Hallo
Gibt es zur Zeit noch eine Möglichkeit die Aktionärsstruktur von Cargolifter herauszufinden ?
MfG
Aktionärsstruktur
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren, Börsenguru
Würde mich auch mal interessieren.
Bei ca 1,5 Mio gehandelter Aktien pro Monat, was knapp 5% des Gesamtvolumens ausmacht, kann man wohl nicht mehr davon ausgehen, dass die inzwischen 1-Jahr alte Veröffentlichung auf der CL-Homepage noch aktuell ist. Ich denke auch, dass sich die Gruppe 1 in der Anteilsverteilung, die im März 02 über weniger als 100 Aktien verfügt hat und 40,34% der Aktionäre stellte, inzwischen anderst darstellt.
Bei ca 1,5 Mio gehandelter Aktien pro Monat, was knapp 5% des Gesamtvolumens ausmacht, kann man wohl nicht mehr davon ausgehen, dass die inzwischen 1-Jahr alte Veröffentlichung auf der CL-Homepage noch aktuell ist. Ich denke auch, dass sich die Gruppe 1 in der Anteilsverteilung, die im März 02 über weniger als 100 Aktien verfügt hat und 40,34% der Aktionäre stellte, inzwischen anderst darstellt.
-
- CL 160
- Beiträge: 213
Ich habe in den letzten Monanten ab und zu in die Tickliste geschaut, es kam auch bei Kursen vom 0,2-0,4 € recht häufig zu Käufen/Verkäufen von einigen hundert Stück.rudipap hat geschrieben:Würde mich auch mal interessieren.
Bei ca 1,5 Mio gehandelter Aktien pro Monat, was knapp 5% des Gesamtvolumens ausmacht, kann man wohl nicht mehr davon ausgehen, dass die inzwischen 1-Jahr alte Veröffentlichung auf der CL-Homepage noch aktuell ist. Ich denke auch, dass sich die Gruppe 1 in der Anteilsverteilung, die im März 02 über weniger als 100 Aktien verfügt hat und 40,34% der Aktionäre stellte, inzwischen anderst darstellt.
Ich gehe mal davon aus, dass sich die Anzahl der Aktionäre verringert hat. Nachdem was Lifter im Forum "Presse" schrieb dürften jetzt aber auch eine Menge Zocker "investiert" sein.
MfG
Ich würde die Zockerei nicht so mies machen. Durch Zockerei habe ich meinen Anteil an CL-Aktien inzwischen mehr als verdreifacht. Konnte zwar den Rückgang des Gesamtwert meines investments bei weitem nicht halten, aber ich halte es aus ideellen Gründen für sinnvoll, CL-Aktien zu akkumulieren.
Außerdem schadet die Zockerei ja höchstens dem Zocker selbst, denn es ist ja niemand gezwungen, zu verkaufen. Jemandem, der sein Cargoinvestment zu den derzeitigen Kursen herschenkt, kann man ja sowieso nicht helfen.
Der Hintergrund meiner Frage ist folgender:
Immer wieder werden von interessierter Seite Negativnachrichten verbreitet, die dann den Kurs abrupt einbrechen lassen. Wenn das kein Zufall, sondern Strategie ist, so fragt man sich, wem nützt diese Strategie?
Eine Interpretationsmöglichkeit wäre vielleicht folgende:
Es gibt interessierte Kreise, die gerne die CL-AG filetieren wollen, die besten Stücke herausschneiden und den Rest wegschmeissen.
Um hier den Widerstand der bei uns engagierten Aktionäre zu brechen könnte man durch akkumulieren der Aktien bei Niedrigstkursen sich günstig eine Mehrheit verschaffen. Und wer weiß, wann welche Infos rausgehen, weiß auch im Vorraus, wann mit günstigen Kursen zu rechnen ist. Diese Art von Insiderhandel ist zwar verboten, aber nur wenn man es selbst und ohne Strohmann macht.
Ich denke deshalb, wir sollten nicht nur die Anzahl der Aktionäre im Auge behalten, sondern auch die Anteilsverteilung, die auf der CL-Homepage seit über einem Jahr nicht mehr aktualisiert worden ist.
Außerdem schadet die Zockerei ja höchstens dem Zocker selbst, denn es ist ja niemand gezwungen, zu verkaufen. Jemandem, der sein Cargoinvestment zu den derzeitigen Kursen herschenkt, kann man ja sowieso nicht helfen.
Der Hintergrund meiner Frage ist folgender:
Immer wieder werden von interessierter Seite Negativnachrichten verbreitet, die dann den Kurs abrupt einbrechen lassen. Wenn das kein Zufall, sondern Strategie ist, so fragt man sich, wem nützt diese Strategie?
Eine Interpretationsmöglichkeit wäre vielleicht folgende:
Es gibt interessierte Kreise, die gerne die CL-AG filetieren wollen, die besten Stücke herausschneiden und den Rest wegschmeissen.
Um hier den Widerstand der bei uns engagierten Aktionäre zu brechen könnte man durch akkumulieren der Aktien bei Niedrigstkursen sich günstig eine Mehrheit verschaffen. Und wer weiß, wann welche Infos rausgehen, weiß auch im Vorraus, wann mit günstigen Kursen zu rechnen ist. Diese Art von Insiderhandel ist zwar verboten, aber nur wenn man es selbst und ohne Strohmann macht.
Ich denke deshalb, wir sollten nicht nur die Anzahl der Aktionäre im Auge behalten, sondern auch die Anteilsverteilung, die auf der CL-Homepage seit über einem Jahr nicht mehr aktualisiert worden ist.
@rudipap
Da nicht klar ist, was eigentlich gespielt wird (Monopoly?)
, halte ich ein Nachkaufen aus 'idealistischen' Gründen für sehr riskant. Es steht nämlich zu befürchten, daß man trotz allem alles verliert
.
Im übrigen bin ich der Meinung, daß sich die Zahl der Aktionäre verkleinert haben dürfte, wobei die Zocker-Frage natürlich nur schwer zu beurteilen ist. Auch ich gehe davon aus, daß ein bedeutender Anteil der früheingestiegenen Aktionäre angesichts der Entwicklung von CL die Nase voll und ihre Aktien verkauft haben (vielleicht nur einen Teil davon). Nachkäufe (so auch bei mir
) glaube ich eher bei den 'Späteinsteigern' annehmen zu dürfen, wo der Wertverlust gerade noch erträglich ist und durch einen Schimmer an Hoffnung gemildert wird. Nichtdestotrotz: über das Schicksal von CL und anderen deutschstämmigen
Zukunftstechnologien entscheiden nicht die privaten und auch nicht irgendwelche institutionellen Anleger (es sei denn über Fonds wie angeblich bei USXP)! Man wird angesichts der Umstände bei Nicht-Verkauf zwangsläufig zum 'Zocker'. Wieviele institutionelle Anleger sich das leisten, wäre eine andere Frage.
Wer hat eigentlich angesichts der Tatsache, daß es sich um vinkulierte Namensaktien handelt, das Recht oder gar die Pflicht, über die Aktionärsstruktur Auskunft zu geben?
Da nicht klar ist, was eigentlich gespielt wird (Monopoly?)


Im übrigen bin ich der Meinung, daß sich die Zahl der Aktionäre verkleinert haben dürfte, wobei die Zocker-Frage natürlich nur schwer zu beurteilen ist. Auch ich gehe davon aus, daß ein bedeutender Anteil der früheingestiegenen Aktionäre angesichts der Entwicklung von CL die Nase voll und ihre Aktien verkauft haben (vielleicht nur einen Teil davon). Nachkäufe (so auch bei mir


Wer hat eigentlich angesichts der Tatsache, daß es sich um vinkulierte Namensaktien handelt, das Recht oder gar die Pflicht, über die Aktionärsstruktur Auskunft zu geben?
5dim hat geschrieben:
"Da nicht klar ist, was eigentlich gespielt wird (Monopoly?) , halte ich ein Nachkaufen aus 'idealistischen' Gründen für sehr riskant. Es steht nämlich zu befürchten, daß man trotz allem alles verliert . "
Da ich das Geld eh schon abgeschrieben habe ist mir das Wurscht. Aber den Spaß mit ein bisschen rumzocken gönne ich mir trotzdem.
"Da nicht klar ist, was eigentlich gespielt wird (Monopoly?) , halte ich ein Nachkaufen aus 'idealistischen' Gründen für sehr riskant. Es steht nämlich zu befürchten, daß man trotz allem alles verliert . "
Da ich das Geld eh schon abgeschrieben habe ist mir das Wurscht. Aber den Spaß mit ein bisschen rumzocken gönne ich mir trotzdem.
-
- CL 160
- Beiträge: 213
Ich gebe zu mit idealen nicht so viel anfangen zu können, ich habe eher aus materialistischen Gründen nachgekauft und werde aus materialistischen Gründen auch in den Rechtshilfefonds einzahlen, ich will mir die Luftschiffe ja nicht nur vorstellen 
Der Begriff "Material" kommt übrigens so viel ich weiß von "mater", Mutter.
MfG

Der Begriff "Material" kommt übrigens so viel ich weiß von "mater", Mutter.
MfG
@WorstOnTop
O heil(ig)er Paternoster! Auch ich glaube, daß es durchaus realistisch - und nicht nur idealistisch
- ist, in absehbarer Zukunft wieder Großluftschiffe (welcher Art auch immer) fliegen zu sehen. Andernfalls würde man ausschließen, daß es in unserer Welt außer in der Informationstechnologie noch richtungsweisende technische Fortschritte gäbe (zumindest was eine deutsche Beteiligung anginge); schon die Transrapid-Frage, welches ich als eine Art 'Parallel-Produkt' unter anderen Vorzeichen - wegen der Beteiligung der Großindustrie - sehe
, zeigt die Hemmschuhe unserer Zeit in aller Deutlichkeit
. Mir stellen sich folglich die Fragen,
wer die Entwicklungen demnächst voranbringt,
wo sie stattfinden und
welchen Anteil CL
daran hat. Letzteres ist für mich die entscheidende
Frage (nicht nur im Hinblick auf den Aktienkurs
).
Leider sind wir durch die Wirtschaftskrise in den USA und das Kriegsgeschehen im Nahen Osten so abgelenkt, daß wir (einschließlich IV?) uns den Blick in die Zukunft allzuleicht vernebeln lassen
.
Vielleicht sollte man schon 'mal vorsorglich Aktien von Helium-Herstellern kaufen
?
O heil(ig)er Paternoster! Auch ich glaube, daß es durchaus realistisch - und nicht nur idealistisch











Leider sind wir durch die Wirtschaftskrise in den USA und das Kriegsgeschehen im Nahen Osten so abgelenkt, daß wir (einschließlich IV?) uns den Blick in die Zukunft allzuleicht vernebeln lassen

Vielleicht sollte man schon 'mal vorsorglich Aktien von Helium-Herstellern kaufen
