in der Märkischen Allgemeinen und anderen steht:

Hier ist der Platz für Artikel die für alle interessant sein könnten. (ZiB und CargoLifter).

Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren

Antworten
Lifter
CL 160
CL 160
Beiträge: 513

Beitrag von Lifter »

Mitte März hatte die AG immer noch über 70.000 Aktionäre.

Ich würde das aber nicht überbewerten, da es inzwischen sehr billig geworden ist, bei CL als Zocker mit hohen Stückzahlen zu agieren.

Interessanter ist, wieviele von denen noch an Board sind, die CL aufgebaut haben und viel Geld für ihre Aktien bezahlt haben.

Davon haben wir noch sehr viele als Mitaktionäre. Teils sehr enttäuscht über die verschiedensten Dinge, teils kämpferisch, teil absolut passiv.

Unsere Aufgabe wird es sein, aus den 70.000 diejenigen zu separieren, die noch gewillt sind für CL zu kämpfen.

Dazu muß ein Info-System aufgebaut werden, welches auch ermöglicht, Aktionäre zeitnah über die aktuellen Geschehnisse zu informieren, die nicht am Internet hängen.

Die momentane, sternförmige, Kommunikation ist nicht mehr handlebar. Es wird eine Baumstruktur mit untergliederten Ästen angestrebt. Das befindet sich im Aufbau und zu gegebener Zeit sind wir auf Eure Mithilfe angewiesen.

Wenn das Ding steht, haben wir die absolut kostengünstigste Kommunikation von der AG zu ihren Aktionären und zwischen den Aktionären ermöglicht.

Momentan ist es nicht mehr möglich, eine geordnete Hotline zu betreiben, weil mit Masse "Idioten" anrufen, die eine Info haben wollen, warum der Kurs steigt, fällt und ob sie kaufen sollen. Gleichzeitig sollen wir erklären, warum Mönning dies gesagt oder dies und jenes gemacht hat.

Da können wir nur sagen: Wir wissen es nicht! Manchmal könnte man sogar annehmen, dass er es selber auch nicht weiss.
Aber das nur am Rande.

Tatsache ist jedoch, dass inzwischen zahlreiche treue Aktionäre und Unterstützer auf das Konto von AR-Chef Middelmann eingezahlt haben, um die Arbeit des AR und des neuen Vorstandes zu ermöglichen, obwohl das offizielle Schreiben noch nicht einmal raus ist. Vielen Dank dafür an dieser Stelle !!
Innovation braucht Mut!

WorstOnTop
CL 160
CL 160
Beiträge: 213

Beitrag von WorstOnTop »

Das ein Verkäufer sein Produkt schlecht redet ist selten
Es ist nicht "sein" Produkt.

MfG

Frodo Baggins
CL 160
CL 160
Beiträge: 313
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Frodo Baggins »

Sehr interessant, Lifter.

Wieder ein Konto, auf das Unterstützer einzahlen können.
Zu dumm, dass es wohl offenbar solche und solche "treue Aktionäre" zu geben scheint, die auch noch bereit sind, CL zu unterstützen. :x :cry:

Oder habe ich irgendwo nicht aufgepasst !?

Nachdenklicher Gruß aus Dortmund

Fr :?: do.

Lifter
CL 160
CL 160
Beiträge: 513

Beitrag von Lifter »

Moment, moment!

Hier sollen keine Befindlichkeiten getroffen werden oder irgendeine Bewertung.

Wie erwähnt soll ja erst ein offizielles Schreiben rausgehen. Diejenigen Aktionäre, die direkt den Kontakt gesucht haben, haben auf Nachfrage die Info erhalten, dass es ein Arbeitskonto auf den Namen des AR Vorsitzenden Middelmann gibt. Daraufhin haben sich diese bereit erklärt, ohne zu zögern sofort einen Betrag zu überweisen. Mit Hilfe dieser Gelder und eigener Mittel wird das Anschreiben an die Aktionäre überhaupt erst finanziert.

Die Verzögerung bei der Verschickung kommt dadurch zustande, dass der kommende Brief eine große Zahl von Aktionären erreicht, die immer noch auf das Geld vom Notar Klein warten. Macht sich nicht so gut, wenn man jemanden um Unterstützung bittet, der das erste Geld noch nicht wieder auf dem Konto hat, gelle. Bei der ZiB haben wir es gemäß den Vertragsbedingungen so schnell wie möglich zurücküberwiesen. Bei unserem Counterpart scheint dies nicht möglich zu sein.

Also, da gibt es keine Abstufung zwischen den Unterstützern.

Die Unterstützungsgelder für ZiB sind auch schon zu einem großen Teil in die Briefaktion an die 70.000 Aktionäre geflossen. Die Masse der Kosten wurde aber schon damals von den Mitgliedern des alten AR persönlich getragen.

Ein weiterer Teil ist von uns für das Porto verwendet worden, welches für die Verschickung von THVs an Internet-lose Aktionäre und Unterstützer benötigt wurde.

Wir überlegen nun, ob wir auch jetzt wieder einen teil der Spenden für die kommende Briefaktion zur Verfügung stellen. Diese Verwendung ist wohl im Sinne der Spender.

Es bleibt dem Einzelnen frei gestellt, ob er weiterhin sein Geld auf das Unterstützungskonto von ZiB oder auf das des AR-Vorsitzenden Middelmann überweist. Sicher ist, dass die Gelder ab jetzt auch für die rechtliche Vertretung der Interessen von Aktionären verwendet wird.

Hier also das AR-Konto für diejenigen, die auch jetzt schon bereit sind, AR und Vorstand bei seiner Arbeit zu unterstützen:


Arnd Middelmann
Kto. Nr.: 2 797 710
comdirect bank AG, Quickborn
BLZ: 200 411 11

rudipap
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 87
Wohnort: 89143 Blaubeuren

Beitrag von rudipap »

Könnte man bei solchen Aktionärsweiten Rundbriefen nicht ein wenig Werbung fürs Internet machen, um die Portokosten einzusparen? Ich denke, fast jeder kann doch heute irgendwie ins Internet kommen, wenn nicht bei sich zuhause, dann bei den Kindern, Geschwistern, Nachbarn, Freunden , Kollegen oder wie auch immer. Wo ein Wille ist, ist oft auch ein Weg. Und 50.000,-€ nur für einen Brief ist ja kein Pappenstiel.

JU

Beitrag von JU »

... indem sich die Internetmächtigen bereit erklären, auf Briefsendungen zu verzichten und alles per Mail empfangen.

RSM
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 172
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von RSM »

....und die Infos auch an Nichtaktionäre weitergeben (Kopieren, Faxen, münflich, etc.).

dsalomon
Joey
Joey
Beiträge: 43

Beitrag von dsalomon »

Lifter hat geschrieben: Die Verzögerung bei der Verschickung kommt dadurch zustande, dass der kommende Brief eine große Zahl von Aktionären erreicht, die immer noch auf das Geld vom Notar Klein warten. Macht sich nicht so gut, wenn man jemanden um Unterstützung bittet, der das erste Geld noch nicht wieder auf dem Konto hat, gelle.
Kann man dem Herrn Notar Klein nicht ein wenig Beine machen ?

Die Rückzahlungen sollten bereits seit Dezember 2002 - und zwar "unverzüglich" - erfolgen.

Wenn die damaligen CL-Unterstützer jetzt immer noch auf die Rückzahlung warten, halte ich dies für geradezu skandalös !!

Und es kann doch wohl nicht angehen, dass der neue Aufsichtsrat sich nun dadurch gehemmt fühlt, dass Herr Klein nicht zu Potte kommt.

Meines Erachtens ist der Notar Klein als Treuhänder für den Schaden, den er durch seine nicht adäquate Arbeitsweise anrichtet, persönlich haftbar, selbst wenn es sich dabei "nur" um immateriellen Schaden handeln sollte.

Die Zinserträge sind jedoch alles andere als "immateriell" :idea:

rudipap
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 87
Wohnort: 89143 Blaubeuren

Beitrag von rudipap »

@Uwe J.
Habe ich schon gemacht. Bei ZiB klappt das ja auch ganz gut, aber den Rundbrief von Herrn Mönning bzgl. der Wandelanleihe habe ich per Post erhalten.
Ich denke aber auch, man sollte diejenigen,die noch keine emailadresse haben, ermutigen, sich einen Weg zu einer solchen zu suchen.
Gibt es überhaupt eine Aufstellung, wieviele Aktionäre eine emailadresse haben und wieviele nicht?
Jeder Mitinhaber eines insolventen Betriebes, und das sind wir Aktionäre, sollte mit dafür Sorge tragen, dass nicht aus Unwissenheit oder Bequemlichkeit Geld verschleudert wird.

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

@rudipap

Also, du hast natürlich völlig recht, was das Sparen angeht, aber mit so einem Internetzugang, das ist wohl gerade bei CL-Aktionären nicht unbedingt gegeben.....Schon erstaunlich, denn dieses ist ja Hochtechnologie und nicht "Basteln", aber es ist eben so.

Ich meine auch, daß in irgend einem Brief an die Aktionäre darum gebeten wurde, die E-Mailadresse anzugeben, eben um Geld zu sparen. Im Übrigen muß ich gerade mal wieder das "alte" Management verteidigen. die waren ziemlich gut im Umgang mit wenig Geld und ich bin sehr sicher, daß da auch sehr genau gerechnet wird. Immerhin sind gerade die Leute es, die die letzten Rundbriefe nennenswert gesponsert haben sollen......

Aber, ich finde, wenn Du gute Ideen hast, bezüglich des Sparens und des Geldeinbringens, dann nur los. Es kann bestimmt nicht schaden, diese Ideen notfalls zweimal zu lesen!

Gruß aus Hamburg
Beate

Frodo Baggins
CL 160
CL 160
Beiträge: 313
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Frodo Baggins »

Vielleicht wäre das hier besser in einem neuen Thread aufgehoben, aber sei's drum:

Meiner (ganz persönlichen) Meinung nach, sollte man das Thema Aktionärsbrief überdenken. Die Aktionäre, die ich persönlich kenne und mit denen ich "damals" bei CL "eingestiegen" bin -das sind zwar nicht viele- aber auf jeden fall diese Aktionäre wollen von Cargolifter nichts mehr wissen. :cry:
Immer wenn ich mit dem Thema anfange (oder einen Newsletter weiterleite :wink: ) werde ich deswegen kritisiert.
Einen Newsletter, per Post oder per Mail würden die ungelesen wegwerfen.

Mein Vorschlag wäre, neue - "noch nicht verbrauchte" - Unterstützer zu finden. Vielleicht mit einer gezielten Werbekampagne, und zwar nicht "Rettung von Cargolifter", wie damals mit den Flayern, sondern eher was neues. "Neuanfang" oder "Aufbruchstimmung in Brand" oder meinetwegen "Skandal des deutschen Insolvenzssystems" oder so ähnlich.
Es gibt doch auch soo viele Wissenschaftssendungen, kann man da nicht langsam aber sicher mal soetwas wie "POSITIVE PRESSE" aufbauen !?
Es muss doch mehr aufgeschlossene Leute geben, als die 70.000 Aktionäre !!

Fr :idea: do.

rudipap
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 87
Wohnort: 89143 Blaubeuren

Beitrag von rudipap »

@ Beate Kalauch
Danke für die Aufmunterung; ich fange gleich mal an:
In der Yahoo-Newsgroup zum Thema wird schon vorgeschlagen, die Halle für irgendwelche Events zu nutzen. Hier könnten die von Herrn Mönning schlecht geredeten spezifische Eigenschaften zum tragen kommen.
Man könnte ja mal versuchen, Thomas Gottschalk oder die Rolling Stones in die Halle zu locken, oder Sportveranstaltungen wie das aktuelle Sportstudio, Sechstagerennen, Reitsport, Fahrrad- oder Motocross, Stars in der Manege usw - alles was eben in anderen Hallen auch angeboten wird, nur viel größer und höher.

@ Frodo Baggins
Das mit dem neuen thread sehe ich auch so. Die Sache mit den Wissenschaftssendungen und der positiven Presse zielt in die gleiche Richtung wie oben.
Irgendwo in diesem Forum habe ich mal was über Modellbau gelesen. Wir könnten mal drüber nachdenken, ob da nicht was draus zu machen wäre. Dabei darf man auch vor einer WM keine Angst haben. Die Solarmobile verfolgen mit ihren Solarralleys auch ähnliche Zwecke.

Zum Thema Aktionärsbrief:
Man sollte sich nicht entmutigen lassen, wenn viele kein Interesse haben und ihn wegschmeißen. Deshalb muß der Verbreitungsweg so billig wie möglich sein. Andere Organisationen machen das auch mal so, dass sie igelegentlichn eine Rückmeldung erbitten, und wer sich konsequent nicht zurückmeldet, wird vom Verteiler gestrichen.

Gruß aus Blaubeuren
Rudi

pestw
CL 1000
CL 1000
Beiträge: 1958
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von pestw »

Lifter hat geschrieben:Es bleibt dem Einzelnen frei gestellt, ob er weiterhin sein Geld auf das Unterstützungskonto von ZiB oder auf das des AR-Vorsitzenden Middelmann überweist. Sicher ist, dass die Gelder ab jetzt auch für die rechtliche Vertretung der Interessen von Aktionären verwendet wird.

Hier also das AR-Konto für diejenigen, die auch jetzt schon bereit sind, AR und Vorstand bei seiner Arbeit zu unterstützen:
...
Ich muss aber darauf hinweisen, dass das nicht der Rechtshilfefonds ist! Beim Rechtshilfefonds schließt der Einzahler einen Vertrag, in dem u.A. geregelt ist, dass er im Erfolgsfall sein Geld wieder zurück bekommt. Bei Einzahlungen auf das von Lifter genannte Konto handelt es sich um nicht rückzahlbare "Spenden".
Der Rechtshilfefonds oder genauer Rechtsträgerfonds ist in Vorbereitung.

pestw
CL 1000
CL 1000
Beiträge: 1958
Wohnort: Niederbayern

Beitrag von pestw »

Nun wieder zurück zum Thema des Threads:

Quelle: Märkische Allgemeine, 01.04.2003

Ex-Cargolifter-Beschäftigte weisen Vorwürfe zurück und lassen auf den Pleite gegangenen Luftschiffbauer nichts kommen

"Die Atmosphäre war ganz große Klasse"

KLAUS STARK

BRAND Stefan Schaefer lässt auf seinen früheren Arbeitgeber nichts kommen. "Keinen Tag, ja keine Minute" bereue er, die er damals bei der Cargolifter AG verbracht hat, schwärmt der gelernte Wirtschaftsingenieur. Den Vorwurf, Anleger seien getäuscht worden, um ihnen das Geld aus der Tasche zu ziehen, hält der 47-Jährige aus Bad Mergentheim (Baden-Württemberg) für absurd: "Wir sind alle davon ausgegangen, dass es funktioniert."

Seit vergangenen Sommer sind die ehrgeizigen Luftschiffbauer pleite. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen des Verdachts auf Konkursverschleppung, nun soll möglicherweise sogar die gigantische Werfthalle in Brand (Dahme-Spreewald) abgerissen werden. Trotzdem bekennen sich die meisten ehemaligen Beschäftigten auch heute noch zu dem böse abgestürzten Projekt.

"Die Atmosphäre war ganz große Klasse", erinnert sich Dietrich Lampe. "Ich bin zutiefst dankbar, dass ich das erleben durfte." Der 39-jährige Luft- und Raumfahrttechniker war bei Cargolifter in der Entwicklungsabteilung beschäftigt und arbeitet nun am Forschungszentrum Rossendorf (Sachsen). Rund 70 Prozent der weltweiten Kompetenz in Sachen Luftschiffbau sei in Brand versammelt gewesen, sagt Lampe: "Von denen, die heute noch am Leben sind, waren fast alle bei uns."

Das bedeutet nicht, dass die nach der Pleite auf der Straße gelandeten Ex-Cargolifterianer nicht auch Kritik äußern. So habe sich das Management nicht rechtzeitig nach neuen Finanzierungsmöglichkeiten umgesehen, als die Börse zusammenbrach, meint Lampe. "Führungsschwächen" habe es gegeben, so Wirtschaftsingenieur Schaefer. Dass Anleger bewusst getäuscht wurden, glaubt aber keiner.

In Medienberichten hieß es, bereits 2000 sei klar gewesen, dass das eingeworbene Geld für den ersten Prototypen nicht ausreichen würde - eine entsprechende Studie sei jedoch vernichtet worden. Dazu sagt Christian Wolfstieg, in der EDV-Abteilung von Cargolifter von 1999 bis 2002 für die Datensicherheit zuständig: "Während meiner Tätigkeit gab es zu keinem Zeitpunkt die Anforderung, bestimmte Dateien oder ganze Festplatten zu löschen."

Auch der Vorwurf, es habe bis zum Ende keinen Bauplan gegeben, ist in den Augen von Torsten Labuhn "Blödsinn". Der 38-jährige war als Entwicklungsingenieur für den Wasserausgleich während des Ladevorgangs zuständig. "Das Wissen war da", sagt Betriebswirt Wilbert van den Hengel, der sich bei Cargolifter Network um die Markterschließung kümmerte: "Aber den letzten Knick in Richtung konkrete Ergebnisse haben wir nicht mehr geschafft."

Sie haben verloren, das gigantische Luftschiff, das 160 Tonnen tragen sollte, wird nicht gebaut. "All right, we were the Franklin Expedition and not Columbus. We were Scott and not Amundsen", so fasst es ein englischsprachiger Ex-Kollege zusammen. "But we moved our ass instead of whining around." - "Okay, wir waren Scott und nicht Amundsen. Aber jedenfalls haben wir unseren Hintern in Bewegung gesetzt, anstatt nur herumzujammern."

ZiB-Moderator
Charly
Charly
Beiträge: 74
Kontaktdaten:

Beitrag von ZiB-Moderator »

Einige Beiträge, die sich mit der Nutzung der Werfthalle für Events befassten, wurden in ein eigenes Thema unterhalb von "Rund um die AG" verschoben.

Antworten