Bei einer 40 m Kugel sind es bei etwa 25 t Leergewicht noch 5 t Nutzlast.
Sie vergessen, dass die Dinger in 20km Höhe hängen sollen. So hoch kommen Sie mit den Daten selbst leer nicht annähernd.
Ein Solarantrieb um das Schiff stationär zu halten braucht natürlich extrem leistungsfähige Batterien ...
Die Suche ergab 13 Treffer
- So, 16.01.2005 1:37
- Forum: weitere Projekte
- Thema: Höhenplattformen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 12078
- So, 09.05.2004 18:25
- Forum: Technik
- Thema: Kugelschiff
- Antworten: 36
- Zugriffe: 50757
- Sa, 21.02.2004 18:09
- Forum: Technik
- Thema: Visionen - denkbare Einsatzmöglichkeiten
- Antworten: 76
- Zugriffe: 92857
Kann mir jemand erklären, wie man mit elektrischen Feldern in einem plasma-verfahren Ammoniak aus Luft gewinnen kann?
Oder kommt der benötigte Wasserstoff aus dem Wasserdampf der feuchten Luft?
Und ist es sinnvoll, gerade Ammoniak in so einer Anlage zu produzieren? Weil Ammoniak ja nicht gerade in ...
Oder kommt der benötigte Wasserstoff aus dem Wasserdampf der feuchten Luft?
Und ist es sinnvoll, gerade Ammoniak in so einer Anlage zu produzieren? Weil Ammoniak ja nicht gerade in ...
- Do, 30.10.2003 18:09
- Forum: Technik
- Thema: Luftschiff mit Heißluft
- Antworten: 3
- Zugriffe: 9781
- Di, 28.10.2003 19:30
- Forum: Presse
- Thema: Lausitzer Rundschau und andere Regionalmedien
- Antworten: 33
- Zugriffe: 27921
- So, 11.05.2003 18:30
- Forum: Technik
- Thema: Visionen - denkbare Einsatzmöglichkeiten
- Antworten: 76
- Zugriffe: 92857
- Mo, 28.04.2003 17:28
- Forum: Technik
- Thema: Solarenegie
- Antworten: 7
- Zugriffe: 16025
Heliummodule für Hubschrauber
Herr Kahmann schrieb: Also noch eine zusätzliche Behauptung und Aufforderung:
es fehlen leichtere Hubschrauber mit jetziger Tragfähigkeit, mit jetzigen Einsatzgebieten, - aber mit Ergänzungs-Modulen aus Heliumkammern. Dann bleibt das ganze technische System doch steuerbar - aber eben viel sparsamer ...
es fehlen leichtere Hubschrauber mit jetziger Tragfähigkeit, mit jetzigen Einsatzgebieten, - aber mit Ergänzungs-Modulen aus Heliumkammern. Dann bleibt das ganze technische System doch steuerbar - aber eben viel sparsamer ...
- Mo, 14.04.2003 22:35
- Forum: Rund um die AG
- Thema: Schlussbericht von Dr. Schneider
- Antworten: 24
- Zugriffe: 19820
- Do, 26.09.2002 20:19
- Forum: Technik
- Thema: Helium - Wasserstoff
- Antworten: 35
- Zugriffe: 36206
Nette Idee, wenn du Luft mit Unterdruck reinfüllst, macht es Sinn, wenn du H/He mit Unterdruck reinfüllst, lohnt es sich nicht.
Wie ich schon sagte hat Luft ca. 1,3kg/m^3, H hat ca. 85g und He ca. 170g pro Kubikmeter. Wenn man jetzt He mit halben Druck (entspricht das auch der halben Masse?, ich geh ...
Wie ich schon sagte hat Luft ca. 1,3kg/m^3, H hat ca. 85g und He ca. 170g pro Kubikmeter. Wenn man jetzt He mit halben Druck (entspricht das auch der halben Masse?, ich geh ...
- So, 22.09.2002 14:17
- Forum: Technik
- Thema: Helium - Wasserstoff
- Antworten: 35
- Zugriffe: 36206
@edgar
Hallo zusammen!
Ich glaube da muss ich auch nochmal meinen Senf dazugeben. :)
Ich komme bei 500mm Durchmesser und 0,1mm (ist übrigens verdammt dünn) auf eine Masse (bei 1,4kg/l) von ca. 110g. Der erzeugte Auftrieb liegt nach meiner Rechnung allerdings nur bei ca. 85g (wenn die Luft eine Masse von 1 ...
Ich glaube da muss ich auch nochmal meinen Senf dazugeben. :)
Ich komme bei 500mm Durchmesser und 0,1mm (ist übrigens verdammt dünn) auf eine Masse (bei 1,4kg/l) von ca. 110g. Der erzeugte Auftrieb liegt nach meiner Rechnung allerdings nur bei ca. 85g (wenn die Luft eine Masse von 1 ...
- Sa, 31.08.2002 22:13
- Forum: Technik
- Thema: Helium - Wasserstoff
- Antworten: 35
- Zugriffe: 36206
- Sa, 31.08.2002 13:03
- Forum: Technik
- Thema: Helium - Wasserstoff
- Antworten: 35
- Zugriffe: 36206
Wahrscheinlich das größte Problem
Ich hab grad mal kurz grob durchgerechnet, wieviel Energie man ungefähr bräuchte um die 420000 Kubikmeter Helium des CL160 um ein Grad zu erwärmen.
Das wären ungefähr 180kWh:!:
Dann wäre noch die Frage, wie schnell sich die Gastemperatur der Außentemperatur wieder angleicht. Das dauert bestimmt ...
Das wären ungefähr 180kWh:!:
Dann wäre noch die Frage, wie schnell sich die Gastemperatur der Außentemperatur wieder angleicht. Das dauert bestimmt ...
- Mo, 22.07.2002 17:26
- Forum: Presse
- Thema: Mit dem Zeppelin gegen Waldbrände
- Antworten: 5
- Zugriffe: 6517
Ja, 1000000 (eine Millionen) Liter Wasser!
Für 1000000 Kubikmeter bräuchte man bei 300m Länge und einer zylindrischen Form gut 65m Durchmesser. Da so ein Luftschiff nicht zylindrisch ist, wären 80m Durchmesser vermutlich realistisch.
Dir Frage wäre höchstens, was für eine Masse ohne Nutzlast so ein Schiff haben sollte. Für diese bräuchte man ...
Dir Frage wäre höchstens, was für eine Masse ohne Nutzlast so ein Schiff haben sollte. Für diese bräuchte man ...