Nur mal so gedacht,
hatten wir mit den im Text angegebenen Firmen eigentlich auch schon Kontakt?

Es grüßt,
der Lenz
Heute in =>
http://www.bild.de/news/ausland/costa-c ... .bild.html
[Zitat]
Mailand – Endlich tut sich was im Fall der havarierten „Costa Concordia“. Ein US-Unternehmen hat den Zuschlag für die Hebung des Kreuzfahrtschiffs bekommen, das seit mehr als 100 Tagen vor der italienischen Insel Giglio auf Grund liegt. In zwei Wochen beginnt die Bergung.
Sechs Firmen hatten Vorschläge bei der Reederei „Costa Crociere“ eingereicht. Ein Expertenteam aus Technikern entschied sich schließlich für den Vorschlag des amerikanischen Bergungsunternehmens „Titan Salvage“. In Zusammenarbeit mit der italienischen Firma „Micoperi“ soll das Schiff in einem Stück gehoben werden.
Ein Sprecher der Reederei „Costa Crociere“: „Wir haben uns für Titan-Salvage-Micoperi entschieden, weil ihr Bergungsplan unseren Vorstellungen am nächsten kam. Hebung in einem Stück, kleinstmögliches Risiko für die Arbeiter, kleinstmögliches Umweltrisiko, Sicherung der Touristikbranche der Insel.“
Laut der italienischen Zeitung „La Stampa“ wollen die beiden Firmen ab Anfang Mai die „Concordia“ mit gigantischen Luftballons aufrichten und sie schwimmend in einen Italienischen Hafen schleppen. Insgesamt ein Jahr soll die aufwendige Bergung dauern. Was danach mit dem Wrack passiert, ist noch unklar. Kosten des Mammut-Projekts: 230 Millionen Euro!
Um den Betrieb des Hafens von Giglio nicht zu beeinträchtigen, wird die Bergungsmannschaft in der nahe gelegenen Hafenstadt Civitavecchia Quartier beziehen.
„Titan Salvage“ hat seit 1980 mehr als 350 Wracks gehoben. „Micoperi“ hingegen ist auf Bauarbeiten unter Wasser spezialisiert.
[Zitat Ende]