wie Viele, so bin auch ich ein Luftfahrtbegeisterter Laie...
Ich habe mir alles Durchgelesen, was über die Jahre so in diesem Forum geschrieben steht, habe über so manche Beiträge geschmunzelt, und habe viel Interessantes lesen können.
Im Verlauf haben sich bei mir einige Fragen angehäuft, auf die ihr vielleicht eine Antwort wisst. Mag sein, daß ich was überlesen habe...
Wie nun die Jahreszahlen in den Threads aufsteigen, so stellt sich mir zu allererst die Frage: Warum gibt es die CL alt i.I. immernoch?
An Materiellen Dingen ist alles Ausgeschlachtet, die Patente verkauft, die Mitarbeiter weg.
Warum existiert die Cl alt noch. Wäre es nicht langsam an der Zeit diese aufzulösen?
Wenn man hört, daß GM ein Insolvenzverfahren in einem Monat durchklopfen möchte, dann frage ich mich, was da 7 Jahre dauert.
Gibt es denn noch Gelder zu verteilen? Und vor allem: Wann wird es denn endlich abgeschlossen?
Man stelle sich vor Cl neu bekäme positive Presse und auf einmal kaufen die Leute die Aktien der Cl Alt. Da würden viele Tränen fließen.
Als Zweites bringt mich das zu den Patenten: Es wird immer geschrieben "Sie sind hier, sie sind da, nun sind sie Zuhause". Doch, woraus bestehen diese Patente? Ich hab nach einigen Googlesuchen und beim dpma nirgends was dazu finden können, was de facto nun Patentiert ist.
Was sind denn nun die Patente im genauen?
Was mich gleich zu meiner dritten Frage bringt: Wie so viele, bin auch ich fasziniert vom CL160.
Es ist Zukunftsmusik und der Ansatz, ersteinmal kleine Brötchen zu packen finde ich wesentlich realistischer und auch toll. In absehbarer Zeit sehe ich also keinen realen CL160 irgendwo, da ersteinmal das Ballönchen fertiggebaut werden muß.
Das brachte mich auf den Gedanken ihn als virtuelles Modell nachzubauen.
Doch leider habe ich nirgends Informationen (Patente?) zum Innenausbau finden können.
Nur ein paar schöne 3dMax Außenansichten für Prospekte und Videoclips. Alleine Schon für den Aufbau der Innenkonstruktion stellt sich mir die Frage: Wie haben die sich das Vorgestellt?
Ich hatte gelesen, daß sehr viele von den Details überhaupt noch nicht geklärt waren, daher meine Frage: Wie weit sind die Konstruktionen damals vorangeschritten und was davon ist öffentlich zugänglich?
Leitungen, Räumlichkeiten, Verstrebungen... usw...
Das Tagebuch eines der Entwickler von damals wäre toll

Der Grund dafür ist einfach. Ich wollte mich an einem möglichst realistischen Modell versuchen. Phantasieluftschiffe gibt es im Internet wie Sand am Meer... Eins mit durchgerechneter Statik wäre wesentlich reizvoller.
Und das bringt mich zu meiner vierten und letzten Frage:
Was ist mit der Halle? Sind die Pläne und die Statik im Besitz von CL Neu? Sind sie greifbar? Gibt es vllt sogar Baupläne davon?
Ich hatte hier nur einen Kommentar gelesen, wonach pestw sich ebenfalls nach dem Verbleib erkundigte.
Sollte es irgendwann vorangehen, so wäre es günstiger bereits die bewährten Pläne zu nehmen, anstatt eine neue Halle zu entwerfen. (Aber dann bitte nicht in Brandenburg^^).
Ich hoffe, ihr könnt mir einige Antworten geben oder zeigen, wo ich genauere Informationen herbekomme...
Ich glaub, ich habe alles zum Thema CL im Inet durch... (Die Dossies von Burks waren wohl das beste, was ich so gelesen habe)
Gruß