Projekt "Heliliner LHL44"
Verfasst: So, 27.06.2004 18:11
Beim Lesen des aktuellen Luftschiffbuches "Leichter als Luft" ist mir das Projekt Heliliner, an dem Prof. Knauer beteiligt ist, aufgefallen. Im Buch (S. 476) sind die letzten Angaben bis zum Jahr 1999 gemacht worden, wonach zu dem Zeitpunkt das Funktionsmodell erprobt wurde.
Ich habe daraufhin mal folgende Internetseiten aufgesucht:
http://www.heliliner.de
http://www.heligroup.de
Auf der Heliliner Homepage findet man auch keine aktuelleren Angaben. Nur auf der Heligroup-Homepage wird angegeben, dass der Stand von 2002 ist, einen Prototypen zu besitzen. Dieser bestand aber anscheinend schon 1999, denn bei dem Prototypen von 12m Länge handelt es sich um das 1:10 Modell. Weiterhin wird die Einsatzbereitschaft mit 2008 angegeben.
Wenn man sich die vorhergehenden Projekte des ILL ansieht (S.474, 475), so sind diese an mangelnder Finanzierung gescheitert. Steht es mit dem LHL 44 genau so?
Das Gesamtkonzept (fabrikmäßige Hausfertigung, Transport des Hauses zum Bestimmungsort usw.) klingt für mich zumindest überzeugend. Einige Teilziele wurden ja schließlich schon erreicht.
Weiß jemand etwas genaueres zum Fortschreiten dieses Projektes?
MfG
Orljonok
Ich habe daraufhin mal folgende Internetseiten aufgesucht:
http://www.heliliner.de
http://www.heligroup.de
Auf der Heliliner Homepage findet man auch keine aktuelleren Angaben. Nur auf der Heligroup-Homepage wird angegeben, dass der Stand von 2002 ist, einen Prototypen zu besitzen. Dieser bestand aber anscheinend schon 1999, denn bei dem Prototypen von 12m Länge handelt es sich um das 1:10 Modell. Weiterhin wird die Einsatzbereitschaft mit 2008 angegeben.
Wenn man sich die vorhergehenden Projekte des ILL ansieht (S.474, 475), so sind diese an mangelnder Finanzierung gescheitert. Steht es mit dem LHL 44 genau so?
Das Gesamtkonzept (fabrikmäßige Hausfertigung, Transport des Hauses zum Bestimmungsort usw.) klingt für mich zumindest überzeugend. Einige Teilziele wurden ja schließlich schon erreicht.
Weiß jemand etwas genaueres zum Fortschreiten dieses Projektes?
MfG
Orljonok