
unter:
http://www.oderzeitung.de/
ist zu lesen:
" Interessent für Nachlass des Cargolifters
Potsdam (ddp) Potsdam (ddp/MOZ) Die Friedrichshafener Zeppelin-Stiftung (ZLT) plant den Kauf des Technologie-Nachlasses des Pleite gegangenen Luftschiffbauers Cargolifter in Brand (Dahme-Spreewald) und den Aufbau einer Montage-Werft für Zeppeline. Das bestätigte der FDP-Bundestagsabgeordnete Jürgen Türk der MOZ. Die Entscheidung über den Cargolifter-Nachlass liege aber beim Gläubiger-Ausschuss. Die ZLT, die das einzige Unternehmen in Deutschland ist, das Luftschiffe baut, plant nach Informationen der MOZ ein Nachfolgemodell des derzeit in Friedrichshafen produzierten zwölfsitzigen Personen-Luftschiffs Zeppelin NT. Der Nachfolger soll mindestens 19 Passagiere aufnehmen können.
Zur Produktion des neuen Luftschiffs reicht die Kapazität in Friedrichshafen nicht aus. Deshalb will das Unternehmen nach Brandenburg ausweichen und dort die Endmontage ansiedeln. Vorgesehen sei die Produktion einer ganzen Flotte. Der Standort stehe noch nicht fest. Im Gespräch seien das Areal der alten Cargolifter-Werft in Brand und die Flugplätze bei Cottbus und Neuhardenberg.
Der Cargolifter-Nachlass umfasst die Dokumente über die Leichter-als-Luft-Technologie. Die Stiftung wolle auf Grundlage des Nachlasses ein Leichter-als-Luft-Inst-
itut (LAL) mit Sitz in Friedrichshafen und Cottbus auf den Weg bringen, sagte Türk der MOZ. Das Institut solle die Technologie für die eigenen Luftschiffpläne nutzbar machen, diese aber auch anderen Firmen zur Verfügung stellen.
Zu der Friedrichshafener Zeppelin-Stiftung zählt neben der Friedrichshafener ZLT Zeppelin Luftschifftechnik GmbH auch der Getriebehersteller ZF. Der Konzern erwirtschaftet weltweit einen Umsatz von rund 13 Milliarden Euro und hat etwa 60000 Beschäftigte.
Donnerstag, 30. Juni 2005 (16:21)"
- was wollen die blos mit dem wertlosem Zeug von CL

- CL waren doch noch nicht mal in der Lage ein flugfähiges Luftschiff fertig zu bekommen. Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, daß zwei konkurrierende Unternehmen vom Bodensee sich in Ex- Marxwalde ansiedeln

- Oder hat Herr Au doch das Geschäft seines Lebens gemacht
