Förderverein Zeppelin-Tourismus steht vor Beteiligung bei Zeppelin-Europe-Tours
Vor weit reichenden Beschlüssen stehen die Mitglieder des Fördervereins Zeppelin-Tourismus in ihrer Versammlung am 19.November um 14 Uhr in der Traube in Fischbach. Dabei geht es vor allem um eine Beteiligung an der neuen "Zeppelin-Europe-Tours AG" und die Ausgabe von Anteilsscheinen.
22.10.2005, Friedrichshafen VON VOLKER GEILING, suedkurier.de
Das Projekt "Zeppelin-Europe-Tours" hat in den vergangenen Monaten gute Fortschritte gemacht und kommt dem Ziel etwas näher, moderne Luftschiffe mit jeweils 45 Passagieren auf Europa-Tour zu schicken.

So soll einer der Kurse von Zeppelin-Europe-Tours aussehen.
Am 19.Juli wurde die Zeppelin-Europe-Tours AG als Holding mit Sitz in Zürich gegründet und ins Handelsregister eingetragen. Die Stammeinlage von 250000 Schweizer Franken wurde voll gezeichnet. Für den Förderverein Zeppelin-Tourismus ist ein Anteil von 50000 Franken reserviert, wie Vereinspräsident Wolfgang von Zeppelin in den Unterlagen für die Versammlung mitteilt.
Wolfgang von Zeppelin, Motor des Projekts, berichtet weiter, dass er als Präsident und Delegierter zum Verwaltungsrat der Zeppelin-Aktiengesellschaft gehöre, ferner Christoph Etter, der viele Jahre in der Sulzer AG tätig gewesen sei, sowie Klaus Wernigk, erfolgreich in der Strategieberatung für namhafte Firmen sei. "Wir wollen erörtern, in welcher Form sich unser Förderverein und die einzelnen Mitglieder an der Zeppelin-Europe-Tours AG beteiligen können und wollen. Daher ist es mir wichtig, dass viele Mitglieder kommen", unterstreicht von Zeppelin.
Im August seien außerdem die Zeppelin-Europe-Tours Development GmbH mit Wolfgang Schröder an der Spitze und die Zeppelin-Europe-Tours Production GmbH mit Heinolf Kielkopf als 100-prozentige Töchter der Zeppelin-Europe-Tours AG mit Sitz in Neuhardenberg gegründet worden. Die beiden Gesellschaften seien mit je 25000 Euro Stammeinlage ausgestattet. Wolfgang Schröder war zuletzt technischer Betriebsleiter bei der Zeppelin-Luftschifftechnik, Heinolf Kielkopf war unter anderem bei der Dornier System GmbH und ist Inhaber eines Beratungsbüros für die Luftfahrtindustrie. Wolfgang von Zeppelin: "Wir haben uns zu den Gründungen entschlossen, weil die Finanzierungs- und andere Gespräche unter dem Etikett Förderverein Zeppelin-Tourismus nicht mehr erfolgreich fortgeführt werden konnten."
Der Verwaltungsrat schlägt den Mitgliedern vor den Bezug von Anteilsscheinen zum Nennwert von je 500 Franken zu ermöglichen. Wichtig sei, zu erfahren, wie viele Scheine von den insgesamt rund 1200 Mitgliedern gewünscht würden: "Wir freuten uns sehr, wenn viele Mitglieder am Z-Projekt mitmachten".
Informationen im Internet: www.zeppelin-europe-tours.com