Als ich das Video sah und die Form dieser Unterwasserenergiespeicher war ich an Heißluftballone erinnert. Gibt auch ein Wiedersehen mit dem archimedischen Prinzip.
http://www.trendsderzukunft.de/energy-b ... 012/04/23/
...
Die Energy Bags kann man sich praktischerweise als Riesen-Unterwasser-Beutel vorstellen, die über einen Schlauch, mit einer beliebigen Windkraftanlage auf dem Meer verbunden sind. Die Windkraftanlage produziert Strom, aber nur wenn der Wind weht. Sobald Windstille herrscht gibt es auch keinen Strom. Die Energy Bags von Seamus werde,n während die Windkraftanlage arbeitet, mit der Luft die durch die Roteren über den Turm in die Unterwasser-Beutel gelangen, unter großem Druck, vollgepumpt. Das Wasser, dass die Energy Bags in knapp 600 Metern Tiefe umgibt, wirkt dabei als kostenloser Druck. So müssen die Energy Bags nicht aus dicken schweren teueren Materialien bestehen, um den hohen Luftdruck zu wiederstehen, sondern können aus leichten Materialien hergestellt werden. Der Verzicht auf relativ teure Drückbehälter spart enorm an Kosten.
Sobald der gewünscht hohe Luftdruck in einem Energy Bag erreicht ist, schließt sich das Ventil computergesteuert. Ein zusätzlicher, schwerer Stahl-Beutel, hält die Tasche unter Wasser, damit sie nicht wegfliegt. Sobald nun Windstille herrscht und Energie benötigt wird, werden die Ventile der Energy Bags nach und nach geöffnet und die ausströmende Luft, gelangt in einen Generator der Strom erzeugt.
...
Energiespeicher für offshore Anlagen
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
Moin Moin !!
Wenn die das so hinbekommen haben, das der Luftspeicher lange genug dicht ist,
und die Technik den Unterwasserbedingungen trotz ( Schlamm, Algen, Fisdhernetze, Strömung...... ),
dann könnte das blödeste Problem der Windenergie abgemildert werden.
Das Speicherproblem elektr. Energie !!
Gruß,
Sönke
Wenn die das so hinbekommen haben, das der Luftspeicher lange genug dicht ist,
und die Technik den Unterwasserbedingungen trotz ( Schlamm, Algen, Fisdhernetze, Strömung...... ),
dann könnte das blödeste Problem der Windenergie abgemildert werden.
Das Speicherproblem elektr. Energie !!
Gruß,
Sönke

Bin bloß gespannt wie die mit dem "Das-haben-wir-doch-noch-nie-so-gemacht-Effekt" fertig werden. Wer von denen die Geld haben, ist so überzeugt von dem System, dass er sie finanziert?


@ pestw: 2 gute Fragen !!
Aber vielleicht haben sie ja Glück.
Und die Windkraft-/ Alternativenergie- Branche hat ja grundsätzlich das Speicherproblem.....
Auch der Umwelt zu liebe wäre es gut, wenn sich hier Lösungen etablieren !
Wenn wir dann noch unseren CL 160 doch noch bauen dürfen.......
Alles wird gut, und die Hoffnung stirbt zuletzt !!
Gruß,
Sönke
Aber vielleicht haben sie ja Glück.
Und die Windkraft-/ Alternativenergie- Branche hat ja grundsätzlich das Speicherproblem.....
Auch der Umwelt zu liebe wäre es gut, wenn sich hier Lösungen etablieren !
Wenn wir dann noch unseren CL 160 doch noch bauen dürfen.......
Alles wird gut, und die Hoffnung stirbt zuletzt !!
Gruß,
Sönke
