interessantes Kamera-Luftschiff
Verfasst: Do, 05.05.2005 20:15
Hier der Link zu einem Video über ein m.E. sehr interessantes kleines Luftschiff:
http://www.media-zep.com/videos/Ilot_St_Marie_WEB.WMV
Hier mein Kommentar dazu:
Interessant, wie die Triebwerke angeordnet sind: Mit den Höhenrudern verbunden.
Das hat mehrere Vorteile:
Die Leitwerk-Struktur wird mit benutzt für die Befestigung der Triebwerke, man spart sich die schwierige und Gewicht kostende Befestigung der Triebwerke am Rumpf.
Das Problem der Höhenruder-Wirkungs -Verringerung und -Umkehr bei langsamer Fahrt wird gemildert, da die Triebwerke in der richtigen Richtung mithelfen.
Die Höhen-Leitwerke können kleiner ausfallen, trotzdem gutes Ansprechen auf Höhenruder-Ausschläge.
Die Kamera kann ganz vorne angebracht werden, ohne die Trimmung zu verschlechtern, dadurch optimales Sichtfeld für die Kamera.
Interessant auch das Hüllmaterial: Transparent und im Verhältnis zum Gewicht offenbar ziemlich reißfest, wenn man bedenkt, wie klein das Luftschiff eigentlich ist, und wie stabil es beim Start wirkt. Sowas habe ich noch nie gesehen.
Roland
http://www.media-zep.com/videos/Ilot_St_Marie_WEB.WMV
Hier mein Kommentar dazu:
Interessant, wie die Triebwerke angeordnet sind: Mit den Höhenrudern verbunden.
Das hat mehrere Vorteile:
Die Leitwerk-Struktur wird mit benutzt für die Befestigung der Triebwerke, man spart sich die schwierige und Gewicht kostende Befestigung der Triebwerke am Rumpf.
Das Problem der Höhenruder-Wirkungs -Verringerung und -Umkehr bei langsamer Fahrt wird gemildert, da die Triebwerke in der richtigen Richtung mithelfen.
Die Höhen-Leitwerke können kleiner ausfallen, trotzdem gutes Ansprechen auf Höhenruder-Ausschläge.
Die Kamera kann ganz vorne angebracht werden, ohne die Trimmung zu verschlechtern, dadurch optimales Sichtfeld für die Kamera.
Interessant auch das Hüllmaterial: Transparent und im Verhältnis zum Gewicht offenbar ziemlich reißfest, wenn man bedenkt, wie klein das Luftschiff eigentlich ist, und wie stabil es beim Start wirkt. Sowas habe ich noch nie gesehen.
Roland