Lausitzer Rundschau
15.02.2008
RUNDSCHAU-Gespräch mit Martin Wille, der am 1. März nach elf Jahren als Landrat in den Ruhestand geht
«Ich wollte Glaubwürdigkeit auch beim Abschied»
Elf Jahre als Landrat im Dahme-Spreewald-Kreis: Große Katastrophen gab es nicht, aber große Hoffnungen, bittere Enttäuschungen und Einblicke in menschliche Abgründe. Die RUNDSCHAU sprach mit Martin Wille (SPD).
(ein Auszug aus dem Interview)
Welches Projekt von allen, die Sie begleitet haben, lag Ihnen am meisten am Herzen«
Schwierig zu sagen. Also was mir sehr am Herzen lag – und deshalb hat es besonders geschmerzt, dass wir da nicht erfolgreich waren –, ist das Projekt CargoLifter. Der Bau der Halle, eine Erfolgsstory, wir waren alle sehr stolz. Wenn es erfolgreich gewesen wäre, im technischen und im kaufmännischen Bereich, wäre es eindeutig das Projekt Nummer eins gewesen, weil es einfach so etwas Spannendes war, von dem wir uns alle so wahnsinnig viel versprochen haben. Ein richtig innovatives Projekt, in Brandenburg entwickelt und von hier aus vermutlich in die ganze Welt ausstrahlend. Unter den weichen Faktoren, Soziales, Jugend, da würde ich dann die Denkwerkstatt ansiedeln wollen. Zwischen diesen Pfeilern bewegen wir uns ja auch. Wir haben uns sehr darauf orientiert, den Landkreis wirtschaftlich zu entwickeln. Da wäre so ein Zugpferd ein super Ding gewesen. Aber nun haben wir ein zweites super Zugpferd, den Ausbau des Flughafens Schönefeld.
Hat aber nicht das gleiche Flair.
Nein, CargoLifter wäre ein Unikat gewesen, wie man im Tourismus sagt, ein Alleinstellungsmerkmal. Glück im Unglück, dass trotz Scheiterns des Unternehmens wenigstens die Halle Bestand hatte, nicht zu einer Bruchbude wurde, nicht abgerissen werden musste. Sie hat mit Tropical Islands jetzt eine völlig andere Verwendung, die auch spannend ist und für den Tourismus in der Tat ein Zugpferd.
Mit Martin Wille
sprach Ingvil Schirling
Komplett unter
http://www.lr-online.de/regionen/spreew ... 62,1937153
Lausitzer Rundschau online
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Hallo,
ich glaube damals zum C- Day hat der Landrat versucht CL zu retten, als er sich mit CvG zurückzog und dann Hoffnung verbreitete als er zurück kam.
Aber er war auch nur ein kleiner Landrat.
Die Entscheidung hatten dieser der Zeit bestimmt schon andere Leute in Ministerien oder anderen Gremien
getroffen.
Was aus der
GRÖSSTEN FREITRAGENDEN INDUSTRIEHALLE DEUTSCHLAND`s
bisher geworden - ist kennen wir! ......
ein SPASSBAD
Wer hat da noch Fragen zu
DEUTSCHLAND !!!

ich glaube damals zum C- Day hat der Landrat versucht CL zu retten, als er sich mit CvG zurückzog und dann Hoffnung verbreitete als er zurück kam.
Aber er war auch nur ein kleiner Landrat.
Die Entscheidung hatten dieser der Zeit bestimmt schon andere Leute in Ministerien oder anderen Gremien

Was aus der
GRÖSSTEN FREITRAGENDEN INDUSTRIEHALLE DEUTSCHLAND`s
bisher geworden - ist kennen wir! ......

ein SPASSBAD



Wer hat da noch Fragen zu
DEUTSCHLAND !!!




Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/