Datum:25.06.02 18:28 Antworten Empfehlen (info@gs-tsc.com)
--------------------------------------------------------------------------------
Liebe Aktionäre,
Etwas verstehe ich im Bezug auf uns nicht.
70000 Aktionäre sollten eigentlich in der Lage sein das Unternehmen ans Ziel zu bringen.
Das sind pro Aktionär 700 Euro/Jahr. Eigentlich nichts schlimmes.
Ich denke es hat etwas mit der Identifikation mit dem Projekt zu tun.
Dem Aktionär sollte bewußt werden, daß er der Macher ist.
Er entscheidet es geht weiter oder nicht. Die Schwierigkeit ist nur daß der eine Abwartend auf den Anderen schaut bevor er investiert.
Die Idee mit dem Treuhandkonto ist ein großer Schritt in die richtige Richtung um das abwartende Verhalten zu syncronisieren.
Aber es ereicht nicht genügend Aktionäre! Wir Aktionäre sind die Eigentümer von CL. Wir müssen besser kommunizieren und von einander wissen! Das ist wie mit dem Atom. Man muß eine kritische Masse zusammenbringen damit es reagiert.
Ich schätze daß in Ihrer Datenbank vielleicht nur 10 % der Aktionäre eingetragen sind. Das sind zu wenige um zu investieren.
Meine Überlegung geht dahin wie man es erreichen kann alle anzuschreiben/ Mailen, wieviele sind nicht über eMail erreichbar?
Eventuell ist ein CL Abo ein Weg. Eine Zeitschrift mit limitierter Auflage. Diese ist das Identifikationsorgan. Erstellt von CL und ein paar qualifizierten Aktionären um die Arbeit zu verteilen. Dieses Abo kostet im Monat 70 Euro und beinhaltet das Heft und anderes was man sich vorstellen kann. Wenn dieses Heft als eine Informationsquelle und Sammlerobjekt hergestellt wird hat man große Chancen, das zu erreichen was die Börese oder der Kapitalmarkt nicht geschafft hat.
Mit freundlichen Grüßen
Jürgen Sauerzapf
Uwe Jahn
Datum:26.06.02 18:52 Antworten Empfehlen (U.jahn@epost.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Genau der gleichen Ansicht bin ich auch.
Es muß regelmäßig Geld von denen eingehen, denen die Firma gehört, bis sie sich selber tragen kann.
Dann können alle Gegner sagen was sie wollen.
Das sollte uns eh nicht interessieren, weil es unsere Firma ist. Vielleicht ist aber die Zeit noch nicht reif dafür!?
Beim C-Day wurde darüber gesprochen einen Förderverein zu gründen, mit monatlichem Beitrag - wäre auch ein Weg.
Was macht ZiB aktuell in Bezug auf diese Anregungen???
Traurig finde ich allerdings, das sich gerade mal 11 kleinere ? Firmen als Förderer eingetragen haben. Gibt es denn in der Region nicht mehr die Interesse am Fortbestand von Cargolifter haben? Ich denke an Hotels / Restaurants / Busunternehmer.
Nur wenn wir alle bereit sind unseren Beitrag zu leisten wird es weitergehen.
www.CL160start.de (leider noch im Aufbau)
Gruß Uwe
Wolfgang Pest
Datum:27.06.02 10:26 Antworten Empfehlen (pestw@pilotundluftschiff.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Ich schätze daß in Ihrer Datenbank vielleicht nur 10 % der Aktionäre eingetragen sind. Das sind zu wenige um zu investieren.
Meine Überlegung geht dahin wie man es erreichen kann alle anzuschreiben/ Mailen, wieviele sind nicht über eMail erreichbar?
Unser Aufruf zum C-Day wurde freundlicherweise von CargoLifter über ihre Info.Mail verteilt, wodurch 12000 Aktionäre und Interessierte erreicht werden konnten, leider sehr kurzfristig. Um alle 72000 Aktionäre anzuschreiben, was sicherlich einen großen Effekt hätte, bräuchten wir 50000 Euro! Das können wir derzeit nicht aufbringen. Wir haben noch mit den Ausgaben des C-Day zu kämpfen, die durch die Einnahmen bei Weitem nicht gedeckt wurden.
Eventuell ist ein CL Abo ein Weg. Eine Zeitschrift mit limitierter Auflage. Diese ist das Identifikationsorgan. Erstellt von CL und ein paar qualifizierten Aktionären um die Arbeit zu verteilen. Dieses Abo kostet im Monat 70 Euro und beinhaltet das Heft und anderes was man sich vorstellen kann. Wenn dieses Heft als eine Informationsquelle und Sammlerobjekt hergestellt wird hat man große Chancen, das zu erreichen was die Börse oder der Kapitalmarkt nicht geschafft hat.
Wenn das im Monat 70 Euro kostet, was glauben Sie welche Verbreitung man damit erreichen würde? Nahe Null, im Vergleich zu dem was wir an Breitenwirkung bräuchten. Die LifterNews, die vierteljährlich erscheinende CargoLifter Hauszeitschrift, wäre das Mittel der Wahl. Aber wie man sich denken kann, ist CargoLifter derzeit nicht in der Lage, diese zu produzieren und zu vertreiben.
Wir hatten das Glück, zahlreiche Medien (Presse und Funk) für unseren C-Day und unsere Initiative interessieren zu können. Zwar haben leider auch die nicht alle unsere Web-Adresse abgedruckt. Aber das war schon eine sehr wirksame kostenlose "Werbung".
Wenn wir hoffentlich bald unsere Treuhandbedingungen fertig haben, starten wir nochmal eine Medien-Aktion und wir erwarten, aufgrund zahlreicher Reaktionen, dass dies noch einmal einen Schub an Einzahlungen bringen wird.
Beim C-Day wurde darüber gesprochen einen Förderverein zu gründen, mit monatlichem Beitrag - wäre auch ein Weg.
Was macht ZiB aktuell in Bezug auf diese Anregungen???
Da gibt es eine Initiative im Kreis Lübben, der wir uns voraussichtlich anschließen werden. Das ist zurzeit heiß am Kochen.
Traurig finde ich allerdings, das sich gerade mal 11 kleinere ? Firmen als Förderer eingetragen haben. Gibt es denn in der Region nicht mehr die Interesse am Fortbestand von Cargolifter haben? Ich denke an Hotels / Restaurants / Busunternehmer.
In der Tat. Die örtlichen Betriebe, die immer betonen, wie sehr sie von CargoLifter abhängen, könnten sich ruhig mal noch ein Bisschen mehr anstrengen. Ich schätze, dass wir da eine Reihe von Betrieben anschreiben werden, sobald wir rechtswirksame Treuhandbedingungen vorweisen können. Auch das ist heiß am Kochen.
Gruß
Wolfgang Pest
Aktion Zukunft in Brand
Henry Hemmann
Datum:28.06.02 08:25 Antworten Empfehlen (HHemmann@t-online.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Mitleidende,
ein erster Schritt zur Verbesserung der Kommunikation wäre es, dieses Forum nicht so gut zu verstecken, und es dann noch als Tagebuch zu "tarnen". Obwohl ich oft auf dieser Seite nachschaue, ob es was Neues gibt, bin ich erst nach langer Zeit durch puren Zufall hierher gelangt. Ich seh ja ein, daß es zuviele Miesmacher gibt, die das hier zumüllen könnten, aber das Risiko sollte man erstmal eingehen. Ich habe von Anfang an gehofft, daß ein Forum installiert wird. Ich denke mal, daß sich viele Aktionäre im Moment recht einsam und verlassen fühlen. Auch mit Internet Zugang sind die Infos doch recht einseitig und deprimierend. Deshalb empfinde ich es als große Erleichterung, hier einen Platz zu finden, wo man sich mit "vernünftigen" Leuten austauschen kann.
Habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben und behalte meine Aktien.


Viele Grüße aus Hamburg
Henry
Henry Hemmann
Datum:28.06.02 17:47 Antworten Empfehlen (HHemmann@t-online.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Oi, das hat aber schnell geklappt. War schon erschrocken, als ich unsere Beiträge nicht mehr fand. Aber dann der Blick nach links, und siehe da, es gibt ein Forum. Klasse. Danke.
Auf das wir uns von nun an gegenseitig mit hoffentlich erfreulichen Neuigkeiten versorgen können.
Auch wenn wir als träumende Idioten verlacht werden: Wer zuletzt lacht...... na ja Ihr wisst schon.
Auf gute Zusammenarbeit.
Henry
lukas sparber
Datum:28.06.02 18:00 Antworten Empfehlen (lukas@sparber.it)
--------------------------------------------------------------------------------
hallo Freunde,
ich bin ganz eurer Meinung. Ich wiederhole nocheinmal, ich und vielleicht viele andere haben für sehr langfristig investiert. Mich interessiert nicht das Geld sondern das tolle Projekt ( die Idee ). Ich habe für meine Verhältnisse viel investiert und daß der Anfang schwer ist, weiß jeder Kaufmann. Nur stellt euch vor, ich bin und lebe hier in BOZEN d.h. in ITALIEN und bekomme die Informationen nur vom Netz. Ich war selbst noch nie pers. in Brand. Leider lese ich immer nur mehr negative Schlagzeilen und das mit dem Investiern auf ein Treuhandkonto von Italien aus, ist halt so eine Sache. Wenn alles schief geht, dann hab ich das auch noch verloren.
Wir Aktionäre mußten uns untereinander mehr informieren, wieviele haben bereits eingezahlt, wieviel Geld ist auf dem Treuhandkonto und so weiter. Warte leider deswegen ab, so wie vielleicht 99 % und das ist unser aus, weil eben alle Angst haben noch mehr Geld zu verlieren.
Deswegen wie können wir es besser machen, ( Zukunft in Brand ) ist schon einmal eine gute Idee.
Ciao
ein optimistischer Aktionär
lukas
Frank Timper
Datum:28.06.02 19:50 Antworten Empfehlen (frankt78@gmx.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Moin!
Ich habe gerade gesehen, dass auch hier die Meinung vorherrscht, dass zu wenig Aktionäre oder CL-Freunde erreicht werden können.
Ich habe dazu bereits einen Eintrag im Gästebuch auf www.CL160start.de hinterlassen.
Es muss eine gemeinsame Plattform aller CL-Unterstützungs-Homepages geschaffen werden (dazu sollten sich die jeweiligen Webmaster mal kurzschließen).
Über von dort gestartete Mailings kann auch ein massiver Effekt ausgehen und die Politiker erreichen.
Wenn diese Plattform erst einmal 'groß' genug ist, dann wird hoffentlich Cargolifter einmal mit einem Mailnewsletter darauf hinweisen, um sie noch bekannter zu machen.
Gruß
Frank
Frank Lynker
Datum:28.06.02 21:24 Antworten Empfehlen (tifflor@freenet.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
Wir benutzen das Internet, also sollten wir das Internet auch nutzen !!! <p>
Viele Webpages bieten einen Bannertausch an. Also sollte sich darum bemüht werden Banner und Links zu dieser Aktion bei Sites mit möglichst viel Traffic unterzubringen. Das kostet wenig bis nichts und hält zumindest bei den Internetusern das Interesse wach. <p> Auch sollte mindestens einmal in der Woche ein Newsletter erscheinen. Der könnte an die bekannten Aktionäre gehen und sollte neben aktuellen News auch eine Bestandsmeldung des Kontos enthalten.<p> Wer auf eine Unterstützung von außen wartet kann lange warten. Lamentieren hilft uns nicht weiter, Innovative Ideen sind gefragt...! Wer also auch Vorschläge hat, möge sie bitte hier posten.
Beste Grüße
Frank
Christoph Bohmann
Datum:28.06.02 23:17 Antworten Empfehlen (die@zukunft-in-brand.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Viele Webpages bieten einen Bannertausch an. Also sollte sich darum bemüht werden Banner und Links zu dieser Aktion bei Sites mit möglichst viel Traffic unterzubringen. Das kostet wenig bis nichts und hält zumindest bei den Internetusern das Interesse wach.
Ja, tun Sie dieses!
Die Banner finden Sie ja auf unserer Homepage.
Wir haben kaum Zahlungseingänge auf unser Unterstützungskonto (http://www.zukunftinbrand.de/hilfe.shtml) und können somit für bezahlte Werbung kein Geld ausgeben. Aber es ist für jeden Internetbenutzer ein einfaches Bannerwerbung für die Initiative "Zukunft in Brand" zu kaufen.
Wer eine eigene Homepage hat, kann natürlich im Bannertausch auch unseren Domainnamen angeben.
Danke, für jede Unterstützung.
Christoph Bohmann
Zukunft in Brand
Andreas
Datum:03.07.02 06:40 Antworten Empfehlen (andreas.eichner@t-online.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo an alle,
ich lese in allen Beiträgen immer wieder die Wörter "müßte", "vielleicht", "sollte", "eventuell" usw.
Bei mir im Büro hängt als Motivator ein Plakat darauf steht
" Einen Vorsprung im Leben hat, wer da anpackt, wo die anderen erst mal reden. " Vielleicht sollte man das zum Motto dieser Bewegung machen. Ich habe mittlerweile mehrere Leute aus der ZiB (wobei-das sind wir alle) angemailt um einen zweiten C-Day zu initieren und zwar noch vor der Bundestagswahl.
Wer macht mit und wer ist bereit Fahrgemeinschaften zu bilden um auch denen die Möglichkeit zu geben teilzunehmen, denen es sonst nicht möglich wäre. Vielleicht sollte man auch mit der CL AG reden um an dem zweiten C-Day für Freunde der Cargolifter AG eine Art Camp auf dem Gelände einzurichten. Zelte vor dieser Halle - wer kann sich das vorstellen? Das bedeutet natürlich das jeder, der teilnimmt sehr diszipliniert sein muß. Aber dieses Unternehmen gehört ja uns allen - da sollte das ja wohl selbstverständlich sein.
Unterstützung und Meinungen gern auch direkt an mich -
andreas.eichner@t-online.de
franz hegele
Datum: 07.07.02 20:41 Antworten Empfehlen (franz.hegele@mucl.de)
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo,
Geld hab' ich keins mehr, das steckt(e) in 3550 Stck. Aktien, die ich in '99 gekauft habe.
In puncto Kommunikation kann ich beitragen:
http://www.cargolifterfreun.de
Gruss,
f.hegele