in der Märkischen Allgemeinen und anderen steht:

Hier ist der Platz für Artikel die für alle interessant sein könnten. (ZiB und CargoLifter).

Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren

Antworten
climber
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 127
Wohnort: 01848 Hohnstein/ OT Ehrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von climber »

Ich habe meinen bisherigen Äußerrungen nichts mehr hinzuzufügen.
Als Altktionär ist man offensichtlich nicht mehr gefragt, das geschaffene wird verscherbelt und alle die sich getraut haben in die
Forschung für ein Technologieprojet zu investieren werden ohne
Kommentar und mit hilfe der "Gesetzeslage" enteignet. Vieleicht setzt man uns ja mal ein Denkmal auf dem Brand.

" Hier wurde die Hoffnung bergaben Hochtechnologie in Deutschland zu schaffen!"
Wo ein Wille ist, da ist ein Weg !

Andreas Eichner
CL 160
CL 160
Beiträge: 197
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Eichner »

Leute ich habe eine Bitte: Solange hier noch nichts unterschrieben ist, solange Mönning (auch wenn es Rethorik ist) die Aktionäre erwähnt, ist es noch nicht ganz verloren.
Auch die letzte Chance ist eine für die es sich lohnt zu kämpfen.
(Hab ich gerade erfunden :oops: )
Andreas
Zukunft - man kann sie nicht aufsuchen-
aber es gibt Orte, wo man sie spürt.

Henry
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 144
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Henry »

Toll, mit staatlicher Unterstützung könnte CL auch allein bestehen.
Wer vera**** hier eigentlich wen??

Märkische Allgemeine:
19.12. HOFFNUNG IN BRAND / AUS FÜR AKTIONÄRE
US-Investor will die Cargolifter-Werft


BERLIN - Für den Cargolifter-Werftstandort in Brand (Dahme-Spreewald) und die früheren Beschäftigten gibt es durch das Übernahme-Angebot des US-Logistikkonzerns Universal Express (USXP) einen Hoffnungsschimmer (MAZ berichtete). Für Zehntausende von Aktionären des insolventen Unternehmens würde dies aber wohl auf den endgültigen Totalverlust ihrer Gelder hinauslaufen.

Der US-Investor sei nur an einer Übernahme des Standorts samt der Patente und des Know Hows interessiert, sagte Cargolifter-Insolvenzverwalter Rolf-Dieter Mönning. Dabei sei vorgesehen, ein deutsches Tochterunternehmen für den Einsatz der Luftschifftechnologie im Frachttransport zu gründen, das aber auch für den gesamten europäischen Logistik-Markt von USXP zuständig sein könnte. Ein künftiger Vorstandschef aus der Luftschiff-Branche sei bereits gefunden, so Mönning. Die alte Cargolifter AG bleibe aber bei dieser Lösung in der Insolvenz. In Bezug auf eine Einbeziehung der Aktionäre sehe er "eine deutliche Zurückhaltung" bei USXP, so Mönning. Die Aktionärsinitiative "Zukunft in Brand" fordert indes bei allen Lösungen eine Beteiligung der Anteilseigner.

Der US-Investor baue bei seinem Engagement auf staatliche Unterstützung, so Mönning. Beide Partner seien nach einer Überprüfung der Cargolifter-Bücher übereingekommen, möglichst noch innerhalb von 60 Tagen einen Vertrag abzuschließen. Innerhalb dieser Zeit werde auch der Plan einer Auffanggesellschaft mit Beteiligung anderer europäischer Luftschiffbauer weiter verfolgt, so Mönning. Dafür sei ein offizieller Förderantrag über Unterstützung in Höhe von 45 Millionen Euro aus einem EU-Fonds beim Bund gestellt worden. gd

:evil:

Bardocucullus
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 75

Beitrag von Bardocucullus »

@ Andreas

Deinen ungebrochenen Optimismus in allen Ehren; aber was hier abläuft, ist Leichenfledderei der übelsten Sorte. Wenn dieser Kuhhandel tatsächlich zustandekommt und dazu noch "Beiträge von Bund und Land" fließen - so die Forderung von Universal Express - dann kann man das wohl nicht anders bezeichen! Als Krönung des ganzen finden sich dann sicher noch einige Politiker, die sich beifallheischend großspurig hinstellen und sich für die Erhaltung von Arbeitsplätzen feiern lassen.

Wie steht es denn eigentlich um die Verbindlichkeiten von CargoLifter? Da ist doch immer nur von einer Größenordnung von weit unter 100 Mio die Rede. Mönnings Aussage "der Kaufpreis dient zur Befriedigung der Gläubigerforderungen" muß man dann also so werten, daß der ganze Krempel VERSCHLEUDERT wird!!! Oder ist der ganze Werftstandort incl. der geistigen Besitztümer (Patente, know how) tatsächlich nicht mehr wert als ca. 70 Mio Euro???

Was ist denn dann noch mit den 300 Mio Aktionärskapital gebaut worden? Ferienhäuser auf Mallorca?

Andreas Eichner
CL 160
CL 160
Beiträge: 197
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Eichner »

@Bardocucullus
grundsätzlich gebe ich Dir recht. Es ist Fledderei. Aber ich habe mich hier nicht ein halbes Jahr lang engagiert um jetzt mit den Schultern zu zucken und zu sagen "Das wars". Noch ist Kröplin, in den ich meine Hoffnung setze, nicht draußen. Er ist zwar auch nicht vordergründig drin, aber wir haben in den letzten Monaten immer wieder Hiobsbotschaften (auch von Mönning) gehört und dann kam vieles anders. Wir sollten uns an dieser verbalen Leichenfledderei nicht beteiligen sondern überlegen, was wir noch tun können. Es wird nicht viel sein, aber steter Tropfen höhlt den Stein. Wenn wir uns jetzt selbst zerfleischen und bedauern, hat Mönning das was er wollte - uns zerstört. Wir waren ihm von Anfang lästig, aber wer weiß was gelaufen wäre, wenn wir nicht gewesen wären. Ich weiß, das aus seiner Kanzlei mitgelesen wird, wollt ihr, das er sich an den Bildschirm setzt und sich die Hände reibt? Noch ist nicht aller Tage abend, Herr Mönning!!! :evil: :evil: :evil:

Andreas
Zukunft - man kann sie nicht aufsuchen-
aber es gibt Orte, wo man sie spürt.

Renate Koehler
Joey
Joey
Beiträge: 44
Wohnort: Gelnhausen, Hessen

Beitrag von Renate Koehler »

@Bardocucullus

Falls das geschilderte Szenario wirklich eintreffen sollte:

Zuschüsse von Land und Bund für Universal Express
und
große Einweihungsparty mit der Crème de la Crème unserer Politiker

wird es aber wirklich langsam mal Zeit, daß der Aufstand geprobt wird :!:

Ich rate schon mal, wer der Vorstandsvorsitzende wird:
Vielleicht ist es Dr. Schneider :?: :idea: :!: :evil:

Dieser IV hat doch keinen Charakter! Da verkündet er lauthals, daß diese amerikanische Klitschenfirma mit öffentlichen Zuschüssen unseres Staates rechnet.
Diese Firma macht das zur Bedingung :idea: :!:
Das ist Erpressung! :roll:
Dafür macht sich IV Mönning stark! Hat der sie noch alle beisammen :?:
Und warum hat dann die CL AG diese Zuschüsse nicht erhalten :?: :!: :roll: :evil:
Auch ich möchte den Cargolifter fliegen sehen

Andreas Eichner
CL 160
CL 160
Beiträge: 197
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Eichner »

@Renate wieso proben??????
Zukunft - man kann sie nicht aufsuchen-
aber es gibt Orte, wo man sie spürt.

climber
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 127
Wohnort: 01848 Hohnstein/ OT Ehrenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von climber »

@Andreas Eichner

Natürlich ist noch nichts unterschrieben, aber wenn wir den Leuten nicht rechtzeitig auf den Schlips treten, steht die Unterschrift unter den Verträgen und die Altktionäre werden mit einem Axelzucken beiseitegeschoben. Das Konzept, was der IV jetzt so favorisiert ist
mir übrigens so neu nicht. Luftschiffe entwickeln und bauen und dann damit Logistikleistungen erbringen......!? Wie sieht das wohl aus? Wenn die jetzt Geld von der öffentlichen Hand kriegen, dann
war die Zerschlagung von CL und die Ausbootung der Eigentümer eine von langer Hand geplante Sache.
Wo ein Wille ist, da ist ein Weg !

Andreas Eichner
CL 160
CL 160
Beiträge: 197
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Eichner »

Mein volle Zustimmung. Aber das Auf den Schlips treten ist zu wenig. Ich habe schon oft in letzter Zeit die Politiker bombardiert, bis hin zum BK. Hier ein Auszug:

Hier noch einmal zusammengefasst unsere Angelegenheit: Da wir der Meinung sind, das diese Hochtechnologie auch von der öffentlichen Hand gefördert gehört haben wir uns an Sie gewandt. Unsere Bemühungen, über das Bundeswirtschafts-ministerium an Erklärungen für das Förderverhalten heranzukommen, scheiterte immer wieder auf der Ebene des Ministerialdirigenten Dr. Günther bzw. am Koordinator Luft- und Raumfahrt, Herrn Alfred Tacke. Dazu haben wir Ihnen die Briefe unseres Mitstreiters Wolfgang Pest aus Ergolding am 07.11.02 mit zukommen lassen.
Sehr geehrter Herr Schröder,
wir wissen, das Sie derzeit genügend Probleme haben, die der Lösung harren. Aber um Deutschland aus der derzeitigen Krise zu führen bedarf es meiner Ansicht nach nicht nur den Sparwillen der Regierung, sondern auch die Förderung zukunftsweisender Projekte eben wie Cargolifter. Denn eines ist Fakt - es gibt den Markt, und diese Form des Luftschiffes wird gebaut, egal wo. Nur ist es dann wieder einmal so, das in Deutschland die Technologie entwickelt wurde, und andere Staaten sich in´s gemachte Nest setzen. Deutschland wird damit zum wiederholten Male dem Gespött der Welt preisgegeben. Außerdem erinnere ich an die Bundestagsdrucksache 14/8027, die im Februar zum Beschluß erhoben wurde. Nach Auskunft der Abgeordneten Cornelia Behm (B90/Grüne) wird jetzt (nach Frau Behms Intervention bei Herrn Tacke) an der Umsetzung gearbeitet - nach 9 Monaten. So achtet die Exekutive die Beschlüsse der Legislative, das ist ein Skandal! In diesem Beschluss wird auch explicit unter Punkt II. die Entwicklung innovativer Luftfahrttechnologien wie der Luftschifftechnologie gefordert. Es ist uns unerklärlich, warum ein französisch dominiertes Unternehmen wie die EADS durch Deutschland gefördert wird. Die im Haushalt für dieses Jahr im Titel Forschung und Entwicklung Luft- und Raumfahrt eingestellten 160 Mio. Euro sollen laut unserer Information komplett an die EADS gegangen sein. Im gleichen Zeitraum sind mit Fairchild Dornier und Cargolifter die einzigen beiden deutschen Unternehmen aus dieser Branche in die Insolvenz gegangen. Hier liegt eine Interessenverschiebung zugunsten eines französischen Staatskonzern vor. Oder anders ausgedrückt - wir unterstützen Frankreich mit deutschen Steuergeldern bei der Profilierung als die europäische Luft- und Raumfahrtnation. Obwohl Deutschland über eine nach Expertenaussagen (auch diese habe ich Ihnen gefaxt) mit dem Cargolifter eine Technologie besitzt, die nahezu einmalig in der Welt ist.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Eichner


Wie ihr seht, ist das nicht der erste Kontakt, hier trampeln wir den Leuten auf den Zehen rum. Und wenn jetzt Universal Express oder wer auch immer dahinter steht, auch die Fördermittel hinterher geworfen bekommt, ist Deutschland der Finanzier ausländischer, fast bankrotter, Unternehmen.
Ich weiß, welche Frage jetzt kommt - NEIN - keine Reaktion auf diese Mail.
Andreas
Zukunft - man kann sie nicht aufsuchen-
aber es gibt Orte, wo man sie spürt.

Bardocucullus
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 75

Beitrag von Bardocucullus »

@ Andreas, Renate, climber

doch eine - kurze - Antwort. Ratlosigkeit!

Auch ich habe bereits ein Schreiben an die Regierung geschickt. Standard-Eingangsbestätigung - Ende! Ehrlich gesagt hatte ich auch nicht mehr erwartet.

Wie sieht er denn in Euren Augen aus, der Aufstand???

Andreas Eichner
CL 160
CL 160
Beiträge: 197
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas Eichner »

Wisst ihr, ich habe nach der Vor Ort-sendung mit vielen Leuten aus der Region gesprochen. Es gab auch Vorschläge, das Gelände zu besetzen. Seht euch Premnitz an, die Prefil-Leute haben sich in ihr Werk gesetzt und schon kam Platzeck angeritten. Weiterplanen bitte...
Andreas
Zukunft - man kann sie nicht aufsuchen-
aber es gibt Orte, wo man sie spürt.

DaRoot
Beiträge: 2

Beitrag von DaRoot »

UNIVERSAL EXPRESS (USXP) ADDS ADDITIONAL FUNDING
PROPOSALS OF $25,000,000

New York, NY – November 21, 2002, Universal Express, Inc. (OTC BB:USXP). In further preparation of its planned acquisition programs, USXP announced today additional funding of $25,000,000 from TransAmerica and New Millennium Financial, funding specifically directed for a cargo airline acquisition.

"This funding, in addition to other previously announced funding of $100,000,000 and $460,000,000, which have been targeted for land and bus transportation and third party logistical delivery acquisitions, is designed to advance our delivery network capabilities and obviously add revenues and personnel infrastructure", said Richard A. Altomare, President and CEO of USXP.

"As our Private Postal Network, Luggage movement and WorldPost International delivery system mature, Universal Express now needs to increase profitability and logistical flexibility to our growing infrastructure", continued Mr. Altomare.

"These acquisition negotiations are often driven by Universal Express’ vision, growth and performance and having the continued financial and corporate confidence of so many respected institutions continues to empower all of us at USXP", Mr. Altomare further stated.

"This $25,000,000 brings our total financial acquisition commitments to $585,000,000. This, added to our previously filed Florida Rico civil judgment of $389,000,000, enables us to include possible taxable flexibility as well as financial strength to our 14 years of demonstrated persistence and creativity. In challenging economic times, USXP continues to define and advance itself", concluded Mr. Altomare.

Universal Express, Inc. owns and operates several subsidiaries including Universal Express Capital, Universal Express Logistics (including VirtualBellhop, WorldPost and Luggage Express) and the Private Postal Network. These subsidiaries provide the private postal industry and consumers with value-added services and products, logistical services, equipment leasing and cost-effective delivery of goods worldwide.

More information and website locations are available at www.usxp.com.

Safe Harbor Statement under the Private securities Litigation Reform Act of 1995: The statements contained herein, which are not historical, are forward-looking statements that are subject to risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from those expressed in the forward-looking statements, including, but not limited to, certain delays beyond the company's control with respect to market acceptance of new technologies or products delays in testing and evaluation of products, and other risks detailed from time to time in the Company's filings with the Securities and Exchange Commission.

CONTACT: Mr. Ron Garner, Equitilink - 877-788-1940
UNIVERSAL EXPRESS (USXP) ADDS ADDITIONAL FUNDING
PROPOSALS OF $25,000,000

New York, NY – November 21, 2002, Universal Express, Inc. (OTC BB:USXP). In further preparation of its planned acquisition programs, USXP announced today additional funding of $25,000,000 from TransAmerica and New Millennium Financial, funding specifically directed for a cargo airline acquisition.

"This funding, in addition to other previously announced funding of $100,000,000 and $460,000,000, which have been targeted for land and bus transportation and third party logistical delivery acquisitions, is designed to advance our delivery network capabilities and obviously add revenues and personnel infrastructure", said Richard A. Altomare, President and CEO of USXP.

"As our Private Postal Network, Luggage movement and WorldPost International delivery system mature, Universal Express now needs to increase profitability and logistical flexibility to our growing infrastructure", continued Mr. Altomare.

"These acquisition negotiations are often driven by Universal Express’ vision, growth and performance and having the continued financial and corporate confidence of so many respected institutions continues to empower all of us at USXP", Mr. Altomare further stated.

"This $25,000,000 brings our total financial acquisition commitments to $585,000,000. This, added to our previously filed Florida Rico civil judgment of $389,000,000, enables us to include possible taxable flexibility as well as financial strength to our 14 years of demonstrated persistence and creativity. In challenging economic times, USXP continues to define and advance itself", concluded Mr. Altomare.

Universal Express, Inc. owns and operates several subsidiaries including Universal Express Capital, Universal Express Logistics (including VirtualBellhop, WorldPost and Luggage Express) and the Private Postal Network. These subsidiaries provide the private postal industry and consumers with value-added services and products, logistical services, equipment leasing and cost-effective delivery of goods worldwide.

More information and website locations are available at www.usxp.com.

Safe Harbor Statement under the Private securities Litigation Reform Act of 1995: The statements contained herein, which are not historical, are forward-looking statements that are subject to risks and uncertainties that could cause actual results to differ materially from those expressed in the forward-looking statements, including, but not limited to, certain delays beyond the company's control with respect to market acceptance of new technologies or products delays in testing and evaluation of products, and other risks detailed from time to time in the Company's filings with the Securities and Exchange Commission.

CONTACT: Mr. Ron Garner, Equitilink - 877-788-1940
vielleicht will den ja mal jemand anrufen ?

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

Hallo,

ich war einige Tage nicht im Netz, aber ist es nicht so, daß die Patente an Herrn Prof. Dr. Bernd Kröplin gebunden sind? Sind das nicht so "Inhaberpapiere"? Wie kann Mönning die dann mitverkaufen?

@bardocucullus: Herr Dr. von Gablenz hat kein Ferienhaus auf Mallorca und immerhin ist doch ganz deutlich zu sehen, was mit dem Geld aufgebaut wurde. Und immerhin: Löhne und Gehälter mußten auch gezahlt werden und im Verhältnis zu dem was geleistet wurde, finde ich auch das nicht überzogen!

Ansonsten kommt es doch hin, was ich bereits seit Monaten über Mönning schreibe.....der hat bestimmt schon sein Ticket nach Nassau (Bahamas) in der Tasche....

Wir geben nicht auf, Herr Mönning!

Beate Kalauch

Fred
Beiträge: 11
Wohnort: 46446 Emmerich

Beitrag von Fred »

Die ganzen Zulassungen der CL AG verfallen doch.
Das stand doch vor kurzem hier im Forum . :? :?

JU

Beitrag von JU »

Das die Zulassungen verfallen könnten, glaube ich auch.
Schließlich sind die Bedingungen nicht mehr die selben und die Zulassungen sind auch an qualifiziertes Personal gebunden.

Antworten