Homepage der Cargolifter AG
Moderatoren: Moderator, ZiB-Moderatoren
Homepage der Cargolifter AG
Hallo zusammen,
schaue jeden Tag in das Forum und finde die ZIB-Initiative sehr gut.
Hat jemand schon bemerkt, dass die Homepage von Cargolifter nicht mehr online ist?
Gruß
Claus
schaue jeden Tag in das Forum und finde die ZIB-Initiative sehr gut.
Hat jemand schon bemerkt, dass die Homepage von Cargolifter nicht mehr online ist?
Gruß
Claus
-
- Joey
- Beiträge: 32
- Wohnort: Križevci Kroatien
Hallo CLer
Schaut doch mal hier nach
http://www.viva-design.de/cargolifter
dort steht:
Reorganisation
Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat beschlossen, innerhalb des Insolvenzverfahrens die Reorganisation des Unternehmensträgers (CargoLifter AG) als Verfahrensziel (§ 1 InsO) anzustreben. Zur Umsetzung dieses Ziels wurde innerhalb des Insolvenzverfahrens ein Umstrukturierungsplan entwickelt. Das dem Plan zugrunde liegende Fortführungskonzept geht zusammengefaßt von folgenden Prämissen aus:
1. Das Konzept des Unternehmens, die planmäßige Fortführung des CargoLifter-Projektes über die ständige Generierung von Eigenkapital im Rahmen von Kapitalmarktmaßnahmen zu gewährleisten, ist gescheitert. Im gegenwärtigen Stadium handelt es sich bei dem CargoLifter-Projekt in weiten Teilen um ein klassisches F + E-Vorhaben, dessen industrielle Realisierung allein mit privaten Mitteln unmöglich ist.
2. CargoLifter muß kurzfristig und zur Überbrückung und Absicherung des Weges bis zum volloperablen, konkurrenzfähigen Transportluftschiff CL-160 Einnahmen aus vermarktbaren Produkten erzielen. Die Rentabilität des Unternehmens kann durch die Entwicklung und Vermarktung des CL-75-Programms (Transportballon Aircrane und Airhook) hergestellt werden.
3. Der von CargoLifter ursprünglich verfolgte Ansatz, in einem Schritt zum volloperablen, konkurrenzfähigen Transportluftschiff CL-160 zu gelangen, ist nicht realisierbar. Stattdessen ist die Verwirklichung des CL-160 nur über Zwischenschritte erreichbar, die jeweils zu testfähigen Erprobungsträgern führen müssen. Als Zwischenschritt ist daher die Entwicklung eines nationalen "LTA Technology Demonstrators (CL X) vorgesehen, dessen Ergebnisse auch für andere LTA Unternehmen nutzbar sein sollen. Die Finanzierung dieses "LTA Technology Demonstrators" inklusive dem nachfolgenden Geschäftsmodell soll unabhängig und zeitlich nach der Gewährung der Umstrukturierungsbeihilfe erfolgen. Der vorgelegte Umstrukturierungsplan geht davon aus, daß ab Januar 2003 keine Mittel der Umstrukturierungsbeihilfe für den "LTA Technology Demonstrator" verwendet werden.
4. CargoLifter verfügt über eine einzigartige Fertigungshalle, die bestens geeignet ist für spezifische Fertigungs- und Integrationsaktivitäten. Diese Produktionsressourcen müssen für Fremdaufträge zur Erlangung von Deckungsbeiträgen genutzt werden.
5. Voraussetzung für eine erfolgreiche Umstrukturierung ist die drastische Vereinfachung der Unternehmensstruktur (Stichwort: Eine Firma an einem Standort) mit einer klassischen Matrix-Organisation und flankiert durch ein nachhaltigres Kosten-Reduzierungsprogramm verbunden mit einer notwendigen Personalanpassung.
6. Die Umsetzung des Fortführungskonzeptes (Umstrukturierung) soll innerhalb des am 01.08.2002 eröffneten Insolvenzverfahrens eingeleitet werden. Die Befriedigung der Insolvenzgläubiger ist im Rahmen eines Insolvenzplans (§§ 218 ff. InsO) beabsichtigt, der auch Forderungsverzichte der Gläubiger als nachhaltige Sanierungsbeiträge vorsieht. Die gerichtliche Bestätigung des von der Gläubigerschaft angenommenen Insolvenzplans führt zur Aufhebung und Beendigung des Insolvenzverfahrens (§ 258 InsO) mit anschließendem Überwachungsverfahren zur Sicherung der Planerfüllung
Zur Finanzierung des Umstrukturierungsplanes sind im ersten Schritt kurzfristig € 70 Mio. erforderlich. Insolvenzverwalter, Aufsichtsrat und Vorstand haben sich an die Aktionäre gewandt, um festzustellen, ob und in welchem Umfange die insgesamt 72.000 Aktionäre bereit sind, dem Unternehmen neues Kapital zuzuführen. Der ursprüngliche Finanzierungsplan sah vor, daß zur Absicherung des Finanzbedarfes eine Umstrukturierungsbeihilfe des Bundes in Höhe von € 40 Mio. gewährt wird, die gem. Art. 88 EG-Vertrag bei der EU-Kommission in Brüssel notifiziert werden sollte. Der dem Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Antrag nebst Anlagen ist am 09.08.2002 abgelehnt worden. Die Finanzierung des Umstrukturierungskonzeptes zum Zwecke einer Reorganisation des Rechtsträgers setzt daher die Zuführung von Eigenkapital voraus. Den Aktionären von CargoLifter sowie von potentiellen Kapitalgebern gilt daher die Bitte, den Aufsichtsrat bis zu dessen Sitzung am 27.08.2002 oder auch dem Finanzvorstand des Unternehmens, Herrn Karl Bangert, belastbare Erklärungen über etwa beabsichtigte Kapitalhilfen zu übermitteln.
Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise des Unternehmens unter www.cargolifter.com
gez. Dr. Mönning
Rechtsanwalt
als Insolvenzverwalter
na das gibt doch wieder Auftrieb

CL über Deutschland
schönen Tag
Jens
Schaut doch mal hier nach
http://www.viva-design.de/cargolifter
dort steht:
Reorganisation
Der Aufsichtsrat des Unternehmens hat beschlossen, innerhalb des Insolvenzverfahrens die Reorganisation des Unternehmensträgers (CargoLifter AG) als Verfahrensziel (§ 1 InsO) anzustreben. Zur Umsetzung dieses Ziels wurde innerhalb des Insolvenzverfahrens ein Umstrukturierungsplan entwickelt. Das dem Plan zugrunde liegende Fortführungskonzept geht zusammengefaßt von folgenden Prämissen aus:
1. Das Konzept des Unternehmens, die planmäßige Fortführung des CargoLifter-Projektes über die ständige Generierung von Eigenkapital im Rahmen von Kapitalmarktmaßnahmen zu gewährleisten, ist gescheitert. Im gegenwärtigen Stadium handelt es sich bei dem CargoLifter-Projekt in weiten Teilen um ein klassisches F + E-Vorhaben, dessen industrielle Realisierung allein mit privaten Mitteln unmöglich ist.
2. CargoLifter muß kurzfristig und zur Überbrückung und Absicherung des Weges bis zum volloperablen, konkurrenzfähigen Transportluftschiff CL-160 Einnahmen aus vermarktbaren Produkten erzielen. Die Rentabilität des Unternehmens kann durch die Entwicklung und Vermarktung des CL-75-Programms (Transportballon Aircrane und Airhook) hergestellt werden.
3. Der von CargoLifter ursprünglich verfolgte Ansatz, in einem Schritt zum volloperablen, konkurrenzfähigen Transportluftschiff CL-160 zu gelangen, ist nicht realisierbar. Stattdessen ist die Verwirklichung des CL-160 nur über Zwischenschritte erreichbar, die jeweils zu testfähigen Erprobungsträgern führen müssen. Als Zwischenschritt ist daher die Entwicklung eines nationalen "LTA Technology Demonstrators (CL X) vorgesehen, dessen Ergebnisse auch für andere LTA Unternehmen nutzbar sein sollen. Die Finanzierung dieses "LTA Technology Demonstrators" inklusive dem nachfolgenden Geschäftsmodell soll unabhängig und zeitlich nach der Gewährung der Umstrukturierungsbeihilfe erfolgen. Der vorgelegte Umstrukturierungsplan geht davon aus, daß ab Januar 2003 keine Mittel der Umstrukturierungsbeihilfe für den "LTA Technology Demonstrator" verwendet werden.
4. CargoLifter verfügt über eine einzigartige Fertigungshalle, die bestens geeignet ist für spezifische Fertigungs- und Integrationsaktivitäten. Diese Produktionsressourcen müssen für Fremdaufträge zur Erlangung von Deckungsbeiträgen genutzt werden.
5. Voraussetzung für eine erfolgreiche Umstrukturierung ist die drastische Vereinfachung der Unternehmensstruktur (Stichwort: Eine Firma an einem Standort) mit einer klassischen Matrix-Organisation und flankiert durch ein nachhaltigres Kosten-Reduzierungsprogramm verbunden mit einer notwendigen Personalanpassung.
6. Die Umsetzung des Fortführungskonzeptes (Umstrukturierung) soll innerhalb des am 01.08.2002 eröffneten Insolvenzverfahrens eingeleitet werden. Die Befriedigung der Insolvenzgläubiger ist im Rahmen eines Insolvenzplans (§§ 218 ff. InsO) beabsichtigt, der auch Forderungsverzichte der Gläubiger als nachhaltige Sanierungsbeiträge vorsieht. Die gerichtliche Bestätigung des von der Gläubigerschaft angenommenen Insolvenzplans führt zur Aufhebung und Beendigung des Insolvenzverfahrens (§ 258 InsO) mit anschließendem Überwachungsverfahren zur Sicherung der Planerfüllung
Zur Finanzierung des Umstrukturierungsplanes sind im ersten Schritt kurzfristig € 70 Mio. erforderlich. Insolvenzverwalter, Aufsichtsrat und Vorstand haben sich an die Aktionäre gewandt, um festzustellen, ob und in welchem Umfange die insgesamt 72.000 Aktionäre bereit sind, dem Unternehmen neues Kapital zuzuführen. Der ursprüngliche Finanzierungsplan sah vor, daß zur Absicherung des Finanzbedarfes eine Umstrukturierungsbeihilfe des Bundes in Höhe von € 40 Mio. gewährt wird, die gem. Art. 88 EG-Vertrag bei der EU-Kommission in Brüssel notifiziert werden sollte. Der dem Bundeswirtschaftsministerium vorgelegte Antrag nebst Anlagen ist am 09.08.2002 abgelehnt worden. Die Finanzierung des Umstrukturierungskonzeptes zum Zwecke einer Reorganisation des Rechtsträgers setzt daher die Zuführung von Eigenkapital voraus. Den Aktionären von CargoLifter sowie von potentiellen Kapitalgebern gilt daher die Bitte, den Aufsichtsrat bis zu dessen Sitzung am 27.08.2002 oder auch dem Finanzvorstand des Unternehmens, Herrn Karl Bangert, belastbare Erklärungen über etwa beabsichtigte Kapitalhilfen zu übermitteln.
Bitte beachten Sie dazu auch die Hinweise des Unternehmens unter www.cargolifter.com
gez. Dr. Mönning
Rechtsanwalt
als Insolvenzverwalter
na das gibt doch wieder Auftrieb
CL über Deutschland
schönen Tag
Jens
" Zur Finanzierung des Umstrukturierungsplanes sind im ersten Schritt kurzfristig € 70 Mio. erforderlich. Insolvenzverwalter, Aufsichtsrat und Vorstand haben sich an die Aktionäre gewandt, um festzustellen, ob und in welchem Umfange die insgesamt 72.000 Aktionäre bereit sind, dem Unternehmen neues Kapital zuzuführen."
Geht es jetzt wirklich richtig los?
Kann das gar nicht glauben!
Wo ist mein Brief von Cargolifter, in dem man mich um Geld bittet
Geht es jetzt wirklich richtig los?

Kann das gar nicht glauben!

Wo ist mein Brief von Cargolifter, in dem man mich um Geld bittet

-
- CL 160
- Beiträge: 197
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo Uwe bitte Quellenangabe. Danke Andreas
der Langbericht steht doch gleich darunter. Bofried
der Langbericht steht doch gleich darunter. Bofried
Zukunft - man kann sie nicht aufsuchen-
aber es gibt Orte, wo man sie spürt.
aber es gibt Orte, wo man sie spürt.
-
- Beiträge: 8
Wer oder was ist "viva-design" , daß da aktuellere Infos stehen wie auf der CL HP ?
Und überhaupt muß das doch an die große Glocke und nicht irgendwo im hintersten Forumwinkel !!!!!
Und überhaupt muß das doch an die große Glocke und nicht irgendwo im hintersten Forumwinkel !!!!!
hallo zusammen,
wenn ihr euch mal das Stammverzeichnis also www.viva-design.de anschaut werdet ihr dort meherer Verzeichnisse finden , auch von Mönnings Kanzlei. Die anderen Verzeichnissse sind vermutlich der Rest der von anderen Insolventen Firmen übrig geblieben ist.
siehe elsa Lagerverkauf/Versteigerung......etc
hoffte heute und gestern (ZiB"...Mitte der Woche...") bzw. am WE (WFG ) eigentlich andauernd auf den grossen Knall......
naja werde mal weiter warten
cu
DaRoot
wenn ihr euch mal das Stammverzeichnis also www.viva-design.de anschaut werdet ihr dort meherer Verzeichnisse finden , auch von Mönnings Kanzlei. Die anderen Verzeichnissse sind vermutlich der Rest der von anderen Insolventen Firmen übrig geblieben ist.
siehe elsa Lagerverkauf/Versteigerung......etc
hoffte heute und gestern (ZiB"...Mitte der Woche...") bzw. am WE (WFG ) eigentlich andauernd auf den grossen Knall......
naja werde mal weiter warten
cu
DaRoot
-
- Beiträge: 16
- Wohnort: Solingen bzw. Aachen
- Kontaktdaten:
Habe gerade noch einen "Weg" zu www.viva-design.de/cargolifter gefunden. Und zwar über http://www.insolshop.de/ unter "Unternehmensverkäufe", "Gesellschafts- und Geschäftsanteile, Aktien (share deals) ( 2 )" findet man zu Cargolifter und von dort über "Weitere Informationen" auf viva-desing.
Ist also anscheinend eine Veröffentlichung von Seiten des Insolvenzverwalters.
mfg
Andreas Ohliger
p.s.: Warum heißen hier (im Forum, nicht speziell in diesem Thema) eigentlich alle Andreas? Irgendwie sympatisch.
Ist also anscheinend eine Veröffentlichung von Seiten des Insolvenzverwalters.
mfg
Andreas Ohliger
p.s.: Warum heißen hier (im Forum, nicht speziell in diesem Thema) eigentlich alle Andreas? Irgendwie sympatisch.

wiso die hp geht dochisarco hat geschrieben:Hallo zusammen,
schaue jeden Tag in das Forum und finde die ZIB-Initiative sehr gut.
Hat jemand schon bemerkt, dass die Homepage von Cargolifter nicht mehr online ist?
Gruß
Claus

:D Die Homepage ist wieder da :D
http://WWW.cargolifter.de
http://WWW.cargolifter.de
Uwe J. hat geschrieben:" Zur Finanzierung des Umstrukturierungsplanes sind im ersten Schritt kurzfristig € 70 Mio. erforderlich. Insolvenzverwalter, Aufsichtsrat und Vorstand haben sich an die Aktionäre gewandt, um festzustellen, ob und in welchem Umfange die insgesamt 72.000 Aktionäre bereit sind, dem Unternehmen neues Kapital zuzuführen."
Geht es jetzt wirklich richtig los?![]()
Kann das gar nicht glauben!![]()
Wo ist mein Brief von Cargolifter, in dem man mich um Geld bittet
Mich würde mal interessieren, ob wirklich jemand ein Schreiben von Cargolifter bekommen hat, oder ob das ein schlechter Scherz vom IV ist. Die Zeitspanne, die er angibt jedenfalls ist ein ganz übler Scherz um kein Geld einzuwerben.
Auch wenn Mirko derzeit wohl schwer beschäftigt ist, hätten wir alle gern eine Zwischenbilanz der Aktivitäten gewußt, soweit es eine gewisse Geheimhaltung zuläßt.
Mit jedem Tag, der dahingeht ohne das etwas passiert, schwindet mein Glauben an eine entscheidende Wende zum Besseren. Die Hoffnung allerdings werde ich nicht aufgeben. Die Sache ist zu groß geworden um einfach eingestampft zu werden.
Sollte es doch passieren kann ich nur sagen, GUTE NACHT Deutschland - Dornröschen läßt grüßen. Ein Prinz zum Wachküssen wird sicher als Wirtschaftsflüchtling an der Grenze zurückgewiesen.
-
- Joey
- Beiträge: 32
- Wohnort: Križevci Kroatien
Hallo Rüdiger,Rüdiger Schwaak hat geschrieben:Wer oder was ist "viva-design" , daß da aktuellere Infos stehen wie auf der CL HP ?
Und überhaupt muß das doch an die große Glocke und nicht irgendwo im hintersten Forumwinkel !!!!!
so wie es aussieht ist das die Homepage von Mönning & Georg, also dem IV.
Domaininhaber ist VIVA in Aachen
Administrativer Ansprechpartner ist Gabriele Mönning
CL über Deutschland
schönes Wochenende
Jens

Also wenn die CL Homepage down ist liegt das meist daran, dass ein Serverdienst in die Knie geht. Das passier tnun mal. "Früher" wurde das in Minuten wieder gestartet. Heute sind aber kaum noch Lute vor Ort und es dauert bis sich jemand erbarmt und den Server neu startet. Leider wurden (logischerweise) alle Passwörter geändert, sodaß ehemalige Com Mitarbeiter nicht darauf zugreifen könne. Die würden sicherlich ehrenamtlich den Server wieder starten

Also keine Angst wenn die Page mal 1-2 Tage down ist. Die Homepage war zuerst da und wird zuletzt gehen

mk
Die CL-Homepage ist wieder online! :D