Dabei sagte er, dass es derzeit keinen Investor gäbe, der in Brand investieren wolle und das nirgends ein Bedarf für solch eine grosse Halle bestehe.
Auf die Fragen, wie er einen leistungsfähigen Investor nach Brand locken wolle, wenn die Halle zweckentfremdet unter Wert verkauft wurde und wie er die geplante Versteigerung verhindern wolle antwortete er: Er habe sich deshalb für den Tropenpark entschieden, weil damit ein Investor bereitstehe, der die Halle nutze. Er könne nicht die Halle bis zum Tag X freihalten, zumal die laufenden Kosten sehr hoch seien. Das Ministerium gäbe nur Fördermittel, wenn ein Unternehmer bereitstehe und ein Investor vorhanden sei. Es sei nicht dazu da, um kurzzeitige Liquiditätsprobleme zu lösen.
Es gehe ihm nicht darum bzw. sei er nicht in der Lage, zu beurteilen, ob dass Projekt machbar sei oder ob man solch grosse Luftschiffe bauen könne.
Er sei auch nicht der Ansprechpartner dafür, um zu entscheiden, ob wir in Deutschland mehr zukunftsweisende Technologien brauchen oder ob die LTA-Technologie gefördert werden müsse. Das müsse der Bundestag entscheiden. Es gäbe derzeit im Bundestag eine Mehrheit, den Eurofighter zu beschaffen, aber keine für die Leichter-als-Luft-Technologie.
Leider hatte man nur die Gelegenheit, ein bis zwei Fragen zu stellen, so dass man nicht weiter diskutieren konnte. Immerhin hat er sich aber auch ganz klar gegen einen Abriss der Halle ausgesprochen. Es klangen bei ihm aber auch eindeutig die Argumente von Mönning durch.

Noch eine Anmerkung: Er stammt aus der Gegend bei Frankfurt/ O. , was vermuten lässt, dass auch sein grösstes Steckenpferd die Chipfabrik sein dürfte.
