Seite 1 von 1

GEFA-Luftschiff

Verfasst: So, 19.06.2005 18:10
von Roland Grün
Gestern habe ich rein zufällig über dem Frankenstadion in Nürnberg ein GEFA-Luftschiff gesehen. GEFA war zwar nicht zu lesen, aber es war eindeutig ein Heißluft-Luftschiff, und es sah auch genau so aus, wie man es von den Photos kennt. Wunderschön anzusehen, dieses Riesending in tiefrot.

Und für mich das erstaunlichste war, dass es keineswegs windstill war an diesem Tag. Beim Grillen war schon am Boden der Wind so stark, dass es fast keinen Spaß mehr machte. Was für ein Wind muss da erst in ca. ein- bis zweihundert Meter Höhe geherrscht haben. Und trotzdem schaffte es der kleine Flugdrachen-Motor, mehr ist es ja praktisch nicht, die riesige Hülle an Ort und Stelle zu halten.

Die Werbung war vom TÜV, auch etwas erstaunlich. Wird es dann demnächst auch DEKRA-Werbung auf Luftschiffen geben?

Und dann habe ich gerade noch woanders hier im Forum gelesen, dass auch der NT über den Spielen des Confederation-Cup aufkreuzt. Wenn diese beiden zusammenkommen, wer schaut da noch auf den Rasen?

Roland

DHL-Luftschiff Über Landshut

Verfasst: Mo, 20.06.2005 13:40
von pestw
Vor ein paar Wochen habe ich über Landshut ein Heißluft-Luftschiff (Hersteller GEFA) gesehen. Es war gelb mit dem Schriftzug "DHL" drauf. Leider habe ich mir das Datum nicht gemerkt. Es war ziemlich sicher ein Montag (gegen 8 Uhr) und ich schätze, vor drei Wochen.

Verfasst: Mo, 20.06.2005 15:32
von k.moestl
Sehr ausführliche Informationen über Heissluftluftschiffe findet man unter

http://lexikon.freenet.de/Hei%C3%9Fluft-Luftschiff

GEFA-Luftschiff löste Feuerwehr-Einsatz aus

Verfasst: Mi, 28.09.2005 9:58
von pestw
http://shortnews.stern.de/shownews.cfm?id=590479

München: Vermeintlicher Zeppelin-Brand führte zu Großeinsatz von Rettungskräften

In München drehen während des Oktoberfests immer wieder Werbe-Luftschiffe ihre Runden über der Stadt. Anwohner eines Stadtteiles sahen bei der Landung eines solchen Gefährts Feuer an Bord und meldeten einen drohenden Absturz.
Die Polizei und die Feuerwehr rückten nach der Alarmierung mit einem Großaufgebot aus. Es stellte sich allerdings heraus, dass es sich um ein so genanntes Heißluftschiff in Zeppelin-Form handelte.
Es erzeugt den Auftrieb wie bei einem Heißluftballon mit einem Brenner. Die Notrufe wurden ausgelöst, weil die Beobachter einen Brand an Bord vermuteten.