Ich glaube da muss ich auch nochmal meinen Senf dazugeben.

Ich komme bei 500mm Durchmesser und 0,1mm (ist übrigens verdammt dünn) auf eine Masse (bei 1,4kg/l) von ca. 110g. Der erzeugte Auftrieb liegt nach meiner Rechnung allerdings nur bei ca. 85g (wenn die Luft eine Masse von 1,3kg/m^3 hat).
Demnach müsste die Hülle noch dünner sein (noch nichtmal 0,8mm). Wenn man bedenkt, dass auf diese hauchdünne Hülle immerhin ein Druck von ca. 1kg/cm² lasten müsste, wird es wohl noch einige Zeit dauern, bis man ein "schwebendes Vakuum" erzeugen kann. Mal ganz davon abgesehen, dass dieses absolut nutzlos wäre, weil man ja AUFTRIEB braucht, um eine Nutzlast zu transportieren.
Die technisch beste Lösung bleibt wohl noch viele Jahrzehnte die mit dem teuren Helium.
Harald Ohliger