@Uwe J.
Vergessen darf man auch nicht den damals noch vorzüglichen Propaganda-Effekt; es fanden sozusagen Schauflüge statt, um Deutschlands Größe zu verherrlichen (und natürlich die der Partei - man vergessen nicht die Hakenkreuze am Luftschiff).
Interessant ist übrigens die Namensgebung des neuen Luftschiffs, auf dessen Bau die deutsche zensierte Presse gleich nach der 'Hindenburg-Katastrophe' großsprecherisch hinwies: da der 'Graf Zeppelin' ja noch existierte, hätte ich eher mit einer 'Hindenburg 2' gerechnet, doch das hätte wohl allzusehr an das Unglück erinnert. - In der Marine mußte man übrigens ein großes Kriegschiff umbenennen, weil (eine) 'Deutschland' nicht untergehen dürfe....
Helium + Wasserstoff
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
Wieviele von denen überlebt haben, weiß ich nicht.Dass die Abgesprungenen nicht überlebten, leuchtet ein, bei der Höhe.
In einer dieser Dokumentationen hat eine Frau den Absprung aus mindestens 15-20 m überlebt und hat trotz beider Beinbrüche ihre beiden Kinder aus der Gefahrenzone getragen.

Das war ein Bericht, wo auch Originalaufnahmen (aus dem Luftschiff auf der gesamten Reise von Deutschland bis zum Unglück) vor und während der Katastrophe gemacht wurden, die dann später veröffentlicht wurden.
Ivo.