Willkommen im insolvenzfreien Raum

Alles rund um die Aktiengesellschaft

Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren

Antworten
pestw
CL 1000
CL 1000
Beiträge: 1959
Wohnort: Niederbayern

Willkommen im insolvenzfreien Raum

Beitrag von pestw »

Aufsichtsrat und Vorstand der CargoLifter AG i.I. haben eine eigene Webseite geschaltet. Dort kann man sich auch schon vorab den neuen Aktionärsbrief textmäßig anschauen:

http://www.cargolifter.info 8)

Jan Berger
Beiträge: 18

Beitrag von Jan Berger »

Hallo,

ich habe mir gerade die Webseiten des neuen Aufsichtsrats
angesehen. Der Umfang ist noch gering, aber es ist ein gelungener
Anfang. :D :D :D

:) Meinen Glückwunsch! :)

Das macht Mut und läßt hoffen. 8)

Jan.

:) Cargolifter wird fliegen! :)

G. Dick
Joey
Joey
Beiträge: 30
Wohnort: St. Augustin

Beitrag von G. Dick »

Hallo,

lese soeben online in der SZ-Friedrichshafen folgende Notiz:

Zehn Zeppeline mit 40 Passagieren

FRIEDRICHSHAFEN (sig) - Spannend wird es in der Mitgliederversammlung des Fördervereins Zeppelin- Tourismus am 26. April anlässlich der AERO im Saal "Österreich" der Messe. Wie Vorsitzender Wolfgang von Zeppelin schreibt, wird der Höhepunkt die Präsentation des Konzepts "Zeppelin Europe Tours (ZET) sein. Dabei handelt es sich um ein ganzheitliches System, bei dem zehn Luftschiffe mit einer Kapazität von 40 Passagieren zehn große europäische Städte in einer Frequenz von zwei Tagen anfliegen. Am "reisefreien" Tag sind Rundflüge, wie sie sich am Bodensee bewährt haben, vorgesehen. Somit können von 20-tägigen Rundreisen über eintägige Streckenflüge (Dauer etwa fünf Stunden) bis zu einstündigen Rundflügen angeboten werden.


Schwäbische Zeitung /Frhfn. 11.4.´03 (www.SZOn/ Friedrichshafen .de)


Weiß jemand Genaueres was dahinter steckt???
Ist es nur eine Vorstellung eines "obskuren" Vereins unter Pensionär W. Vonzeppelin, oder dürfen sich die Aktionäre freuen, wenn ihr letztes Kapital nutzbringend an die Zeppelin-Stiftung (Inhaber Stadt Friedrichshafen) enteignet wird ?

Damit könnte man sich ja noch anfreunden, aber sicher werden dort die alten CL-Vorstände (CVG /Kröplin etc.) zumindest einträgliche Beraterverträge , wenn nicht mehr zugeschanzt bekommen. Ob die das nicht schon lange so vorbereitet haben ???

Aber vielleicht ist das auch nur "heiße Luft "???

Schönes Wochenende !
MfG.
G. Dick

eurofuchser
Charly
Charly
Beiträge: 68

Beitrag von eurofuchser »

Wer würde denn mit den Bankrotteuren CvG / Kröplin Beraterverträge abschließen? Welches Wissen könnten die denn verkaufen, außer dem, wie man eine Firma gegen die Wand fährt?

eurofuchser
Charly
Charly
Beiträge: 68

Beitrag von eurofuchser »

Wie, hier muss erst was freigegeben werden???

Ich dachte "Linientreue" sei zwischenzeitlich durch Meinungsfreiheit ersetzt worden.

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

@ G. Dick

Was heißt denn das schon wieder, werden "einträgliche Beraterverträge zugeschanzt bekommen".....

Die Herren arbeiten sehr seriös, soweit mein Kenntnisstand!

Warum machen Sie solche Äußerungen, wenn Sie nicht darüber wirklich informiert sind? Warum machen Sie Leute schlecht, die Sie nicht kennen? Helfen Sie lieber, eine objektive Berichterstattung zu fördern, alles andere macht uns das Projekt nur kaputt. Sie hauen in die Kerbe der unserösen Berichterstatter, genau das hat hier schon eminenten Schaden angerichtet.

Wie wäre es denn mal mit nutzbringenden Vorschlägen aus Ihrer Feder? In einer Zeit, in der wir, die wir ehrlich vom Nutzen dieser Idee überzeugt sind, eigentlich zusammen halten sollten!

Beate Kalauch

JU

Beitrag von JU »

G. Dick hat geschrieben:Weiß jemand Genaueres was dahinter steckt???
Ist es nur eine Vorstellung eines "obskuren" Vereins unter Pensionär W. Vonzeppelin, oder dürfen sich die Aktionäre freuen, wenn ihr letztes Kapital nutzbringend an die Zeppelin-Stiftung (Inhaber Stadt Friedrichshafen) enteignet wird ?

Damit könnte man sich ja noch anfreunden, aber sicher werden dort die alten CL-Vorstände (CVG /Kröplin etc.) zumindest einträgliche Beraterverträge , wenn nicht mehr zugeschanzt bekommen. Ob die das nicht schon lange so vorbereitet haben ???

Aber vielleicht ist das auch nur "heiße Luft "???

Schönes Wochenende !
MfG.
G. Dick
Wie bist Du denn drauf?
Noch hat CL und ZF miteinander gar nichts zu tun und was Zeppelin macht, ist doch deren Ding. Die einizige Gesellschafterin der Zeppelin Luftschiffbau GmbH ist die Zeppelin Friedrichshafen AG und deren einzige Aktionärin ist die Zeppelinstifung Friedrichshafen. Man sollte hier nichts durcheinanderbringen.
Bei dem Verein handelt es sich um einen Förderverein der die Zeppelintouristik vorantreiben soll. Er hat ca. 1600 Mitglieder und ist für weitere offen.
W. von Zeppelin ist Vorsitzender des Vereins, und der Mann, der maßgeblich mit dafür gesorgt hat, daß die 3 Luftschiffe NT am Bodenssee fliegen.

Es geht im Übrigen erst einmal um ein Konzept, was da Ende April vorgestellt werden soll.

http://www.zeppelin-tourismus.de/

eurofuchser
Charly
Charly
Beiträge: 68

Beitrag von eurofuchser »

Sehe ich genauso, Zeppelin hat nun wirklich nichts mit CvG und Kröplin am Hut.

Den Abschlussbericht von Dr. Schneider halte ich für lesenswert, interessant und folgerichtig. Wesentliche Punkte:

1. Es ist viel zuviel Geld für Marketing aus dem Fenster geworfen worden, nur 30 % ging in die Entwicklung (!)

2. Die Zeit- und Finanzplanung war illusorisch

3. Die technische Realisierbarkeit (insbesondere das Lastaufnahmeverfahren) ist mehr als fragwürdig, so fehlte z.B. ein Demonstrator - was uns gezeigt wurde, waren nette Bildchen, ein fremd zugekaufter Luftballon und ein ebensolcher Skyship.

4. Es wurde viel zu viel Geld in Steine investiert (Halle), ohne dass man damit etwas beim erreichten Projektstand anfangen konnte.

Gibt es hier eigentlich jemand noch irgendwen, der weiter ernsthaft daran glaubt, dass es mit Cargolifter weitergeht? Worauf gründet sich diese Hoffnung?

Die AG ist insolvent und wird vom IV abgewickelt, was muss noch passieren, damit Ihr vom Scheitern überzeugt seit? Nicht nur sprachlich ist Luftschiff nicht weit von Luftschloss entfernt.

Bardocucullus
CL 75 - Aircrane
CL 75 - Aircrane
Beiträge: 75

Beitrag von Bardocucullus »

@ uwe j.

Hallo Uwe,

unter dem angegebenen link

www.zeppelin-tourismus.de

findet sich leider kein Hinweis auf diesen angekündigten Plan. Aber interessant wird das schon werden, wie die sich das vorstellen. Da sind sicher ähnliche Fragen wie bei CarLi zu beantworten:

1. Zeitplan
2. Kosten
3. wo sollen die "Zigarren" gebaut werden?

Ob da überhaupt unsere Halle in Betracht kommt, steht derzeit völlig in den Sternen.

G. Dick
Joey
Joey
Beiträge: 30
Wohnort: St. Augustin

Beitrag von G. Dick »

Hallo UWE,

weißt wohl viel, aber nicht alles !

Herr W. Vonzeppelin hat selbst überhaupt nichts beitragen können, zur Wiederaufnahme des Luftschiffbaus in Frhfn. ! Das war allein die Politik der Zeppelin-Stiftung inkl. ZF ! Selbst die damalige Marktstudie haben andere gemacht, da hätte es dem Wunschdenken des Tourismus-Fördervereins überhaupt nicht bedurft.

W. Vonzeppelin war nur vorübergehend in der Geschäftsführung der ZLT, seines tollen Namens wegen. Nach dem Spiegelbericht und seinen Folgen, wurde er u. die gesamte ZLT-Geschäftsführung ausgewechselt und das sicher nicht ohne Grund.

Du mußt wohl noch vieles lernen, vor allem , daß Namen nur Schall u. Rauch sind, allein wirkliche Leistungen u. Charakter zählen !Ein "von" im Namen zeugt längst nicht von Leistung und Können. Das war in den vergangenen Jahrhunderte so, und hat sich bis heute nicht geändert. Nur "naiven teutsche" Gemüter fallen immer wieder auf solche überlebten und heute völlig überflüssigen Adelstitel rein ! Die Österreicher haben damals nach dem 1. Weltkrieg mit dieser überheblichen Titelsucht rigeroser aufgeräumt. Und das war gut so !!!
Die "Teutschen" lernen eben immer etwas langsamer sich
von "vermeindlichen Idolen " zu lösen.

Schönen Gruß noch!
G. Dick

JU

Beitrag von JU »

@ Bardocucullus,

ich teile Deine Ungeduld und eine Menge Fragen dazu.
Allerdings wird das Konzept erst auf der Mitgliederversammlung des Fördervereins Zeppelintouristik am 26.04. vorgestellt. Bis dahin gibt es nur die Ankündigung, wie sie die Zeitung veröffentlicht hat.

Ich habe auch vermutet, das dieses Konzept unbedingt eine größere Halle (Brand-Hangar) bedarf und das mag später auch möglicherweise so sein.
Jedoch steht unter:
http://www.zeppelin-tourismus.de/zntproje.html
zeppelin-tourismus.de hat geschrieben:Überlegungen für größere Luftschiffe für beispielsweise ca. 40 Passagiere mit ca. 20.000 m3 (vgl. LZ 127 GRAF ZEPPELIN: 105.000 m3) sind im Gange. Diese Luftschiffe wären in der neuen Luftschiffhalle montierbar.
Soviel dazu. Alles andere muss man mal abwarten. Die Website wird leider schlecht gepflegt.

Falls das Konzept schlüssig ist, umgesetzt und finanziert werden kann, wäre das der echte Neuanfang der Passsagier-Luftschifffahrt. Für mich jedenfalls ein echter Kracher und willkommene Ablenkung von CL-Theater.

JU

Beitrag von JU »

@G. Dick

Hast recht, alles weiß ich nicht. Leider muss man sich oft auch Publikationen verlassen, da man nicht überall persönlich recherchieren kann.
Auf "Spiegel-Veröffentlichungen" gebe ich nicht einen Pfifferling. Die sind mir viel zu negativ eingestellt. Ist so etwas wie deren Image. Will mich da gar nicht infizieren.

Da WvZ Vorsitzender dieses Vereins ist, muß er wohl doch einen gewissen Anteil haben. Von nichts kommt nun mal nichts. Da hilft auch kein "von".
Sicher aber hat er und die Familie v. Zeppelin hauptsächlich ihren Namen gegeben.

Die großen Leistungen erbringen sowieso meist die Ungenannten, die die handwerkliche Arbeit leisten.

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

@ eurofuchser

Ja, ich glaube an eine Restrukturierung des Ganzen! Das Projekt ist großartig und nur weil etwas nicht im ersten Anlauf funktioniert hat, sollte man es nicht gleich für absurd erklären!

Kann man nicht aus dem lernen, was falsch lief? Warum sollte man es nicht verbessern können, was spricht dagegen?

Im Übrigen halte ich es für richtig, gerade das Marketing einer Firma zu stützen und auch zu finanzieren. Immerhin war Herr Dr. von Gablenz in der Lage, nur für eine Vision über 350 Mio. Euro zusammen zu bringen. Ohne Marketing ist soetwas nicht möglich!

Wenn man ein derartiges Projekt initiieren will, muß man den Spagat zwischen "kleckern" und "klotzen" machen, eine - zugegeben - nicht gerade leichte Aufgabe.

Vielleicht sollte man mal auf das schauen, was großartig und wirklich klasse dort war, anstatt alles zu zerstören. Herr Dr. Schneider hat wohl sein angeblich brillantes Wissen lieber für sich behalten...sehr schade!

Im Übrigen, Deine Bemerkung die Herren Dres. von Gablenz, Kröplin seien Bankrotteure finde ich nicht angebracht. Immerhin war Herr Dr. von Gablenz fast sechs! Jahre mit dem Aufbau dieser Firma beschäftigt und bei allem Pech das er jetzt hatte, das ist eine sehr reife Leistung.
Wer das anzweifelt, sollte das doch mal unter seinem richtigen Namen und Adresse tun und mal nachweisen, inwieweit er etwas Adäquates auf die Reihe brachte. Sich über andere Leute aufzuregen, ohne denen das Wasser reichen zu können, nein ehrlich, das hat irgendwie gar nichts Beeindruckendes!

Beate

eurofuchser
Charly
Charly
Beiträge: 68

Beitrag von eurofuchser »

Liebe Beate,

wo ist hier Raum für eine Restrukturierung? Das Unternehmen ist pleite - Punkt!

Mit CvG möchte ich mich in der Tat nicht vergleichen und im Gegensatz zu ihm habe ich trotz Gelegenheit auch noch keine Firma gegen die Wand gefahren - bei ihm gehört sowas offensichtlich zur konstanten Größe in der Vita.

Was ist denn außer einem zugegeben fulminaten Marketing frei nach dem Freihernn von Köpenick passiert? Technisch: Nothing

Man hat es fertig gebracht, buchstäblich nichts zu schaffen, das so interessant wäre, das es einen Käufer fände. Als Ergebnis finde ich das erbärmlich.

Natürlich ist das Luftschiff nicht tot, aber ganz sicher nicht mit dieser Company und deren Bediensteten.

Ich entnehme den Äußerungen geradezu eine gewisse Hörigkeit der Person CvG gegenüber, der jetzt ohne Funktion im Aufsichtsrat sitzt. Wo kommt das denn her?

Beate Kalauch
CL 160
CL 160
Beiträge: 584

Beitrag von Beate Kalauch »

@ eurofuchser

Thema Restrukturierung: Warte es ab, es bewegt sich was, diese Luftschiffe werden dringend benötigt und nur weil sich kein Käufer fand, heißt es ja nicht, das die Problematik behoben zu sein scheint.

Es ist ja in der Tat schon schwierig, Leute zu finden, die für wesentlich kleinere Unternehmungen bereit sind, ins Risiko zu gehen.

Welche Firmen hat Herr Dr. von Gablenz gegen die Wand gefahren?
Herr Schneider brüstet sich mit acht Insolvenzen, CargoLifter wäre die Neunte!

Wieso ist de facto technisch nichts dabei herausgekommen? Bist Du einfach nicht informiert, wieso hat den das Hearing am 10.7.2002 einen anderen Schlußsatz gefunden?

Auch Berger & Partner haben in zwei Gutachten die Wirtschaftlichkeit bestätigt.....

Ach so und "hörig" bin ich diesem Herren nicht, vergiß das!
Ich bin nur nicht bereit diese Anschuldigungen gegen jemanden, der meiner Ansicht nach, etwas wirklich Tolles geleistet hat, hinzunehmen. Aus schlicht und einfach dem Grunde, daß es keinen Spaß macht sich für diese Gesellshaft zu engagieren.

Ich bin selbst Unternehmerin und wir haben nur 13 Leute auf der Lohnliste, aber ich weiß um die Sorgen und Nöte der "dicken" Unternehmer. Die Banken rücken kein Geld für Investitionen raus, ja und da kannst du dann sehen, wo du was her bekommst. Unternehmeralltag......

Das was Herr Dr. von Gablenz da auf die Beine stellte, sucht seinesgleichen! Und weil wir in dieser Republik nun einmal dringend Leute benötigen, die bereit sind, diese Last auf sich zu nehmen und sogar den Mut besitzen, ein Scheitern ihrer Idee in Kauf zu nehmen, ja deswegen unterstütze ich diesen Herren dort nur allzu gerne. Es gibt zu wenige Menschen, die sich für jemanden einsetzen, das ist leider so.....Du gehörst ja auch nicht dazu.

Wenn sich die Menshcen mehr damit beschäftigen würden, etwas gut zu machen, anstatt Andere, die es wenigstens versuchten, schlecht zu reden, hätten wir nicht dieses Desaster, das wir zur Zeit haben. Arbeitslose ohne Ende!

Beate

Antworten