FRIEDRICHSHAFEN / ce Ein Gegner der Luftschifffahrt, der Aufstieg und Fahrt eines Luftschiffs entweder zum Erfolg oder zur Katastrophe machen konnte, war eine unkontrollierbare Naturgewalt: das Wetter. Bereits im Jahr 1900 stellten Graf Ferdinand von Zeppelin und der Meteorologe Hugo Emil Hergesell auf dem Bodensee Versuche mit in Flugdrachen und Ballone eingebauten Messgeräten an, um Erkenntnisse über die Strömungsverhältnisse in den höheren Luftschichten zu gewinnen."
mehr zu finden unter:
http://www.schwaebische.de/home_artikel ... 01039.html
Ich staune blos, welche Höhe damal die Drachen schon erreichten, ohne das heutige Superleichtmaterial.


