Hallo allerseits,
mich würde einmal interessieren, ob es in Neuhardenberg noch irgendwelche Aktivitäten von CL & Co gibt.
Was wurde z.B. aus dem Ballon und den Winden, mit dem seinerzeit die Tests (ich glaube das Video steht auch noch auf der CL Homepage) mit dem Muster-Rotorblatt für eine Windanlage durchgeführt wurde?
Viele Grüße
Frodo
Standort Neuhardenberg
Moderator: ZiB-Moderatoren
-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Soweit ich mich erinnern kann, war der Flügel von "Nordex" gefertigt und die werden den wieder mitgenommen haben. Die Herkunft und Verbleib der Winden und des Ballons sind mir nicht bekannt. Der Flugplatz wurde ja verkauft und die Betreiber hofften auf eine Genehmigung als Ausweichflugplatz für "Berlin International". Diese Hoffnung soll sich zerschlagen haben und es soll dort ein Solarpark entstehen. Kleinflugzeuge können dort weiter starten und landen.
schaut bitte selbst:
http://www.airport-neuhardenberg.com/de ... immel.html
Von wann der Beitrag ist habe ich noch nicht raus bekommen.
schaut bitte selbst:
http://www.airport-neuhardenberg.com/de ... immel.html
Von wann der Beitrag ist habe ich noch nicht raus bekommen.
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
Hallo Zusammen,
das Hauptunternehmen in dem AFOS-Cluster (AFOS: Aluminum Foam Sandwich) war Karmann (http://de.wikipedia.org/wiki/Karmann).
Die sind seit 2010 insolvent. AFOS ist an sich eine schöne Idee. Da wird ein Treibmittel mit Aluminiumpulver gemischt und zwischen zwei Aluminiumbleche gewalzt. Dann wird das Ganze erhitzt. Das Treibmittel sorgt dafür, dass zwischen den Blechen eine Schaum-artige Struktur entsteht. Richtig ausgeführt, sollte sie in Milch schwimmen (Dichte um 0,9 g/cm³). Die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat das in 2006 geprüft. Es hat sich gezeigt, dass die Dichte bei 1,2 g/cm³ lag. Außerdem war der Schaum völlig inhomogen. Es gab Stellen mit fast nur Aluminium und andere mit nur 'Schaum'. Es hieß schon damals zurück zum Zeichnungsbrett. Mit der Insolvenz von Karmann ist mit dem AFOS-Cluster nicht mehr viel los.
Die Delcon gibt es noch. Sie entwickelt im Augenblick aber deutlich weniger Aktivitäten, als die CLKGaA.
Zeppelin Europe Tours ist inzwischen wohl auch abgewickelt. Wolfgang von Zeppelin konnte nur 80% der Finanzierung seines Projekts sichern und hat letztendlich seine Pläne vorerst auf Eis gelegt. Es würde mich wundern, wenn hier im Forum nichts dazu zu finden wäre.
Ich behalte Neuhardenberg wegen der erfolgreichen Versuche vom Dezember 2007 in Erinnerung. Damals hatten wir das 'Proof-of-Concept' für das Ballonkransystem und das Ballontransportsystem geschafft (natürlich mit Wasserstoff als Traggas
). Unsere Tests des CL-BKS-1 in Augsburg sind die logische Konsequenz.
Wer jetzt nicht mitmacht, ist selber Schuld und verpasst etwas.
Alles Gute
CRD
das Hauptunternehmen in dem AFOS-Cluster (AFOS: Aluminum Foam Sandwich) war Karmann (http://de.wikipedia.org/wiki/Karmann).
Die sind seit 2010 insolvent. AFOS ist an sich eine schöne Idee. Da wird ein Treibmittel mit Aluminiumpulver gemischt und zwischen zwei Aluminiumbleche gewalzt. Dann wird das Ganze erhitzt. Das Treibmittel sorgt dafür, dass zwischen den Blechen eine Schaum-artige Struktur entsteht. Richtig ausgeführt, sollte sie in Milch schwimmen (Dichte um 0,9 g/cm³). Die BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung hat das in 2006 geprüft. Es hat sich gezeigt, dass die Dichte bei 1,2 g/cm³ lag. Außerdem war der Schaum völlig inhomogen. Es gab Stellen mit fast nur Aluminium und andere mit nur 'Schaum'. Es hieß schon damals zurück zum Zeichnungsbrett. Mit der Insolvenz von Karmann ist mit dem AFOS-Cluster nicht mehr viel los.
Die Delcon gibt es noch. Sie entwickelt im Augenblick aber deutlich weniger Aktivitäten, als die CLKGaA.

Zeppelin Europe Tours ist inzwischen wohl auch abgewickelt. Wolfgang von Zeppelin konnte nur 80% der Finanzierung seines Projekts sichern und hat letztendlich seine Pläne vorerst auf Eis gelegt. Es würde mich wundern, wenn hier im Forum nichts dazu zu finden wäre.
Ich behalte Neuhardenberg wegen der erfolgreichen Versuche vom Dezember 2007 in Erinnerung. Damals hatten wir das 'Proof-of-Concept' für das Ballonkransystem und das Ballontransportsystem geschafft (natürlich mit Wasserstoff als Traggas


Wer jetzt nicht mitmacht, ist selber Schuld und verpasst etwas.

Alles Gute
CRD