Unternehmenstrategie Cargolifter
Moderator: ZiB-Moderatoren
Unternehmenstrategie Cargolifter
Der Insolvenzverwalter glaubt an Cargolifter nur mit CL75 und CL160, CvG wollte zuletzt vorerst den CL75 forcieren, was meint Ihr?
ups - anscheinend scheint da mit der Umfrage nicht zu funktionieren.....
Zur Zeit ist die ZiB Forum- und Internetadministration durch Urlaub ziemlich ausgedünnt. Den Umfragenpart werden wir hoffendlich bis Mitte August hinbekommen haben.
Gruß Bofried
Gruß Bofried
Ich denke mal es ist vorrangig wichtig, dass CL auf eigenen Füßen stehen kann. Dies ist in absehbarer Zeit wohl nur mit dem CL75 zu erreichen. Die Entwicklung des CL160 zur Serienreife dauert noch zu lange.
Also erst ein paar CL75 verkaufen oder vermieten, um damit die weiteren Projekte zu finanzieren.
Also erst ein paar CL75 verkaufen oder vermieten, um damit die weiteren Projekte zu finanzieren.
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen
-
- CL 160
- Beiträge: 313
- Wohnort: Nürnberg
Schade, dass man nicht beides ankreuzen kann!
Das eine schließt doch das andere nicht aus.
Also erst ein paar Aircranes bauen (ggfs den Airhook weiterentwickeln) und sich dann auf den Bau des CL160 stürzen. Vielleicht sollte dann der Prototyp des CL160 nicht endlos designed werden. Einfach bauen. Damit man ihn mal sieht. Muss ja in der "Beta-Version" nicht alle Features haben (Ist bei Software z.B. nicht anders!).
Frodo.

Das eine schließt doch das andere nicht aus.
Also erst ein paar Aircranes bauen (ggfs den Airhook weiterentwickeln) und sich dann auf den Bau des CL160 stürzen. Vielleicht sollte dann der Prototyp des CL160 nicht endlos designed werden. Einfach bauen. Damit man ihn mal sieht. Muss ja in der "Beta-Version" nicht alle Features haben (Ist bei Software z.B. nicht anders!).
Frodo.