Das ist doch jetzt nicht dein Ernst, oder? Auf dieses Diskussionsniveau müssen wir uns jetzt wirklich nicht begeben.- da war die DDR ja noch wirtschaftlich ehrlicher!
Wie geht es weiter?
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
Wer versteht denn das? Der AR will alles tun, um die Aktionäre im Boot zu lassen, zieht sich aber vornehm zurück!
News
CargoLifter: Rückzahlung der Gelder aus Teilschuldverschreibung
Finanzen.net
Der als Treuhänder eingesetzte Notar Ulrich Klein hat bezüglich der im Herbst 2002 durch die CargoLifter AG angebotenen Teilschuldverschreibungen mitgeteilt, dass die Rückzahlung vom Notaranderkonto jetzt vorgenommen wird. Der Aufsichtsrat betrachtet damit diese Aktion zur Reorganisation der Gesellschaft als abgeschlossen, wenn auch ohne den beabsichtigten Erfolg. Dennoch wird der Aufsichtsrat im Rahmen seiner noch vorhandenen Möglichkeiten alles tun, um zu erreichen, dass die Aktionäre bei den zukünftigen Geschäftsplanungen beteiligt werden.
Der Aufsichtsrat stellt ferner fest, dass aufgrund der Insolvenz des Unternehmens seine Handlungsmöglichkeiten weitgehend reduziert sind. Selbst die Durchführung von Aktivitäten im sog. "insolvenzfreien Innenraum" der Gesellschaft, in dem Aufsichtsrat und Vorstand weiterhin über Handlungsmöglichkeiten verfügen, ist im Hinblick auf die fehlenden finanziellen Mittel nahezu unmöglich. Dies betrifft z.B. auch die Durchführung einer Hauptversammlung, da keinerlei Mittel zur Einladung der rund 70.000 Aktionäre sowie zur Vorbereitung bzw. Durchführung einer Hauptversammlung zur Verfügung stehen.
Mit Durchführung der nächsten Hauptversammlung würde die Amtszeit einiger Mitglieder des Aufsichtsrates ablaufen. Im Hinblick auf die Entlassung nahezu aller Mitarbeiter der CargoLifter AG und deren Töchter ist auch das Mandat der beiden auf Vorschlag der Mitarbeiter in den Aufsichtsrat gewählten Arbeitnehmervertreter undurchführbar geworden. Der Aufsichtsrat sieht sich damit in seiner jetzigen Besetzung nicht mehr hinreichend legitimiert und möchte durch die Niederlegung der jeweiligen Ämter den Weg für eine Neubesetzung ermöglichen. Diese Mitglieder des Aufsichtsrates haben deshalb ihr Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt und Dr. Carl von Gablenz als dem vom Gericht bestellten Aufsichtsratsmitglied beauftragt, dies dem Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg mitzuteilen.
Da eine Neuwahl des Aufsichtsrates mangels Durchführbarkeit einer Hauptversammlung zum derzeitigen Zeitpunkt nicht möglich ist, hat der Aufsichtsrat in Abstimmung mit Vertretern des Aktionärsbeirats, der ehemaligen Aktionärsbetreuung, des Unternehmensbeirats und der Aktionärsinitiative "Zukunft in Brand" dem Amtsgericht Charlottenburg eine Liste von Personen überreicht, aus denen das Gericht nach seinem pflichtgemäßen Ermessen Aufsichtsratsmitglieder bestellen kann. Die Mitglieder des bisherigen Aufsichtsrates werden dem vom Gericht bestellten Aufsichtsrat auf Wunsch bei der Durchführung der anstehenden Aufgaben behilflich sein. Im Mittelpunkt wird dabei die Wahrnehmung der Interessen der Aktionäre der CargoLifter AG im Insolvenzverfahren stehen, um eine Berücksichtigung der Aktionäre in künftigen Unternehmensplanungen zu ermöglichen.
Die Aktie von CargoLifter gewinnt derzeit 42,86 Prozent auf 0,30 Euro.
Quelle: Finanzen.net 07.02.2003 15:26:00
News
CargoLifter: Rückzahlung der Gelder aus Teilschuldverschreibung
Finanzen.net
Der als Treuhänder eingesetzte Notar Ulrich Klein hat bezüglich der im Herbst 2002 durch die CargoLifter AG angebotenen Teilschuldverschreibungen mitgeteilt, dass die Rückzahlung vom Notaranderkonto jetzt vorgenommen wird. Der Aufsichtsrat betrachtet damit diese Aktion zur Reorganisation der Gesellschaft als abgeschlossen, wenn auch ohne den beabsichtigten Erfolg. Dennoch wird der Aufsichtsrat im Rahmen seiner noch vorhandenen Möglichkeiten alles tun, um zu erreichen, dass die Aktionäre bei den zukünftigen Geschäftsplanungen beteiligt werden.
Der Aufsichtsrat stellt ferner fest, dass aufgrund der Insolvenz des Unternehmens seine Handlungsmöglichkeiten weitgehend reduziert sind. Selbst die Durchführung von Aktivitäten im sog. "insolvenzfreien Innenraum" der Gesellschaft, in dem Aufsichtsrat und Vorstand weiterhin über Handlungsmöglichkeiten verfügen, ist im Hinblick auf die fehlenden finanziellen Mittel nahezu unmöglich. Dies betrifft z.B. auch die Durchführung einer Hauptversammlung, da keinerlei Mittel zur Einladung der rund 70.000 Aktionäre sowie zur Vorbereitung bzw. Durchführung einer Hauptversammlung zur Verfügung stehen.
Mit Durchführung der nächsten Hauptversammlung würde die Amtszeit einiger Mitglieder des Aufsichtsrates ablaufen. Im Hinblick auf die Entlassung nahezu aller Mitarbeiter der CargoLifter AG und deren Töchter ist auch das Mandat der beiden auf Vorschlag der Mitarbeiter in den Aufsichtsrat gewählten Arbeitnehmervertreter undurchführbar geworden. Der Aufsichtsrat sieht sich damit in seiner jetzigen Besetzung nicht mehr hinreichend legitimiert und möchte durch die Niederlegung der jeweiligen Ämter den Weg für eine Neubesetzung ermöglichen. Diese Mitglieder des Aufsichtsrates haben deshalb ihr Amt mit sofortiger Wirkung niedergelegt und Dr. Carl von Gablenz als dem vom Gericht bestellten Aufsichtsratsmitglied beauftragt, dies dem Handelsregister beim Amtsgericht Charlottenburg mitzuteilen.
Da eine Neuwahl des Aufsichtsrates mangels Durchführbarkeit einer Hauptversammlung zum derzeitigen Zeitpunkt nicht möglich ist, hat der Aufsichtsrat in Abstimmung mit Vertretern des Aktionärsbeirats, der ehemaligen Aktionärsbetreuung, des Unternehmensbeirats und der Aktionärsinitiative "Zukunft in Brand" dem Amtsgericht Charlottenburg eine Liste von Personen überreicht, aus denen das Gericht nach seinem pflichtgemäßen Ermessen Aufsichtsratsmitglieder bestellen kann. Die Mitglieder des bisherigen Aufsichtsrates werden dem vom Gericht bestellten Aufsichtsrat auf Wunsch bei der Durchführung der anstehenden Aufgaben behilflich sein. Im Mittelpunkt wird dabei die Wahrnehmung der Interessen der Aktionäre der CargoLifter AG im Insolvenzverfahren stehen, um eine Berücksichtigung der Aktionäre in künftigen Unternehmensplanungen zu ermöglichen.
Die Aktie von CargoLifter gewinnt derzeit 42,86 Prozent auf 0,30 Euro.
Quelle: Finanzen.net 07.02.2003 15:26:00
-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Hallo Zocker
der Kurs ist nur bei Xetra so hoch, sonst liegt er nach wie vor bei 0,20 €
lasst Euch nicht von 300 Stck veralbern, wer 400 Stck dort verkauft, bekommt dann 0,15 € zurück oder so.
Andererseits finde ich die Haltung von Carl von Gablenz aufrichtig, daß er nicht auch den Aufsichtsrat verläßt. :D
Siehe hierzu:
"http://finanzen.focus.msn.de/D/DS/DSF/d ... ien%2fnews%
2fshow_detail.html%3foffset%3d0%26id%3d1044630561"
B Ö R S E N - N E W S
Mitglieder des CargoLifter-Aufsichtsrates legen Mandate nieder
Der Aufsichtsrat der insolventen Cargolifter AG CLA.ETR wird fast vollständig neu besetzt. Fünf der sechs Mitglieder verlassen das Gremium, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Heinz Herrmann am Freitag in Brand (Dahme-Spreewald) mitteilte. Sie sähen sich nicht mehr hinreichend legitimiert. Ihre Mandate würden eigentlich zur nächsten Hauptversammlung auslaufen. Diese könne jedoch nicht stattfinden, weil dem Luftschiffbauer das Geld fehle. Es es gebe eine Liste mit Vorschlägen für Neubesetzungen.
Die Liste werde dem Amtsgericht Charlottenburg übergeben, teilte Herrmann weiter mit. Das Gericht könne Aufsichtsratsmitglieder bestellen. Wegen der Insolvenz sei die Handlungsmöglichkeit des Gremiums insgesamt reduziert. Auch Herrmann selber scheidet aus dem Aufsichtsrat aus. Firmengründer Carl von Gablenz bleibt dagegen Mitglied. Die CargoLifter AG hatte im vergangenen Juni mit fast 500 Beschäftigten Insolvenz angemeldet. Ursprünglich wollte das Unternehmen riesige Luftschiffe zum Transport schwerer Lasten bauen.
Derzeit verhandelt Insolvenzverwalter Rolf-Dieter Mönning mit dem US-amerikanischen Logistikunternehmen Universal Express über eine Übernahme des CargoLifter-Standortes in Brand. Eine Reorganisation des Unternehmens gilt seit dem vergangenen Herbst als gescheitert./bg/DP/mur
07.02.2003 - 16:09
Quelle: dpa-AFX"
Hier steht jemand zu seiner Sache auch wenn der Wind ins Gesicht bläst - ich vertrau ihm, denn

der Kurs ist nur bei Xetra so hoch, sonst liegt er nach wie vor bei 0,20 €

Andererseits finde ich die Haltung von Carl von Gablenz aufrichtig, daß er nicht auch den Aufsichtsrat verläßt. :D
Siehe hierzu:
"http://finanzen.focus.msn.de/D/DS/DSF/d ... ien%2fnews%
2fshow_detail.html%3foffset%3d0%26id%3d1044630561"
B Ö R S E N - N E W S
Mitglieder des CargoLifter-Aufsichtsrates legen Mandate nieder
Der Aufsichtsrat der insolventen Cargolifter AG CLA.ETR wird fast vollständig neu besetzt. Fünf der sechs Mitglieder verlassen das Gremium, wie der Aufsichtsratsvorsitzende Heinz Herrmann am Freitag in Brand (Dahme-Spreewald) mitteilte. Sie sähen sich nicht mehr hinreichend legitimiert. Ihre Mandate würden eigentlich zur nächsten Hauptversammlung auslaufen. Diese könne jedoch nicht stattfinden, weil dem Luftschiffbauer das Geld fehle. Es es gebe eine Liste mit Vorschlägen für Neubesetzungen.
Die Liste werde dem Amtsgericht Charlottenburg übergeben, teilte Herrmann weiter mit. Das Gericht könne Aufsichtsratsmitglieder bestellen. Wegen der Insolvenz sei die Handlungsmöglichkeit des Gremiums insgesamt reduziert. Auch Herrmann selber scheidet aus dem Aufsichtsrat aus. Firmengründer Carl von Gablenz bleibt dagegen Mitglied. Die CargoLifter AG hatte im vergangenen Juni mit fast 500 Beschäftigten Insolvenz angemeldet. Ursprünglich wollte das Unternehmen riesige Luftschiffe zum Transport schwerer Lasten bauen.
Derzeit verhandelt Insolvenzverwalter Rolf-Dieter Mönning mit dem US-amerikanischen Logistikunternehmen Universal Express über eine Übernahme des CargoLifter-Standortes in Brand. Eine Reorganisation des Unternehmens gilt seit dem vergangenen Herbst als gescheitert./bg/DP/mur
07.02.2003 - 16:09
Quelle: dpa-AFX"
Hier steht jemand zu seiner Sache auch wenn der Wind ins Gesicht bläst - ich vertrau ihm, denn
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
Das ist kein Widerspruch. Der alte Aufsichtsrat war eher "industrie-orientiert". Heinz Herrmann war mal im Vorstand von ABB Alstom. Rolf Riedl ist ein internationaler Schwerlastspediteur. Dr. Frühauf war mal im Vorstand eines Pharma-Konzerns (Kann sein Bayer oder Henkel oder Aventis oder so - ich müsste nachsehen) und hat bei CL nicht viele Spuren hinterlassen, so viel ich weiß. Die beiden Mitarbeitervertreter machen auch keinen Sinn mehr im Aufsichtsrat. Der neue Aufsichtsrat, der vorgeschlagen wurde, ist mehr denn je eine echte Aktionärsvertretung. Namen dürfen noch nicht genannt werden, bevor das Gericht entschieden hat, aber wenn die Liste 1:1 angenommen wird, dürfte sich nach meiner Einschätzung eine deutliche Verbesserung im Sinne der Privataktionäre ergeben.Uwe J. hat geschrieben:Wer versteht denn das? Der AR will alles tun, um die Aktionäre im Boot zu lassen, zieht sich aber vornehm zurück!
Der angekündigte evtl. Wechsel zu einer neuen Gesellschaft schreitet voran.
www.unitedairship.de / com / net
www.unitedairships.de / com / net
www.united-airship.de / com / net
www.united-airships.de / com / net
reserviert durch CargoLifter AG.
Zumindest dafür ist Geld vorhanden
Bin gespannt wann sich diese Seiten mit Inhalten füllen.
Bei der Registrierung www.eurolifter.de war jemand schneller. Diese Domain ist in privater Hand und steht zum Verkauf.
Allerdings würde ein evtl. gebautes Luftschiff wahrscheinlich den Namen eines Sponsors tragen.
Der Baumarkt OBI versucht laut Zeitungsmeldungen derzeit zum Beispiel den China-TransRapid per €-Entscheidungsbeihilfe in OBI-Express umzubenennen.
www.unitedairship.de / com / net
www.unitedairships.de / com / net
www.united-airship.de / com / net
www.united-airships.de / com / net
reserviert durch CargoLifter AG.
Zumindest dafür ist Geld vorhanden

Bin gespannt wann sich diese Seiten mit Inhalten füllen.
Bei der Registrierung www.eurolifter.de war jemand schneller. Diese Domain ist in privater Hand und steht zum Verkauf.
Allerdings würde ein evtl. gebautes Luftschiff wahrscheinlich den Namen eines Sponsors tragen.
Der Baumarkt OBI versucht laut Zeitungsmeldungen derzeit zum Beispiel den China-TransRapid per €-Entscheidungsbeihilfe in OBI-Express umzubenennen.
Preis für CargoLifter könnte teilweise in Aktien bezahlt werden
Berlin (vwd) - Die Universal Express Inc (USXP), New York, will im Falle einer Übernahme von Kernbereichen der CargoLifter AG, Berlin, den Werft-Standort in Brand zu einem internationalen Produktions- und Entwicklungszentrum für den Luftschiffbau machen. Wie Insolvenzverwalter Rolf-Dieter Mönning am Dienstag im Gespräch mit vwd weiter erklärte, kann der Preis für die Übernahme auch teilweise in Aktien bezahlt werden. Auf diese Weise könnte dann eventuell auch - das Einverständnis des Gläubigerausschusses und des Insolvenzgerichts vorausgesetzt - CargoLifter als Beteiligungsgesellschaft von USXP erhalten bleiben.
Die Verkaufsverhandlungen befänden sich inzwischen in einem fortgeschrittenen Stadium, sagte Mönning weiter. USXP wolle das im Rahmen der Insolvenz entwickelte Konzept "United Airship" in die geplante Übernahme und die Errichtung eines Logistikfrachtzentrums integrieren und dafür auch EU-Fördermittel beantragen. Dieses Konzept sieht die Ansiedlung mehrerer europäischer Luftschiff-Unternehmen in Brand vor. Nach vwd-Informationen soll der Kaufpreis bei 87,3 Mio USD liegen.
+++ Gerald Dietz
vwd/18.2.2003/gd/zf/apo
Quelle: http://www.finanztreff.de/ftreff/news.h ... =0&p=0&k=0
Wieviel seiner Billigaktien möchte U. E. wohl spendieren?
Berlin (vwd) - Die Universal Express Inc (USXP), New York, will im Falle einer Übernahme von Kernbereichen der CargoLifter AG, Berlin, den Werft-Standort in Brand zu einem internationalen Produktions- und Entwicklungszentrum für den Luftschiffbau machen. Wie Insolvenzverwalter Rolf-Dieter Mönning am Dienstag im Gespräch mit vwd weiter erklärte, kann der Preis für die Übernahme auch teilweise in Aktien bezahlt werden. Auf diese Weise könnte dann eventuell auch - das Einverständnis des Gläubigerausschusses und des Insolvenzgerichts vorausgesetzt - CargoLifter als Beteiligungsgesellschaft von USXP erhalten bleiben.
Die Verkaufsverhandlungen befänden sich inzwischen in einem fortgeschrittenen Stadium, sagte Mönning weiter. USXP wolle das im Rahmen der Insolvenz entwickelte Konzept "United Airship" in die geplante Übernahme und die Errichtung eines Logistikfrachtzentrums integrieren und dafür auch EU-Fördermittel beantragen. Dieses Konzept sieht die Ansiedlung mehrerer europäischer Luftschiff-Unternehmen in Brand vor. Nach vwd-Informationen soll der Kaufpreis bei 87,3 Mio USD liegen.
+++ Gerald Dietz
vwd/18.2.2003/gd/zf/apo
Quelle: http://www.finanztreff.de/ftreff/news.h ... =0&p=0&k=0
Wieviel seiner Billigaktien möchte U. E. wohl spendieren?
-
- CL 160
- Beiträge: 313
- Wohnort: Nürnberg
Ein Aktientausch ist wirklich sehr schlau.
Damit erhielten alle CL-Aktionäre dann UEXP-Aktien und dann wären schlagartig alle an einem Erfolg von UEXP interessiert, um den Aktienkurs und das eigene Investment zu steigern.
Fr
do.
Damit erhielten alle CL-Aktionäre dann UEXP-Aktien und dann wären schlagartig alle an einem Erfolg von UEXP interessiert, um den Aktienkurs und das eigene Investment zu steigern.

Fr

-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Hallo Fr
do
mit dem Aktientausch habe ich das irgendwie anderst verstanden. Ich denke die Gläubiger von CargoLifter - also Leute und Firmen mit Forderungen - sollen statt Geld zu bekommen an der Firma "UEXP" mit Aktien beteiligt werden, wir Aktionäre würden trotzdem leer ausgehen.
Ob sich da viele drauf einlassen werden ist fraglich
Das Land Brandenburg wird aber als größter Gläubiger bestimmt zuschlagen, denn die Finanzbeamten, die den Ammis garantiert Geld hinterherschmeißen, wollen ja eine Rechtfertigung dafür vorlegen.
Sollte ich da falsch liegen, bitte berichtige mich, denn...

mit dem Aktientausch habe ich das irgendwie anderst verstanden. Ich denke die Gläubiger von CargoLifter - also Leute und Firmen mit Forderungen - sollen statt Geld zu bekommen an der Firma "UEXP" mit Aktien beteiligt werden, wir Aktionäre würden trotzdem leer ausgehen.

Ob sich da viele drauf einlassen werden ist fraglich

Das Land Brandenburg wird aber als größter Gläubiger bestimmt zuschlagen, denn die Finanzbeamten, die den Ammis garantiert Geld hinterherschmeißen, wollen ja eine Rechtfertigung dafür vorlegen.

Sollte ich da falsch liegen, bitte berichtige mich, denn...
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
Wenn ich G. Dietz richtig verstanden habe, soll die CargoLifter Aktien-Gesellschaft als Tochter von USXP weiterbestehen. Fragt sich nur, wer welche Aktien bekommen soll. Es scheint so, als wäre USXP bereit, Cargolifter-Aktien zu übernehmen und dafür welche von seiner Firma herzugeben. Mich würde da interessieren, ob es sich tatsächlich um einen Aktientausch handeln soll und - falls ja - zu welchem Verhältnis er stattfände. Momentan steht ja die CL-Aktie noch wesentlich besser da...
Kalenderblatt 2003: 7. Juni
Hamburg (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. Juni:
23. Kalenderwoche, 158. Tag des Jahres
Noch 207 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Zwillinge
Namenstag: Dietger, Gottlieb, Klothilde, Robert
HISTORISCHE DATEN
2002 - Der Luftschiffbauer CargoLifter AG meldet nach wochenlangem Überlebenskampf Insolvenz an
_______
Ein Jahr Stillstand, armes Deutschland. Schade um eine Vision.
Hamburg (dpa) - Das aktuelle Kalenderblatt für den 7. Juni:
23. Kalenderwoche, 158. Tag des Jahres
Noch 207 Tage bis zum Jahresende
Sternzeichen: Zwillinge
Namenstag: Dietger, Gottlieb, Klothilde, Robert
HISTORISCHE DATEN
2002 - Der Luftschiffbauer CargoLifter AG meldet nach wochenlangem Überlebenskampf Insolvenz an
_______
Ein Jahr Stillstand, armes Deutschland. Schade um eine Vision.
Wie es weiter geht?
Keine guten Nachrichten!
Seht einmal unter:
http://www.viva-design.de/cargolifter/
Versteigerungs-Vorankündigung:
Cargolifter AG und verbundene Cargolifter GmbH's
weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Unterseiten
CargoLifter Aktiengesellschaft
CargoLifter Airship Operations GmbH
CargoLifter Communications GmbH
Cargolifter Development GmbH
CargoLifter Landeplatzbetriebsgesellschaft Briesen-Brand mbH
CargoLifter Network GmbH
CargoLifter World GmbH
Keine guten Nachrichten!
Seht einmal unter:
http://www.viva-design.de/cargolifter/
Versteigerungs-Vorankündigung:
Cargolifter AG und verbundene Cargolifter GmbH's
weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den entsprechenden Unterseiten
CargoLifter Aktiengesellschaft
CargoLifter Airship Operations GmbH
CargoLifter Communications GmbH
Cargolifter Development GmbH
CargoLifter Landeplatzbetriebsgesellschaft Briesen-Brand mbH
CargoLifter Network GmbH
CargoLifter World GmbH
ZUKUNFT GESTALTEN - NACHHALTIGE INNOVATIONEN FÖRDERN
Terminangaben und weitere Details zu den Versteigerungen im Oktober finden sich hier:
http://www.christoph-sattler.de/versteigerung.htm
CL-Aktien werden aber wohl (noch?) nicht versteigert
.
http://www.christoph-sattler.de/versteigerung.htm
CL-Aktien werden aber wohl (noch?) nicht versteigert

-
- CL 160
- Beiträge: 668
- Wohnort: Wernigerode
Sogar in der "Tiroler Tageszeitung" ist "CargoLlifter" ein Begriff
http://news.tirol.com/wirtschaft/intern ... 224384.htm
Cargolifter-Nachlass soll versteigert werden
Der Nachlass des gescheiterten deutschen Luftschiff-Entwicklers Cargolifter soll nach Informationen des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB) Anfang Oktober versteigert werden.
Berlin (APA) - Auf dem Werksgelände im brandenburgischen Brand sollten unter anderem Flugtechnik, Fahrzeuge, das gesamte Rechenzentrum sowie Büromöbel unter den Hammer kommen, meldete der Sender am Mittwoch. Die Auktion soll in der Zeit vom 9. bis 11. Oktober über die Bühne geben. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden müssen.
In der riesigen Werkshalle wollte Cargolifter eigentlich große Transport-Luftschiffe bauen. Trotz hoher Entwicklungskosten wurde aber nicht einmal ein flugfähiger Prototyp fertig gestellt. Jetzt soll dort für 120 Mio. Euro eine Hotellandschaft mit dem weltweit größten überdachten Regenwald entstehen. Eröffnung des "Tropical Island" soll im Oktober nächsten Jahres sein.
2003-08-20 18:41:06[/b]
http://news.tirol.com/wirtschaft/intern ... 224384.htm
Cargolifter-Nachlass soll versteigert werden
Der Nachlass des gescheiterten deutschen Luftschiff-Entwicklers Cargolifter soll nach Informationen des Rundfunks Berlin Brandenburg (RBB) Anfang Oktober versteigert werden.
Berlin (APA) - Auf dem Werksgelände im brandenburgischen Brand sollten unter anderem Flugtechnik, Fahrzeuge, das gesamte Rechenzentrum sowie Büromöbel unter den Hammer kommen, meldete der Sender am Mittwoch. Die Auktion soll in der Zeit vom 9. bis 11. Oktober über die Bühne geben. Das Unternehmen hatte im vergangenen Jahr Insolvenz anmelden müssen.
In der riesigen Werkshalle wollte Cargolifter eigentlich große Transport-Luftschiffe bauen. Trotz hoher Entwicklungskosten wurde aber nicht einmal ein flugfähiger Prototyp fertig gestellt. Jetzt soll dort für 120 Mio. Euro eine Hotellandschaft mit dem weltweit größten überdachten Regenwald entstehen. Eröffnung des "Tropical Island" soll im Oktober nächsten Jahres sein.
2003-08-20 18:41:06[/b]
Ich möchte, daß die "CARGOLIFTER KGaA" mit dem neusten Kranballon der Welt, erfolgreich Lasten hebt oder bewegt, und damit also belegt, daß der "CL 160" realisierbar war!!!
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/
http://www.hsb-wr.de/hsb_barrierefrei/webcams/