Verfasst: Di, 28.10.2008 20:40
http://www.zo-online.ch/article11132/Re ... srunde.htm
Während den vergangenen Wochen war der Zeppelin in Lindau eine Attraktion. Nun hat das Luftschiff das Zürcher Oberland am Samstag gegen 14 Uhr verlassen.
Rosmarie Schmid
Der Abschied wurde zum Volksfest. Links und rechst der Tagelswangerstrasse parkten Autos und viele Lindauer pilgerten auf Bauer Hansruedi Islers Wiese. Schnell entschlossen, organisierte der Dorfladen Lindau zwei Grills und Getränke. Die Menschen standen Schlange und verputzten rund 180 Würste. Das an einem Masten festgezurrte Luftschiff wurde gelöst. Christian Schulthess von der Skycruise Switzerland AG im Cockpit steuerte den Zeppelin in die Lüfte und verabschiedete sich mit einer Abschiedsrunde über Lindau.
Zukunft noch immer ungewiss
Inzwischen ist das Skyship 600 in Friedrichshafen angekommen. «Im besten Fall wird es dort überwintern, im schlimmsten Fall abgebaut», teilte Schulthess an der Infotafel mit. Weiterhin bleibe offen, ob und wie Skycruise Switzerland in Zukunft operieren könne, denn ohne fixen Standplatz würden die Chancen für ein Fortbestehen des Unternehmens sehr schlecht. «Wie der Zeppelin so davonflog, kam einem fast das Augenwasser, er Zeppelin hat doch bereits zu Lindau gehört», meinte eine Zuschauerin sichtlich berührt.
Während den vergangenen Wochen war der Zeppelin in Lindau eine Attraktion. Nun hat das Luftschiff das Zürcher Oberland am Samstag gegen 14 Uhr verlassen.
Rosmarie Schmid
Der Abschied wurde zum Volksfest. Links und rechst der Tagelswangerstrasse parkten Autos und viele Lindauer pilgerten auf Bauer Hansruedi Islers Wiese. Schnell entschlossen, organisierte der Dorfladen Lindau zwei Grills und Getränke. Die Menschen standen Schlange und verputzten rund 180 Würste. Das an einem Masten festgezurrte Luftschiff wurde gelöst. Christian Schulthess von der Skycruise Switzerland AG im Cockpit steuerte den Zeppelin in die Lüfte und verabschiedete sich mit einer Abschiedsrunde über Lindau.
Zukunft noch immer ungewiss
Inzwischen ist das Skyship 600 in Friedrichshafen angekommen. «Im besten Fall wird es dort überwintern, im schlimmsten Fall abgebaut», teilte Schulthess an der Infotafel mit. Weiterhin bleibe offen, ob und wie Skycruise Switzerland in Zukunft operieren könne, denn ohne fixen Standplatz würden die Chancen für ein Fortbestehen des Unternehmens sehr schlecht. «Wie der Zeppelin so davonflog, kam einem fast das Augenwasser, er Zeppelin hat doch bereits zu Lindau gehört», meinte eine Zuschauerin sichtlich berührt.