Bin am überlegen, ob es nicht vernünftig wäre, die Gasballone im Kugelschiff so anzubringen, dass es einen äußeren Ballon mit Helium und einen inneren Ballon mit Wasserstoff gibt. Der Heliumballon umschließt den Wasserstoffballon etwa 2 m dick, so dass kein Sauerstoff drankommen kann. Das wäre bei diesem großen Luftschiff schon aus Kostengründen interessant, denn Helium ist ja nichtbillig.
Vor allem wenn man eine ganze Flotte bauen will, könnte es Engpässe geben.
Helium + Wasserstoff
Moderator: ZiB-Moderatoren
-
- Charly
- Beiträge: 74
- Wohnort: 78595 Hausen o.V.
- Kontaktdaten:
Helium + Wasserstoff
Erfindungen erleichtern das Leben!
Meines Wissens ist die Tragfähigkeit von Wasserstoff höher (nicht niedriger). Darüber hinaus ist Wasserstoff auch deutlich billiger ! Sein einziger Nachteil ist die Brennbarkeit. Ich kann den Sinn der hier vorgeschlagenen Konstruktion nicht verstehen. Will man nur Kosten für Helium sparen ? Wenn da so ist, warum dann nicht gleich die komplette Füllung mit Wasserstoff ?
- FHH der Eibauer
- Joey
- Beiträge: 42
- Wohnort: 02708 Löbau
Wer auf der Airship Convention 2008 war, sollte aus dem Vortrag von Herrn Dr. Spaltmann über den Einsatz von Wasserstoff als Traggas in Luftschiffen Bescheid wissen.
Ferner gibt es gegenwärtig luftfahrtzertifizierte Gasballone, die mit Wasserstoff betrieben werden.
Ferner gibt es gegenwärtig luftfahrtzertifizierte Gasballone, die mit Wasserstoff betrieben werden.
Da der Mensch von heute sich so benimmt, als ob es die Natur nicht gäbe, kann es sein, dass sich die Natur von morgen so benimmt, als ob es den Menschen nicht gäbe.
Franz Alt
Franz Alt
Hallo Zusammen,
gegenüber dem Helium hat Wasserstoff fast 8% mehr Auftrieb. Nicht der Rede wert könnte man meinen. Ersetzt man bei einem Luftschiff von der Größe der Hindenburg Helium durch Wasserstoff, so verdoppelt sich fast dessen Nutzlast, denn alles andere am Luftschiff bleibt ja sonst gleich. Der Gewinn an Auftrieb schlägt damit auf die einzige Variable, die Nutzlast, voll durch. Helium hat den entscheidenden Nachteil, dass es nicht brennbar ist. Damit muss Treibstoff (Kerosin) mitgenommen werden. Der dazu erforderliche Auftrieb geht der Nutzlast verloren (bei gleicher Dimension des Luftschiffs). Während der Fahrt wird der Treibstoff verbrannt. Damit entsteht das Problem, den überschüssigen Auftrieb kompensieren zu müssen. Anders ist es beim Wasserstoff. Da er brennbar ist, hat er eine duale Funktion als Traggas und als Treibstoff. Zur Regulierung des Auftriebs kann er entweder aus Druckbehältern entnommen werden (das Luftschiff wird leichter) oder aus dem Traggas (das Luftschiff wird schwerer). Das Problem des überschüssigen Auftriebs entsteht erst gar nicht. Außerdem verbrennt Wasserstoff umweltfreundlich zu Wasser und kann aus regenerativen Energien erzeugt werden. In Zeiten wie diesen ist das nicht das Schlechteste.
Alles Gute
crd
gegenüber dem Helium hat Wasserstoff fast 8% mehr Auftrieb. Nicht der Rede wert könnte man meinen. Ersetzt man bei einem Luftschiff von der Größe der Hindenburg Helium durch Wasserstoff, so verdoppelt sich fast dessen Nutzlast, denn alles andere am Luftschiff bleibt ja sonst gleich. Der Gewinn an Auftrieb schlägt damit auf die einzige Variable, die Nutzlast, voll durch. Helium hat den entscheidenden Nachteil, dass es nicht brennbar ist. Damit muss Treibstoff (Kerosin) mitgenommen werden. Der dazu erforderliche Auftrieb geht der Nutzlast verloren (bei gleicher Dimension des Luftschiffs). Während der Fahrt wird der Treibstoff verbrannt. Damit entsteht das Problem, den überschüssigen Auftrieb kompensieren zu müssen. Anders ist es beim Wasserstoff. Da er brennbar ist, hat er eine duale Funktion als Traggas und als Treibstoff. Zur Regulierung des Auftriebs kann er entweder aus Druckbehältern entnommen werden (das Luftschiff wird leichter) oder aus dem Traggas (das Luftschiff wird schwerer). Das Problem des überschüssigen Auftriebs entsteht erst gar nicht. Außerdem verbrennt Wasserstoff umweltfreundlich zu Wasser und kann aus regenerativen Energien erzeugt werden. In Zeiten wie diesen ist das nicht das Schlechteste.

Alles Gute
crd