Hallo.
Ich habe die Überschrift modifiziert und hoffe es ist besser verständlich. Kooperationen, dazu zähle ich im weitesten Sinne auch Übernahmen mit dem Zweck das Know how des anderen zu nutzen. Auch bei den Luftschiffbauern und zukünftigen Betreibern gibt es noch genügend Reserven. Trotz unterschiedlicher Technologien und Zielen gibt es Wege die man gemeinsam gehen kann und muß.
CL hat in seiner jetzigen Form kaum noch eine Chance. Diejenigen die das nötige Geld hätten, haben kein Interesse am Erhalt des Standortes und den Kleinaktionären. Nur eine sehr enge Zusammenarbeit sichert die Zukunft.
Auch wenn die Zukunft nicht so rosig aussieht, noch ist nicht alles verloren!
Kooperation
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
Das stimmt nicht ganz.Mr.Leasing hat geschrieben:Diejenigen die das nötige Geld hätten, haben kein Interesse am Erhalt des Standortes und den Kleinaktionären.
Es sind zwei größere Geldgeber im Gespräch. Die Einen (Universal Express + Hintermänner) haben sehr wohl Interesse am Erhalt des Standorts, aber nicht an der Beteiligung der Kleinaktionäre.
Die Anderen (Prof. Kröplin + Hintermänner) haben sowohl Interesse am Standort, als auch an der weiteren Beteiligung der Kleinaktionäre. (Und zwar nicht nur aus Humanität, sondern weil er genau weiß, dass diese bei passenden Rahmenbedingungen weiterhin investieren würden)
Aus den Verlautbarungen des Insolvenzverwalters zu schließen, bevorzugt dieser offenbar die Ersteren. Zurzeit läuft angeblich die "Due Dilligence Prüfung", aufgrund derer Universal Express entscheiden will, ob sie die Aktionäre tatsächlich - in Zusammenarbeit mit dem Insolvenzverwalter und dem Land Brandenburg - bestehlen und sich das Gelände nahezu kostenlos unter den Nagel reißen wollen, oder ob sie's lassen. Wenn sie's lassen, darf wohl gnädiger Weise Prof. Kröplin wieder ran.
Wenn der sich nicht inzwischen schon für einen anderen Standort entschieden hat. In der "Vor Ort" Sendung im ORB hat er jedenfalls geäußert, dass er notfalls eben woanders hin gehen würde mit seinem Vorhaben.


Herr Pest,Wenn sie's lassen, darf wohl gnädiger Weise Prof. Kröplin wieder ran.
da sind Sie auf dem Holzweg. Herr Kröplin kann ja ein Angebot abgeben, der IV muss auch das beste Angebot annehmen und darf nicht nach gutdünken entscheiden. Wenn Herr Kröplin wirklich so immense Geldsummen in der Hinterhand hat frage ich mich warum er CL nicht JETZT rettet?!? Vielleicht auch alles nur Gerede wie Herr Hörmann`s Super-Investor.
Ha! Ihr Wort in Mönnings Ohr! "Darf". "Muss". Herr Mönning tut was er will und nicht was er muss. Wir können ihn dann hinterher verklagen usw. aber das hindert ihn erstmal nicht.MaBu hat geschrieben:Herr Kröplin kann ja ein Angebot abgeben, der IV muss auch das beste Angebot annehmen und darf nicht nach gutdünken entscheiden.

Ja aber das tut er doch!MaBu hat geschrieben:Wenn Herr Kröplin wirklich so immense Geldsummen in der Hinterhand hat frage ich mich warum er CL nicht JETZT rettet?!?


Zuletzt geändert von pestw am Mi, 29.01.2003 9:34, insgesamt 1-mal geändert.


-
- Beiträge: 6
Tach.
Ich bin ja sehr gespannt, wie das mit den "Inverstoren" weitergeht. Den traue ich alles Mögliche zu, entweder günstig an Technologie zu kommen, Fördergelder umzuleiten, Steuern zu sparen... die schwer angeschlagene CLAG könnte zu vielem mißbraucht werden.
Nach wie vor bin ich der Meinung, das nur eine neue und entschlossen agierende Firmenleitung die CLAG retten kann. Der "Express Irgendwer und so weiter" Investor erscheint mir zu undurchsichtig.
Ich bin ja sehr gespannt, wie das mit den "Inverstoren" weitergeht. Den traue ich alles Mögliche zu, entweder günstig an Technologie zu kommen, Fördergelder umzuleiten, Steuern zu sparen... die schwer angeschlagene CLAG könnte zu vielem mißbraucht werden.
Nach wie vor bin ich der Meinung, das nur eine neue und entschlossen agierende Firmenleitung die CLAG retten kann. Der "Express Irgendwer und so weiter" Investor erscheint mir zu undurchsichtig.
Gibts dafür irgendwelche Anhaltspunkte?Herr Mönning tut was er will und nicht was er muss.
Schön und gut, aber zu welchen Bedingungen? Er wollte CL das Geld ja sicher nicht schenken sondern, wie ich irgendwo gelesen habe, zu bestimmten Bedingungen (Zinsen und Besicherung) leihen. Nur weil jemand CL einen Kredit anbietet muss Mönning den noch lange nicht annehmen gerade auch wenn die Quote der bereits jetzt vorhanden Gläubiger sinkt.Er hat sein Angebot im Dezember schriftlich abgegeben. Und dass er es ernst meint, hat er dadurch gezeigt, dass er kurz vor Jahresende angeboten hat, den Massekredit sofort zu tilgen.