Quelle:
http://www.freiepresse.de/LOKALES/VOGTL ... 932164.php
Freie Presse - 14.03.2012
Cargolifter: Auftrag für Kran-Ballon
(fp). Die Ausrüstung der Air-Kran-Hebetechnik, die auf dem Gelände an der Göltzschtalbrücke bei Netzschkau in mehrere Versuchsreihen erfolgreich getestet wurde, ist jetzt von der Mylauer Metallbaufirma Fleischmann auf Lastwagen verladen worden. Die Anlagenteile werden mit drei Sattelschleppern nach Augsburg transportiert.
...
[FP] Cargolifter: Auftrag für Kran-Ballon
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Schaut mal nach bei:
http://www.cargolifter.de
Da gibt es eine neue "Uplift März 2012! "
Recht interssant, das mit dem neuen Ballon.

http://www.cargolifter.de

Da gibt es eine neue "Uplift März 2012! "

Recht interssant, das mit dem neuen Ballon.




Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
Moin Moin !!!!
Da würden wahrscheinlich 5 - 10 Tonnen Frachtluftschiffe ausreichen !
In unserem Transportflieger ist meißtens das Ausmaß ( Lang,Breit, Hoch ) ein Problem.
Weniger das Gewicht.........
Gruß,
Sönke
Wäre das nicht klasse, wenn wir das eines Tages " aus eigener Kraft " können ?!?CHAYER hat geschrieben:Die Anlagenteile werden mit drei Sattelschleppern nach Augsburg transportiert.
...
Da würden wahrscheinlich 5 - 10 Tonnen Frachtluftschiffe ausreichen !
In unserem Transportflieger ist meißtens das Ausmaß ( Lang,Breit, Hoch ) ein Problem.
Weniger das Gewicht.........
Gruß,
Sönke
