ZiB regelmäßig unterstützen...wer macht mit?
Moderator: ZiB-Moderatoren
Also das ist eine gute Idee. Ich würde vorschlagen, pro Kilobyte des Newsletters zahlt jeder Empfänger 50 Euro aufs Unterstützerkonto. Da würden wir uns ordentlich anstrengen, richtig was zusammenzubekommen. Und dann könnten wir uns im Nu eine deutschlandweite Großplakat-Kampagne leisten. :Dk.moestl hat geschrieben:Mein Vorschlag: Nehmt das Erscheinen eines neuen NEWSLETTERS zum Anlass,
eine "Spende" zu leisten, denn erstens erhöht es die Motivation für das ZiB-Teams,
uns über den neuesten Stand zu informieren ...
Hallo ZiB-Unterstützer,
als ich vorschlug, bei jedem Erscheinen eines neuen NEWSLETTERs eine "Spende" auf das Unterstützerkonto einzuzahlen,
ahnte ich nicht, dass so bald ein neuer kommen würde.
Aber drücken gibt es nicht, also werde ich gleich eine neue Überweisung abschicken.
Gruß
Klaus Möstl
als ich vorschlug, bei jedem Erscheinen eines neuen NEWSLETTERs eine "Spende" auf das Unterstützerkonto einzuzahlen,
ahnte ich nicht, dass so bald ein neuer kommen würde.
Aber drücken gibt es nicht, also werde ich gleich eine neue Überweisung abschicken.
Gruß
Klaus Möstl
ZUKUNFT GESTALTEN - NACHHALTIGE INNOVATIONEN FÖRDERN
Toll, daß doch viele beim ZiB-Unterstützerkonto mitmachen (wollen). Es sind zwar bisher "nur" 2 Daueraufträge....aber das kann ja noch mehr werden !
Noch ein Vorschlag:
Wenn ZiB vielleicht einmal die Woche eine Art Kassenbericht für das Ünterstüzerkonto veröffentlichen würde, wären möglicherweise noch mehr Leute bereit auch hier ihren Beitrag zu leisten:
Beispiel:
Kassenstand zum 27.09.2002:
Einnahmen gesamt bisher: ...........,- Euro
Ausgaben gesamt bisher: ............- Euro
------------------------------------------------------
Fehlbetrag /Überschuß: ...........,- Euro
Aktuell planen wir das Projekt....XY.....für die Realisierung benötigen wir noch weitere ......,- Euro. (Jetzt aber ran !
)
Auch wenn die Angaben vielleicht nur ca.-Beträge wiederspiegeln würden (es hat ja vielleicht nicht jeder Lust jede Briefmarke abzurechnen...) könnte diese Offenheit vielleicht zu mehr Einahmen auf dem ZiB-Unterstützerkonto führen.....

Noch ein Vorschlag:
Wenn ZiB vielleicht einmal die Woche eine Art Kassenbericht für das Ünterstüzerkonto veröffentlichen würde, wären möglicherweise noch mehr Leute bereit auch hier ihren Beitrag zu leisten:
Beispiel:
Kassenstand zum 27.09.2002:
Einnahmen gesamt bisher: ...........,- Euro
Ausgaben gesamt bisher: ............- Euro
------------------------------------------------------
Fehlbetrag /Überschuß: ...........,- Euro
Aktuell planen wir das Projekt....XY.....für die Realisierung benötigen wir noch weitere ......,- Euro. (Jetzt aber ran !


Auch wenn die Angaben vielleicht nur ca.-Beträge wiederspiegeln würden (es hat ja vielleicht nicht jeder Lust jede Briefmarke abzurechnen...) könnte diese Offenheit vielleicht zu mehr Einahmen auf dem ZiB-Unterstützerkonto führen.....
