlege ich, ob ich Dauergast werde und eine Jahreskarte erwerbe.
Meine Begeisterung werde ich sicher weitergeben !
Gruß
-
- CL 160
- Beiträge: 584
Hallo "autosbooter",
Ihren Namen verkneifen Sie sich lieber....schade, dass Sie nicht zu dem was Sie da schreiben, stehen können!
Dass Sie nun Dauergast bei TI werden wollen...nur zu, hier wird niemand grün vor Neid. Die Journaille hat das ausreichend unter die Lupe genommen und wenn Sie sich mal die Mühe machen wollen - sollten Sie, bevor Sie so viel loben - werden Sie feststellen, dass Sie da ziemlich alleine mit sind...
Der erwartete Besucheransturm blieb aus und dafür gibt es Gründe! Sie tun mir eher ein wenig Leid...ich bevorzuge die richtige Sonne und wenn sie eben mal nicht scheint, dann ist das echte Wetter immer noch besser als sich einer Illusion hinzugeben.
Ihr Wettern gegen die ehemalige Gesellschaft bringt nicht viel. Sie haben Null Einblick in die wirklichen Geschehnisse! Da haben Leute wirklich mit aller Kraft versucht, etwas zu initiieren, wovon Sie nicht mal träumen können!
Da Sie ja viel Zeit haben - wenn man Dauergast bei TI sein wird - sind Sie entweder arbeitslos oder vermögend? Na gut, sehr vermögend wohl auch nicht, dann könnten Sie sich ein besseres Urlaubsziel leisten....
Tun Sie uns den Gefallen und lesen sich erst mal schlau, bevor sie zum X-ten Male aufwärmen, was anderes herunterleierten ohne nachzudenken!
Beate Kalauch
Ihren Namen verkneifen Sie sich lieber....schade, dass Sie nicht zu dem was Sie da schreiben, stehen können!
Dass Sie nun Dauergast bei TI werden wollen...nur zu, hier wird niemand grün vor Neid. Die Journaille hat das ausreichend unter die Lupe genommen und wenn Sie sich mal die Mühe machen wollen - sollten Sie, bevor Sie so viel loben - werden Sie feststellen, dass Sie da ziemlich alleine mit sind...
Der erwartete Besucheransturm blieb aus und dafür gibt es Gründe! Sie tun mir eher ein wenig Leid...ich bevorzuge die richtige Sonne und wenn sie eben mal nicht scheint, dann ist das echte Wetter immer noch besser als sich einer Illusion hinzugeben.
Ihr Wettern gegen die ehemalige Gesellschaft bringt nicht viel. Sie haben Null Einblick in die wirklichen Geschehnisse! Da haben Leute wirklich mit aller Kraft versucht, etwas zu initiieren, wovon Sie nicht mal träumen können!
Da Sie ja viel Zeit haben - wenn man Dauergast bei TI sein wird - sind Sie entweder arbeitslos oder vermögend? Na gut, sehr vermögend wohl auch nicht, dann könnten Sie sich ein besseres Urlaubsziel leisten....
Tun Sie uns den Gefallen und lesen sich erst mal schlau, bevor sie zum X-ten Male aufwärmen, was anderes herunterleierten ohne nachzudenken!
Beate Kalauch
Genau gesagt, dem Markt eine Transportdienstleistung anbieten, die es ermöglicht, Schwergüter direkt von Punkt zu Punkt auf dem Luftweg zu transportieren. Dass man das Gerät erst selber entwicklen musste, war einfach eine Folge davon, dass es so eines nicht gab.autosbooter hat geschrieben:Eine Pleite entsteht wenn das Geld alle ist. Nix anderes !!
Neue Frage: Warum war das Geld alle ?
Antwort indirekt mit zwei Fragen beginnend:
Was war der Zweck des Unternehmens -?
Show und Bohai machen oder Luftschiffe bauen ?
Café, Besucherzentrum und Showroom gehörten zu den wenigen Unternehmensteilen, die fast von Anfang an profitabel arbeiteten. Nach bescheidenen Investitionen.Seht einmal was da alles gebaut wurde: Cafe, Besucherzentrum, Showroom
aber kein Cargolifter - hat das nix gekostet ?
Ich weiß überhaupt nur von einer Beteiligung an fremden Unternehmen. Nämlich an HeavyLift Canada. Das war zwar kein Geschäft wie man es sich wünscht, aber immerhin eines, das den Markteintritt ermöglicht hätte. Da auch der Kunde ein neu gegründetes Unternehmen war, war es von gegenseitigem Nutzen, wenn für die Lieferung der ersten Ballon-Prototypen kein Bargeld bezahlt, sondern eine Erfolgsbeteiligung gewährt worden wäre. So eine Konstruktion ist keineswegs unüblich.Finanzielle Beteiligungen an fremden Unternehmen - gab's die geschenkt ?
Ansonsten war CargoLifter nur an den eigenen Konzerngesellschaften in ihrer Rolle als Holding "beteiligt".
Ach ja - es sei denn, du meinst das 50:50 Joint Venture mit der EWE zum Bau und Betrieb der Energiezentrale.
Welche denn?Zu viel zweckfremde Ausgaben !!
Wie du schon sagtest, das Geld ging zu früh aus. Luftfahrzeuge entstehen nun mal im Rechner. Dass noch kein Prototyp gebaut war, heißt nicht, dass nicht mit der Produktentwicklung angefangen war. Wo war der A 380 all die Jahre als schon Milliarden dafür ausgegeben wurden?Da rechnen einige mit dem Taschenrechner oder der Logarithmentafel die Rendite aus. Welche Rendite von welcher geschäftlichen Aktivität ?
Wo kein Cargolifter ist da ist auch kein Geschäft !
Was wurde denn Ungeheures gebaut? Eine Werfthalle, Bürogebäude für die Entwickler, ein Blockheizkraftwerk zur Energieversorgung, Parkplätze, das war's auch schon. Ansonsten wurden vorhandene Flugzeugshelter genutzt.Da wurde ungeheures gebaut, aber nicht das Gerät das die echte Geschäftsgrundlage bildet !!
Das Gerät zur Geschäftsgrundlage wurde sehr wohl "gebaut". Wie gesagt, hauptsächlich im Rechner. Anders geht das auch gar nicht. Außerdem wurden eine Reihe von Prototypen und Modellen gebaut. Zum Beispiel Joey, das 40-Meter-Hüllenmodell, das Kiel-Mockup und nicht zuletzt der umfangreichste Versuchsträger, der CL 75 Transportballon. Wie bei jeder Großflugzeugentwicklung, dauert es halt eine Weile und kostet es eine Stange, bis man überhaupt anfangen kann, das erste Exemplar zu montieren. Der Vorwurf den man machen kann, ist, dass der Umfang zu Anfang unterschätzt wurde. Es war in meinen Augen aber richtig, dann nicht gleich aufzugeben, sondern weiterzumachen.
Schön, dass dir wenigstens "unsere" Halle gefällt.So und nun dazu wieso ich mich überhaupt hier äussere:
Vor drei Tagen war ich im "Tropical Island"
Diesen Tag habe ich ungeheuer genossen.
Nun überlege ich, ob ich Dauergast werde und eine Jahreskarte erwerbe.
Meine Begeisterung werde ich sicher weitergeben !


